Postfach anderer Benutzer öffnen inkl. Unterordner
Hallo zusammen,
nach dem Neuaufsetzen eines SBS2003 inkl. Exchange entsteht nun ein Problem mit der Freigabe der Postfächer anderer Benutzer.
Auf der vorherigen Installation konnte jeder Benutzer auf die Postfächer des Anderen einsehen, zugreifen und diese auch bearbeiten.
Nun ist zwar eine Freigabe möglich, jedoch immer nur eines Einzelordners wie z.B. des Posteinganges. Sämtliche Unterordner bleiben verschwunden.
Folgendes wurde durchgeführt:
Inhaber:
rechte Maus auf POSTFACH - Inhaber -> Freigeben -> Benutzer eingetragen und Stufe 8 angegeben
Zugreifender
Extras -> E-Mail Konten -> Exchange Serve "Ändern" -> Weitere Einstellungen -> Erweitert -> Postfach INHABER hinzugefügt -> Neustart Outlook
Nun wird zwar der "INHABER" mit einem plus neben dem Namen angezeigt, jedoch verschwindet dieses sobald man es erweitern will.
Erweitere ich das Ganze darauf, den Posteingang des "INHABER"´s ebenfalls freizugeben, wird zumindest der Posteingang, aber nicht die Unterordner angezeigt.
Was mache ich falsch???
Danke Euch im Voraus und
Grüße aus Kerpen
Thorsten
nach dem Neuaufsetzen eines SBS2003 inkl. Exchange entsteht nun ein Problem mit der Freigabe der Postfächer anderer Benutzer.
Auf der vorherigen Installation konnte jeder Benutzer auf die Postfächer des Anderen einsehen, zugreifen und diese auch bearbeiten.
Nun ist zwar eine Freigabe möglich, jedoch immer nur eines Einzelordners wie z.B. des Posteinganges. Sämtliche Unterordner bleiben verschwunden.
Folgendes wurde durchgeführt:
Inhaber:
rechte Maus auf POSTFACH - Inhaber -> Freigeben -> Benutzer eingetragen und Stufe 8 angegeben
Zugreifender
Extras -> E-Mail Konten -> Exchange Serve "Ändern" -> Weitere Einstellungen -> Erweitert -> Postfach INHABER hinzugefügt -> Neustart Outlook
Nun wird zwar der "INHABER" mit einem plus neben dem Namen angezeigt, jedoch verschwindet dieses sobald man es erweitern will.
Erweitere ich das Ganze darauf, den Posteingang des "INHABER"´s ebenfalls freizugeben, wird zumindest der Posteingang, aber nicht die Unterordner angezeigt.
Was mache ich falsch???
Danke Euch im Voraus und
Grüße aus Kerpen
Thorsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149976
Url: https://administrator.de/forum/postfach-anderer-benutzer-oeffnen-inkl-unterordner-149976.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Torsten,
Ich möchte dir den Tipp geben, dich ein wenig mehr mit Exchange zu beschäftigen und anschließend anzufangen, diesen (kaputt)zukonfigurieren.
Eine gute Anlaufstelle für den Einstieg in das Thema ist diese Seite:
http://www.msxfaq.de
nach dem Neuaufsetzen eines SBS2003 inkl. Exchange entsteht nun ein Problem mit der Freigabe der Postfächer anderer
Benutzer.
Auf der vorherigen Installation konnte jeder Benutzer auf die Postfächer des Anderen einsehen, zugreifen und diese auch
bearbeiten.
das kann niemals eine Standardeinstellung gewesen sein, sondern war eine saudämliche Änderung der Einstellungen.Benutzer.
Auf der vorherigen Installation konnte jeder Benutzer auf die Postfächer des Anderen einsehen, zugreifen und diese auch
bearbeiten.
Ich möchte dir den Tipp geben, dich ein wenig mehr mit Exchange zu beschäftigen und anschließend anzufangen, diesen (kaputt)zukonfigurieren.
