Portweiterleitung für Webbasierte Anwendung
Hallo,
gegeben ist eine feste IP-Adresse und ein Windows Server, sowie ein OpenSuse 11.2 Server.
Ich versuche über eine IPhone App auf den Linux Server zuzugreifen.
(Geht um myPortal für die HiPath 3800. Die App soll auf einen Open Scape Office LX Server zugreifen)
Ich habe nun intern die IP : 192.168.115.2, die Verwaltung des Servers erreiche ich über : https://192.168.115.2
Nun wollte ich gerne das der Server von außen erreichbar ist, um das IPhone anzubinden...
Also in den Bintec Rs232 eingeloggt und eine Portweiterleitung geschaltet. (Port 99 der Festen IP auf die https://192.168.115.2.
Wenn ich nun von extern versuche die Adresse : xx.xxx.xxx.xxx:99 aufzurufen, lädt der Browser die Seite nicht...
Lediglich die "URL bzw. IP-Adresse" wird verändert. Es steht dann statt : xx.xxx.xxx.xxx:99 https://xx.xxx.xxx.xxx:99/osolx/MainPage.jsp
Im Browser selbst wird die Seite nicht aufgebaut, sondern es kommt die Meldung, dass die Website nicht gefunden wurde...
Was machte ich falsch? WO ist der DENKFEHLER?
Ja in der FW. ist der Port frei.
Mit freundlichen Grüßen
gegeben ist eine feste IP-Adresse und ein Windows Server, sowie ein OpenSuse 11.2 Server.
Ich versuche über eine IPhone App auf den Linux Server zuzugreifen.
(Geht um myPortal für die HiPath 3800. Die App soll auf einen Open Scape Office LX Server zugreifen)
Ich habe nun intern die IP : 192.168.115.2, die Verwaltung des Servers erreiche ich über : https://192.168.115.2
Nun wollte ich gerne das der Server von außen erreichbar ist, um das IPhone anzubinden...
Also in den Bintec Rs232 eingeloggt und eine Portweiterleitung geschaltet. (Port 99 der Festen IP auf die https://192.168.115.2.
Wenn ich nun von extern versuche die Adresse : xx.xxx.xxx.xxx:99 aufzurufen, lädt der Browser die Seite nicht...
Lediglich die "URL bzw. IP-Adresse" wird verändert. Es steht dann statt : xx.xxx.xxx.xxx:99 https://xx.xxx.xxx.xxx:99/osolx/MainPage.jsp
Im Browser selbst wird die Seite nicht aufgebaut, sondern es kommt die Meldung, dass die Website nicht gefunden wurde...
Was machte ich falsch? WO ist der DENKFEHLER?
Ja in der FW. ist der Port frei.
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197455
Url: https://administrator.de/forum/portweiterleitung-fuer-webbasierte-anwendung-197455.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Generell machst du es richtig. man sollte aber niemals weltweit registrierte IANA Ports verwenden wie die 99. Für freie Anwendungen ist es besser die sog. "Ephemeral Ports" zu verwende die nicht registriert sind.
Diese liegen zwischen 49152 und 65535.
Um den Router nicht zu verwirren solltest du erstmal einen Test mit dem HTTPS Standardport TCP 443 machen also mit der Forwarding Regel:
Incoming Port TCP 443 auf outgoing IP 192.168.115.2 Port TCP 443
Das muss sicher klappen.
Dann kannst du die Port Verschleierung machen:
Incoming Port TCP 50443 auf outgoing IP 192.168.115.2 Port TCP 443
Du solltest immer explizit die Ports in den Weiterleitungsregeln angeben ! Mit https://<router_ip>:50443 kommst du dann auf den Server.
Was noch wichtig ist, ist eine ggf. vorhandene lokale Firewall (iptables) die generell alles blockt was NICHT vom lokalen IP Netz kommt. Da du ja kein VPN nutzt mit dem iPhone sondern nur Port Forwarding machst kommst du mit einer öffentlichen IP Adresse als Absender IP am Webserver an !
Normalerweise schlägt die lokale FW dann gnadenlos zu wenn man sie nicht vom Gegenteil überzeugt !
Sollte es dennoch wider Erwarten nicht funktionieren starte tcpdump auf dem Linux Server und checke ob dort überhaupt Pakete per Port Forwarding vom Router ankommen !
Diese liegen zwischen 49152 und 65535.
Um den Router nicht zu verwirren solltest du erstmal einen Test mit dem HTTPS Standardport TCP 443 machen also mit der Forwarding Regel:
Incoming Port TCP 443 auf outgoing IP 192.168.115.2 Port TCP 443
Das muss sicher klappen.
Dann kannst du die Port Verschleierung machen:
Incoming Port TCP 50443 auf outgoing IP 192.168.115.2 Port TCP 443
Du solltest immer explizit die Ports in den Weiterleitungsregeln angeben ! Mit https://<router_ip>:50443 kommst du dann auf den Server.
Was noch wichtig ist, ist eine ggf. vorhandene lokale Firewall (iptables) die generell alles blockt was NICHT vom lokalen IP Netz kommt. Da du ja kein VPN nutzt mit dem iPhone sondern nur Port Forwarding machst kommst du mit einer öffentlichen IP Adresse als Absender IP am Webserver an !
Normalerweise schlägt die lokale FW dann gnadenlos zu wenn man sie nicht vom Gegenteil überzeugt !
Sollte es dennoch wider Erwarten nicht funktionieren starte tcpdump auf dem Linux Server und checke ob dort überhaupt Pakete per Port Forwarding vom Router ankommen !