Port eine Ip-Adresse zuweisen an einem Apache Server(Elsterformular)
Wird für eine Http: Datenübertragung genutzt!
Ich möchte an meinen Apache Server(Proxy) einen Port eine Ipadresse zuweisen.
Weil die Datenübertragung (Elsterformular) nur so funktioniert!
Kann mir einer helfen?
Worunter mache ich das ?
Ich möchte an meinen Apache Server(Proxy) einen Port eine Ipadresse zuweisen.
Weil die Datenübertragung (Elsterformular) nur so funktioniert!
Kann mir einer helfen?
Worunter mache ich das ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6688
Url: https://administrator.de/forum/port-eine-ip-adresse-zuweisen-an-einem-apache-serverelsterformular-6688.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 06:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Was genau hast du vor? Aus deiner Beschreibung wird nicht ganz klar, was du willst.
Kannst du uns mal kurz erläutern, was genau du erreichen willst, welche Fehlermeldungen du bekommst und was das Ziel eigentlich ist?
Mupfel
Kannst du uns mal kurz erläutern, was genau du erreichen willst, welche Fehlermeldungen du bekommst und was das Ziel eigentlich ist?
Mupfel

Kannst du bitte mal die entsprechende Stelle aus der httpd.conf posten?
Verstehe ich das richtig, dass du bei einem Zugriff auf den Port 4000 deines PROXY-Rechners auf den Port 8000 von 62.157.211.58 leiten willst? Die Tabelle ist nämlich auf den ersten Blick nicht wirklich verständlich mit deiner Problembeschreibung.
Die andere Frage ist natürlich: warum nehmt ihr nicht einen _richtigen_ Proxy wie Squid, sondern missbraucht einen Apache-Webserver (der primär ja WEBSERVER ist) dafür?
Ausserdem bin ich der Meinung, dass das so nie funktionieren wird, weil das würde ja bedeuten, dass du auf dem Apache 6 Ports listening haben müsstest (die du entsprechend ja auch definieren müsstest).
Ich frage mich, warum du, wenn du unbedingt den Apache nehmen willst, nicht einfach einen normalen Forward-Proxy mit mod_proxy definierst, wie z.B. hier gezeigt:
ProxyRequests On
ProxyVia On
<Directory proxy:*>
Order deny,allow
Deny from all
Allow from internal.example.com
</Directory>
CacheRoot "/usr/local/apache/proxy"
CacheSize 5
CacheGcInterval 4
CacheMaxExpire 24
CacheLastModifiedFactor 0.1
CacheDefaultExpire 1
NoCache a-domain.com another-domain.edu joes.garage-sale.com
[Quelle: http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_proxy.html]
Gruß, Mupfel
Verstehe ich das richtig, dass du bei einem Zugriff auf den Port 4000 deines PROXY-Rechners auf den Port 8000 von 62.157.211.58 leiten willst? Die Tabelle ist nämlich auf den ersten Blick nicht wirklich verständlich mit deiner Problembeschreibung.
Die andere Frage ist natürlich: warum nehmt ihr nicht einen _richtigen_ Proxy wie Squid, sondern missbraucht einen Apache-Webserver (der primär ja WEBSERVER ist) dafür?
Ausserdem bin ich der Meinung, dass das so nie funktionieren wird, weil das würde ja bedeuten, dass du auf dem Apache 6 Ports listening haben müsstest (die du entsprechend ja auch definieren müsstest).
Ich frage mich, warum du, wenn du unbedingt den Apache nehmen willst, nicht einfach einen normalen Forward-Proxy mit mod_proxy definierst, wie z.B. hier gezeigt:
ProxyRequests On
ProxyVia On
<Directory proxy:*>
Order deny,allow
Deny from all
Allow from internal.example.com
</Directory>
CacheRoot "/usr/local/apache/proxy"
CacheSize 5
CacheGcInterval 4
CacheMaxExpire 24
CacheLastModifiedFactor 0.1
CacheDefaultExpire 1
NoCache a-domain.com another-domain.edu joes.garage-sale.com
[Quelle: http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_proxy.html]
Gruß, Mupfel