Eine gute Anlaufstelle für den Einstieg in das Thema ist diese Seite:
http://www.msxfaq.de
Moin THColonia,
aber "verweist"?
So wie die drei Weisen aus dem Morgenmantel?
Oder meintest du verwest?
Ich weise mal auf die gefährlichen Montachs-Stolperfallen in diesen Foren hin.
Nein, Scherz /seite ...
goscho hat eindeutig konstatiert, dass eine Einstellung "ich gebe das komplette Nutzerkonto frei"
(inklusive aller Ordner, die ich erst in drei Wochen anlegen werden wie "meinEbay" oder "PrivatFotosAusDemSchwangeren-Liegeraum" )
...dass so etwas KEINE Standard-Einstellung ist. Bzw. dass diese Einstellung vermutlich nur in eurer Klitsche existiert bzw. erfunden wurde.
Grüße
Biber
Zitat von @THColonia:
Hallo Goscho,
na danke für deine so ausschweifende Hilfe und deine direkte Ansprache an in Richtung einer "saudämlichen
Änderung". Könntest ja mal drauf eingehen.
Schon einmal daran gedacht, dass ein Forum dazu da ist um bei Problemen zu helfen die man selber .[...].. nicht lösen kann.
Ist eine nette Definition bzw. ZielvorstellungHallo Goscho,
na danke für deine so ausschweifende Hilfe und deine direkte Ansprache an in Richtung einer "saudämlichen
Änderung". Könntest ja mal drauf eingehen.
Schon einmal daran gedacht, dass ein Forum dazu da ist um bei Problemen zu helfen die man selber .[...].. nicht lösen kann.
Wenn es nur solche Kommentare geben würde, wären Foren in Sekundenbruchteilen ausgestorben, verweist und verstaubt.
...Ausgestorben vielleicht und verstaubt ist eine Administrator-Höhle ja immer...aber "verweist"?
So wie die drei Weisen aus dem Morgenmantel?
Oder meintest du verwest?
Ich weise mal auf die gefährlichen Montachs-Stolperfallen in diesen Foren hin.
Nein, Scherz /seite ...
goscho hat eindeutig konstatiert, dass eine Einstellung "ich gebe das komplette Nutzerkonto frei"
(inklusive aller Ordner, die ich erst in drei Wochen anlegen werden wie "meinEbay" oder "PrivatFotosAusDemSchwangeren-Liegeraum" )
...dass so etwas KEINE Standard-Einstellung ist. Bzw. dass diese Einstellung vermutlich nur in eurer Klitsche existiert bzw. erfunden wurde.
Hoffe immer noch auf Menschen, die einem vielleicht mal den Hintergrund erklären, oder das Problem erläutern.
Goscho hat dir sogar einen Link gepostet - fehlt dir die explizite Ansage: "Hey, normalerweise gibt man/frau auch nur selektiv einzelne Ordner frei`"?Grüße
Biber
Hallo THColonia,
Falls es dich interessiert, ich verdiene mein Geld damit, Firmen bei solchen oder ähnlichen Problemen behilflich zu sein.

Der reicht dir nicht, o.k. dann schau dich doch auch hier um:
http://blog.sbspraxis.de/
Das ist eine Seite des hier sehr aktiven MS MVP GüntherH.
@Biber,
heute ist Montag, dein Lieblingskummerwochentag, gell.
Aber deine Kommentare bei anderen Themen sind noch viel bissiger.
Schon einmal daran gedacht, dass ein Forum dazu da ist um bei Problemen zu helfen die man selber, ja ich bin ein bekennender Rookie, nicht lösen kann.
Für solche Probleme sucht man sich idR professionelle Hilfe, die man gegen passendes Entgelt die gewünschten (oder machbaren) Einstellungen vornehmen lässt.Falls es dich interessiert, ich verdiene mein Geld damit, Firmen bei solchen oder ähnlichen Problemen behilflich zu sein.
Wenn es nur solche Kommentare geben würde, wären Foren in Sekundenbruchteilen ausgestorben, verweist und verstaubt.
