Postfix/sendmail soll fuer bestimmte Absender einen externen SMTP benutzen
Hallo.
Wir benutzen auf unserem Server das sendmail von Postfix, um Emails zu versenden. Darunter sollen zum Beispiel Emails mit GMX Adressen (die natürlich uns gehören) als Absender sein. Nur lässt sich GMX das nicht gefallen, dass ein fremder Server eMails mit GMX Absender verschickt.
Daher hätten wir es gerne, dass für bestimmte Absender-Email-Adressen (z.B. abcxyz@gmx.net) der GMX SMTP Server mit den entsprechenden, zum Account gehörigen, Zugangsdaten verwendet wird.
Ist diese Einstellung in Postfix möglich?
Grüsse,
Tin
Wir benutzen auf unserem Server das sendmail von Postfix, um Emails zu versenden. Darunter sollen zum Beispiel Emails mit GMX Adressen (die natürlich uns gehören) als Absender sein. Nur lässt sich GMX das nicht gefallen, dass ein fremder Server eMails mit GMX Absender verschickt.
Daher hätten wir es gerne, dass für bestimmte Absender-Email-Adressen (z.B. abcxyz@gmx.net) der GMX SMTP Server mit den entsprechenden, zum Account gehörigen, Zugangsdaten verwendet wird.
Ist diese Einstellung in Postfix möglich?
Grüsse,
Tin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25354
Url: https://administrator.de/forum/postfix-sendmail-soll-fuer-bestimmte-absender-einen-externen-smtp-benutzen-25354.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Soweit ich weiss, lässt gmx nur Zugriffe mit SMTP Authentifizierung durch.
Dazu solltest Du in der /etc/postfix/main.cf folgende Zeile:
smtp_sasl_auth_enable = no
in
smtp_sasl_auth_enable = yes
ändern und
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_passwd
noch hinzufügen.
Danach musst Du für spezielle Empfänger Domains noch die Datei
/etc/postfix/sasl_passwd anpassen:
gmx.net [GMXUsername]:[GMXPasswort]
Abspeichern und sicherheitshalber nochmal die Berechtuigungen checken.
Die sasl_passwd muss root:root als Owner/Group haben und 600 als Schreib Leseberechtigung, sieht dann so aus:
-rw------- 1 root root 79 Dec 30 23:50 /etc/postfix/sasl_passwd
Danach musst Du aus dieser Klartext Passwortdatei noch ein DB File generieren:
postmap hash:/atc/postfix/sasl_passwd
(Jedes mal, wenn Du an dieser Datei etwas änderst immer an diesen Schritt denken,
sonst sucht man sich nach dem Fehler tot *g*)....
Zum Schluss postfix einmal neu starten.
Fertig
Ich bin mir allerdings nicht 100% sicher, ob GMX es zulässt, mit einem Benutzer und Passwort
auch die Mails eines anderen GMX Nutzers zu versenden, sprich
ob GMX nur checkt, dass die Mail von z.B. @gmx.net kommt, oder ob die komplette
Absenderadresse überprüft und mit dem eingeloggten Benutzernamen verglichen wird.
Das musst Du mal ausprobieren....
Gruss
cykes
Soweit ich weiss, lässt gmx nur Zugriffe mit SMTP Authentifizierung durch.
Dazu solltest Du in der /etc/postfix/main.cf folgende Zeile:
smtp_sasl_auth_enable = no
in
smtp_sasl_auth_enable = yes
ändern und
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_passwd
noch hinzufügen.
Danach musst Du für spezielle Empfänger Domains noch die Datei
/etc/postfix/sasl_passwd anpassen:
gmx.net [GMXUsername]:[GMXPasswort]
Abspeichern und sicherheitshalber nochmal die Berechtuigungen checken.
Die sasl_passwd muss root:root als Owner/Group haben und 600 als Schreib Leseberechtigung, sieht dann so aus:
-rw------- 1 root root 79 Dec 30 23:50 /etc/postfix/sasl_passwd
Danach musst Du aus dieser Klartext Passwortdatei noch ein DB File generieren:
postmap hash:/atc/postfix/sasl_passwd
(Jedes mal, wenn Du an dieser Datei etwas änderst immer an diesen Schritt denken,
sonst sucht man sich nach dem Fehler tot *g*)....
Zum Schluss postfix einmal neu starten.
