d4shoernchen
Goto Top

POPcon PRO stellt manche Mails nicht zu - 550 5.7.1 Unable to relay

Guten Morgen, liebe Kollegen und ein Kaffee für jeden der mir helfen kann! face-smile

Ich nutze seit einiger Zeit die oben genannte POP3-Variante für den SBS 2011. Bin soweit auch sehr zufrieden damit, einziges Problem:

26.03.2013 10:10:26: Mail Übertragung an Exchange Server SBS2011 [IPADRESSE] startet
26.03.2013 10:10:26: Mail von **absender@domain.com**...
26.03.2013 10:10:26: ... wird weitergeleitet an **absender@domain.local**
26.03.2013 10:10:32: Empfänger " **absender@domain.local** " wurde von Exchange als unbekannt abgelehnt! **Meldung: 550 5.7.1 Unable to relay**
26.03.2013 10:10:32: Kein Empfänger dieser Mail wurde von Exchange akzeptiert.
26.03.2013 10:10:37: -> wird an **info@empfaenger.com** umgeleitet.
26.03.2013 10:10:37: Mail Übertragung an Exchange beendet

Es ist mir ein Rätsel (scheint bislang nur bei dem Absender zu sein), warum er folgendes tut:
Mail kommt rein: 26.03.2013 10:10:26: Mail von absender@domain.com...
Wird weitergeleitet: ... wird weitergeleitet an absender@domain.local

Er versucht dann die Mail an den Absender mit der Endung @domain.local weiter zu leiten. Wichtig, er möchte die Mail an die lokale Adresse des Absenders weiterleiten.

Exchange meldet dann dementsprechend einen Fehler, soweit so gut. Nun zeigt er mir an, dass er halt diese E-Mail an meine info@-Adresse umleitet. Dies tut er aber nicht!

Die Mail bleibt im Installationsverzeichnis liegen und hält ab da an den Mailverkehr auf, solange bis ich die Mail dort händisch lösche.

Vielleicht könnt ihr mir noch helfen.

Gruß
@d4shoerncheN

Content-ID: 203963

Url: https://administrator.de/forum/popcon-pro-stellt-manche-mails-nicht-zu-550-5-7-1-unable-to-relay-203963.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 20:04 Uhr

110135
110135 26.03.2013 aktualisiert um 11:01:26 Uhr
Goto Top
Hallo,

hast du den Antispam-Filter im Exchange noch aktiv? Ggf. ist Forefront aktiv - bitte prüfen!

Bitte überprüfe auch folgendes:
- Serverkonfiguration -> Hub-Transport -> Default (SERVERNAME) -> Rechtsklick -> Eigenschaften
Hier die Maximale Nachrichtengröße mal auf 102400 oder höher setzen

Reiter Netzwerk:
Diese lokalen IP-Adressen zum Empfangen von E-Mail verwenden:
- Hier deine lokale IP-Adresse mit Port 25 eintragen.

E-Mail von Remoteservern mit folgenden IP-Adressen empfangen:
- Hier deinen IP-Adressbereich eintragen.

Außerdem im Reiter "Berechtigungsgruppen" haken setzen bei (sofern nicht geschehen):
- Anonyme Benutzer
- Exchange-Benutzer
- Exchange-Server
- Vorversionen von Exchange Server

Damit sollte es funktionieren - zumindest geht es hier seit jeher problemlos.

Gruß,
Florian
d4shoerncheN
d4shoerncheN 26.03.2013 aktualisiert um 11:39:36 Uhr
Goto Top
Hallo @110135.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Exchange ist bereits so konfiguriert wie von dir beschrieben, allerdings habe ich nun auch Antwort von dem Support von POPcon bekommen.

Wir haben zur Behebung des Problems eine neue Release von POPcon erzeugt.
Diese Version können Sie so installieren:
 
1.	POPcon Dienst anhalten (Systemsteuerung, Dienste) 
2.	http://www.servolutions.de/test/POPconSrv.exe laden und in c:\programme (x86)\POPcon speichern (alte Datei vorher sichern).
3.	http://www.servolutions.de/test/POPconAdmin.exe laden und in c:\programme (x86)\POPcon speichern (alte Datei vorher sichern).
4.	POPcon Dienst wieder starten.

Falls noch mehrere dieses Problem haben.

Ich habe die Schritte befolgt und den Absender gebeten mir die Mail noch einmal zukommen zu lassen. Mal schauen, ob es Abhilfe leistet.

Vielen Dank.

//NACHTRAG
Die E-Mail vom Support brachte leider auch noch keinen Erfolg!

Gruß
@d4shoerncheN
redocomp
redocomp 26.03.2013 um 20:01:40 Uhr
Goto Top
hi,

welchen virenscanner hast du auf dem exchange laufen...
schliese mal testhalber das popcon verzeichnis aus...
Ich glaube ich hatte die Meldung auch schon mal irgendwo...

mfg redocomp
d4shoerncheN
d4shoerncheN 27.03.2013 um 08:10:03 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,

ich verwende den Trend Micro Worry-free Business Standard Version 8.
Werde dies nachher auch einmal testen.

Gruß
@d4shoerncheN
redocomp
redocomp 27.03.2013 um 10:35:34 Uhr
Goto Top
hi,

bei mir war es damals TM Worry Free Business Security Advanced 7.

Frage ??
Wieso setzt du ne Standard Edition auf einem Exchange ein, dafür wäre doch die Advanced mit Mailscan u. Anti Spam wesentlich beseer geeignet ?

mfg redocomp
d4shoerncheN
d4shoerncheN 27.03.2013 um 12:36:39 Uhr
Goto Top
Hallo,

Wieso setzt du ne Standard Edition auf einem Exchange ein, dafür wäre doch die Advanced mit Mailscan u. Anti Spam wesentlich beseer geeignet ?
Antwort:
Das kommt daher, weil die WFBS vor meiner Zeit in dieser Firma gekauft wurde. Dort gab es auch noch keinen Exchange, der kam erst später mit Anstellung von mir. Neue Security-Suite wurde dann nicht gewünscht bislang (Grund: Laufende Lizenzen).

Gruß
@d4shoerncheN
redocomp
redocomp 27.03.2013 um 13:00:30 Uhr
Goto Top
hi,

man kann bei TM auch laufende Lizenzen upgraden...face-wink

mfg redocomp