Schau dir bitte meine anderen Kommentare hier am Board (oder die unter dem selben Namen im mcseboard) an, dann wirst du sehen, dass durch meine Beiträge diese Foren nicht aussterben werden. Hoffe immer noch auf Menschen, die einem vielleicht mal den Hintergrund erklären, oder das Problem erläutern.
Ich hatte dir den - meiner Meinung nach - passendesten Link in deutscher Sprache zur Einarbeitung in Exchange gepostet.Der reicht dir nicht, o.k. dann schau dich doch auch hier um:
http://blog.sbspraxis.de/
Das ist eine Seite des hier sehr aktiven MS MVP GüntherH.
@Biber,
heute ist Montag, dein Lieblingskummerwochentag, gell.
Aber deine Kommentare bei anderen Themen sind noch viel bissiger.
Hallo.
Wie Goscho schon geschrieben hat. Nach der Installation konnte man dies sicher nicht. Aber ein Admin hat dann dann ohne "groß zu denken" einfach die Berechtigung gesetzt.
> Nun ist zwar eine Freigabe möglich, jedoch immer nur eines Einzelordners wie z.B. des Posteinganges. Sämtliche Unterordner bleiben verschwunden.
Was willst du den überhaupt erreichen. Soll jeder auf jedes Postfach zugreifen können, sollen nur einzelne User zusätzliche Postfächer öffnen können, oder was genau?
LG Günther
Auf der vorherigen Installation konnte jeder Benutzer auf die Postfächer des Anderen einsehen, zugreifen und diese auch bearbeiten
Wie Goscho schon geschrieben hat. Nach der Installation konnte man dies sicher nicht. Aber ein Admin hat dann dann ohne "groß zu denken" einfach die Berechtigung gesetzt.
> Nun ist zwar eine Freigabe möglich, jedoch immer nur eines Einzelordners wie z.B. des Posteinganges. Sämtliche Unterordner bleiben verschwunden.
Was willst du den überhaupt erreichen. Soll jeder auf jedes Postfach zugreifen können, sollen nur einzelne User zusätzliche Postfächer öffnen können, oder was genau?
LG Günther
Zitat von @GuentherH:
Was willst du den überhaupt erreichen. Soll jeder auf jedes Postfach zugreifen können, sollen nur einzelne User
zusätzliche Postfächer öffnen können, oder was genau?
Hallo Günther,Was willst du den überhaupt erreichen. Soll jeder auf jedes Postfach zugreifen können, sollen nur einzelne User
zusätzliche Postfächer öffnen können, oder was genau?
ich denke, du kennst diese Wünsche auch:
"Wir sind eine kleine Firma. Jeder vertraut jedem. Dann kann doch auch ruhig jeder alles von jedem sehen. Machen SIe mal bitte"
N'abend Thorsten,
jeder Ordner muss einzeln für bestimmt Personen freigegeben werden.
Das überlässt man i.d.R. dem User, welche Ordner er freigeben möchte.
Also ist die Antwort: lasse dich nicht vor den Karren spannen und überlasse es den Usern, was sie für wen freigeben möchten.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Was mache ich falsch???
jeder Ordner muss einzeln für bestimmt Personen freigegeben werden.
Das überlässt man i.d.R. dem User, welche Ordner er freigeben möchte.
Also ist die Antwort: lasse dich nicht vor den Karren spannen und überlasse es den Usern, was sie für wen freigeben möchten.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo.
Sorry, so kann ich deine Antwort nicht stehen lassen.
Meine Frage war ganz einfach, eindeutig und freundlich. Ich habe dich gefragt, was du genau erreichen willst.
Es hätte also eine einfache Antwort auf meine Frage genügt, und ich, oder ein anderer Kollege hätte dir die korrekte Antwort gegeben.
Du bist also weder von mir beleidigt, verhöhnt oder verspottet worden.
Günther
Sorry, so kann ich deine Antwort nicht stehen lassen.
