ping an alle Client funtz nicht aber an Server
Hallo,
ein Client hat folgendes Problem:
Status der LAN-Verbindung: Verbunden.
Leider kann ich nicht auf die Daten des Servers zugreifen, da er ihn nicht findet. (Explorer Netzlaufwerk verbinden)
Alle anderen Clients funzen ohne Probleme.
Ping auf irgendeinen Client funtz. Ping auf Server funzt nicht.
im explorer Zugriff auf freigegebene Laufwerker anderer Client funzt.
Bis gestern war alles iO...
Hat jemand ne idee?
Grüße von der Küste
Kev
ein Client hat folgendes Problem:
Status der LAN-Verbindung: Verbunden.
Leider kann ich nicht auf die Daten des Servers zugreifen, da er ihn nicht findet. (Explorer Netzlaufwerk verbinden)
Alle anderen Clients funzen ohne Probleme.
Ping auf irgendeinen Client funtz. Ping auf Server funzt nicht.
im explorer Zugriff auf freigegebene Laufwerker anderer Client funzt.
Bis gestern war alles iO...
Hat jemand ne idee?
Grüße von der Küste
Kev
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39651
Url: https://administrator.de/forum/ping-an-alle-client-funtz-nicht-aber-an-server-39651.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar
sie ist unter:
c:\windows\system32\drivers\etc
Die Datei hat KEINE Erweiterung, heißt nur "Hosts".
Öffnen mit dem Editor, es darf am Ende nur eine Zeile mit folgenden Inhalt stehen:
127.0.0.1 localhost
alles was mit einem "#" beginnt, ist nur Kommentar, bedeutungslos.
sollten aber irgendwelche Einträge ohne"#" am Anfang drinstehen, solltest Du den Inhalt mal posten, dann wurde umgepfuscht.
Gruß - Toni
c:\windows\system32\drivers\etc
Die Datei hat KEINE Erweiterung, heißt nur "Hosts".
Öffnen mit dem Editor, es darf am Ende nur eine Zeile mit folgenden Inhalt stehen:
127.0.0.1 localhost
alles was mit einem "#" beginnt, ist nur Kommentar, bedeutungslos.
sollten aber irgendwelche Einträge ohne"#" am Anfang drinstehen, solltest Du den Inhalt mal posten, dann wurde umgepfuscht.
Gruß - Toni
es wäre schön, wenn Du die Fragen mal eindeutig beantworten würdest. Auf die Ping - Frage hast Du oben geantwortet, daß Du mit Namen pingst, jetzt sagst Du, mit IP, aber nicht, ob das funktionierte oder nicht.
Wir bemühen uns, Dir zu helfen, deshalb solltest Du die selbe Mühe investieren, unsere Fragen vernünftig zu beantworten!
Wir bemühen uns, Dir zu helfen, deshalb solltest Du die selbe Mühe investieren, unsere Fragen vernünftig zu beantworten!
Hi,
also du hast einen DNS-Server am laufen. Schau mal dort in der Forward-Zone nach, ob dort ein Eintrag mit dem Servernamen vorhanden ist. Wenn ich nicht kannst du über "Rechte Maustaste => Host A Eintrag hinzufügen. Danach den DNS-Server neustarten!
Führ jetzt mal auf Client folgendes aus und POSTE das Ergebnis:
Danach folgendes auch auf dem Client ausführen und das Ergebnis POSTEN:
Gruß
Dani
also du hast einen DNS-Server am laufen. Schau mal dort in der Forward-Zone nach, ob dort ein Eintrag mit dem Servernamen vorhanden ist. Wenn ich nicht kannst du über "Rechte Maustaste => Host A Eintrag hinzufügen. Danach den DNS-Server neustarten!
Führ jetzt mal auf Client folgendes aus und POSTE das Ergebnis:
ping SERVERNAME
Danach folgendes auch auf dem Client ausführen und das Ergebnis POSTEN:
nslookup SERVERNAME
Gruß
Dani
Hi,
nehme mal den COmputer aus der Domäne. Danach setze auf dem Server das Konto zurück (Markieren => Rechtsklick => Zurücksetzen). Dann den Client wieder in die Domäne aufnehmen.
IP-Adresse, Gateway, DNS wird über DHCP zugewiesen?!
Link für Error 8003:
http://eventid.net/display.asp?eventid=8003&eventno=680&source= ...
Link für Error:
http://eventid.net/display.asp?eventid=5722&eventno=105&source= ...
Gruß
Dani
nehme mal den COmputer aus der Domäne. Danach setze auf dem Server das Konto zurück (Markieren => Rechtsklick => Zurücksetzen). Dann den Client wieder in die Domäne aufnehmen.
IP-Adresse, Gateway, DNS wird über DHCP zugewiesen?!
Link für Error 8003:
http://eventid.net/display.asp?eventid=8003&eventno=680&source= ...
Link für Error:
http://eventid.net/display.asp?eventid=5722&eventno=105&source= ...
Gruß
Dani
Windows Firewall ist nciht aktiv. Es
läuft auf dem client Kaspersky Internet
secure (KAV)...
Läuft diese Software nur auf diesem Rechner? Sind bei euch nicht alle REchner ca. gleich ausgerüstet?!läuft auf dem client Kaspersky Internet
secure (KAV)...
Ich würde das Paket einfach mal komplett deinstallieren und dann mal abwarten (ca. 1-2 Stunden).
Hast Du noch ne Idee dazu??????? Bin ratlos,
kann an der Firewall nicht erkennen das
siewas blockiert...
Die blockiert wahrscheinlich sämtliche Ports raus aus dem Client bzw. du musst dein Netz als "vertrauenswürdig" bei KAV angeben (ich benutz das Paket nicht)!!kann an der Firewall nicht erkennen das
siewas blockiert...
Gruß
Dani