Meine Frage war ganz einfach, eindeutig und freundlich. Ich habe dich gefragt, was du genau erreichen willst.
Es hätte also eine einfache Antwort auf meine Frage genügt, und ich, oder ein anderer Kollege hätte dir die korrekte Antwort gegeben.
Du bist also weder von mir beleidigt, verhöhnt oder verspottet worden.
Günther
Zitat von @THColonia:
Also...weiter so Ihr Pappnasen und Ihr könnt Euch bald gegenseitig Tipps zuwerfen...oder in Forenbeiträgen ein wenig hin
und her schreiben...macht es ungemein fachkompetent.
Beim Thema Pappnasen haben Kölner natürlich Heimvorteil. Also...weiter so Ihr Pappnasen und Ihr könnt Euch bald gegenseitig Tipps zuwerfen...oder in Forenbeiträgen ein wenig hin
und her schreiben...macht es ungemein fachkompetent.
Ansonsten fand ich deinen Beitrag ganz toll.
Ich werde mir deine Kritik zu Herzen nehmen und ab sofort versuchen, nur noch fachlich auf Fachfragen zu antworten.
Da du aus der Karnevalshochburg jeodch in einem ganz anderen Fach zu Hause zu sein scheinst, muss ich leider passen.
PS:
Nein, ich muss nicht jedem sinnfreiem Kundenwunsch nachgeben.
Bestimmte Wünsche werden von mir und meinen Mitarbeitern nicht realisiert.
Moin THColonia,
a) Tipp: Viele hier im Forum schaffen es, meinen Nick mit 16,6% weniger Buchstaben zu schreiben
b) Ist dir schon mal aufgefallen, dass handelsübliche Suchmaschinen für den Begriff "Rechtschreibforum" ca. 35000 Fundstellen haben, für das Wort "Rechtschreibeforum" allerdings nur 492 (deinen Kommentar mit eingerechnet)?
c) Ich habe mich in diesem Beitrag nur eingemengt, weil ich es von dir absolut ungemessen fand, dass du goschos Kommentar als inkompetente Anmache eingestuft hast, was meiner Wahrnehmung nach etwas an der Realität vorbeischrammt
Aber bevor du uns für unlustig hältst - auch Bremen ist (für norddeutsche Verhältnisse) eine Karnevalshochburg.
Nicht abstreiten will ich allerdings, dass einige Bremer mit einigen Kölnern mentalitätsbedingte Kommunikationsschwierigkeiten haben könnten.
Grüße
Biber
Zitat von @THColonia:
@goscho + @GuentherH + @bieber
[...] Oder meldet Euch in einem Rechtschreibeforum ein...die Rechtschreibung
anderer zu monieren ist bei Euch anscheinend an der Tagesordnung (verweist - verwaist)
@goscho + @GuentherH + @bieber
[...] Oder meldet Euch in einem Rechtschreibeforum ein...die Rechtschreibung
anderer zu monieren ist bei Euch anscheinend an der Tagesordnung (verweist - verwaist)
a) Tipp: Viele hier im Forum schaffen es, meinen Nick mit 16,6% weniger Buchstaben zu schreiben
b) Ist dir schon mal aufgefallen, dass handelsübliche Suchmaschinen für den Begriff "Rechtschreibforum" ca. 35000 Fundstellen haben, für das Wort "Rechtschreibeforum" allerdings nur 492 (deinen Kommentar mit eingerechnet)?
c) Ich habe mich in diesem Beitrag nur eingemengt, weil ich es von dir absolut ungemessen fand, dass du goschos Kommentar als inkompetente Anmache eingestuft hast, was meiner Wahrnehmung nach etwas an der Realität vorbeischrammt
Aber bevor du uns für unlustig hältst - auch Bremen ist (für norddeutsche Verhältnisse) eine Karnevalshochburg.
Nicht abstreiten will ich allerdings, dass einige Bremer mit einigen Kölnern mentalitätsbedingte Kommunikationsschwierigkeiten haben könnten.
Grüße
Biber