Fertig
Ich bin mir allerdings nicht 100% sicher, ob GMX es zulässt, mit einem Benutzer und Passwort
auch die Mails eines anderen GMX Nutzers zu versenden, sprich
ob GMX nur checkt, dass die Mail von z.B. @gmx.net kommt, oder ob die komplette
Absenderadresse überprüft und mit dem eingeloggten Benutzernamen verglichen wird.
Das musst Du mal ausprobieren....
Gruss
cykes
Hi,
das Problem an mehreren Einträgen in der sasl_passwd ist, dass Postfix die nur Domainweise
akzeptiert. Es geht meines Wissens nach nicht, dort user01@gmx.net, user02@gmx.net usw.
einzutragen. Wenn die Leute mit GMX Account aber verschiedene Domains nach dem @ haben,
dann funktioniert es natürlich, also z.B. user01@gmx.net, user02@gmx.de, user03@gmx.at
usw.
Gruss
cykes
das Problem an mehreren Einträgen in der sasl_passwd ist, dass Postfix die nur Domainweise
akzeptiert. Es geht meines Wissens nach nicht, dort user01@gmx.net, user02@gmx.net usw.
einzutragen. Wenn die Leute mit GMX Account aber verschiedene Domains nach dem @ haben,
dann funktioniert es natürlich, also z.B. user01@gmx.net, user02@gmx.de, user03@gmx.at
usw.
Gruss
cykes
Hallo. Leider funktioniert es nicht so ganz
bisher:
Erstmal hiessen die Einträge in der
main.cf nicht
smtp_* sondern smtpd_* ... macht das
einen Unterschied?
bisher:
Erstmal hiessen die Einträge in der
main.cf nicht
smtp_* sondern smtpd_* ... macht das
einen Unterschied?
Die smtpd_* Einträge sind für den smtpd = SMTP Deamon, der auf Deinem Rechner die Mails
entgegennimmt, hat also nix mit dem GMX Problem zu tun.
Wichtig sind die smtp_* Einträge, da geht es um den Mailversand.
Jedenfalls habe ich sowohl die smtpd_
Einstellungen durchgeführt, als auch
smtp_ hinzugefügt (stehen jetzt also
beide drin). /etc/postfix/sasl_passwd ist
gmx.net user@gmx.net:passwort
sasl_passwd.db File habe ich erzeugt.
Leider scheint das ganze nicht zu
funktionieren, die Mails mit GMX Absender
werden zwar abgesendet, gehen nur leider
nicht über GMX.
Was könnte noch falsch sein?
Nachtrag: Ich hab nicht nur Postfix, sondern
gleich die ganze Kiste neugestartet, daran
kanns also auch nicht liegen.
Einstellungen durchgeführt, als auch
smtp_ hinzugefügt (stehen jetzt also
beide drin). /etc/postfix/sasl_passwd ist
gmx.net user@gmx.net:passwort
sasl_passwd.db File habe ich erzeugt.
Leider scheint das ganze nicht zu
funktionieren, die Mails mit GMX Absender
werden zwar abgesendet, gehen nur leider
nicht über GMX.
Was könnte noch falsch sein?
Nachtrag: Ich hab nicht nur Postfix, sondern
gleich die ganze Kiste neugestartet, daran
kanns also auch nicht liegen.
Du kannst nochmal die Transport Konfigurationsdatei unter /etc/postfix/transport
durchlesen, ich vermute aber mal, dass das mit GMX nicht funktionieren wird,
für einen GMX User kann man das realisieren, aber für mehrere sehe ich im Moment
keine Lösung, ich forsche aber nochnmal ein bischen weiter.
(nur als Anmerkung, von der Transportdatei muss auch ein DB File entsprechend erzeugt werden, Befehl wie oben, nur mit /etc/postfix/transport ....)
Gruss
cykes
Grundsätzlich liegt das halt daran, dass Postfix ein MTA (Mail Transfer Agent) ist,
dass heisst, eigentlich ist Postfix "dumm" und kann nur Mails per SMTP entgegenehmen
und versenden. Und zum Versenden hat ein MTA nur einen Host oder er versendet direkt
zum MX Eintrag im DNS-Record des Empfängers.
Das geschieht normalerweise völlig ohne Passwörter und Usernamen.
Also kurz gesagt, postfix ist für sowas eigentlich nicht ausgelegt, es könnte aber sein,
dass man speziell für dieses Problem noch ein Programm vorschalten kann.
ich such nochmal n bsichen weiter
dass heisst, eigentlich ist Postfix "dumm" und kann nur Mails per SMTP entgegenehmen
und versenden. Und zum Versenden hat ein MTA nur einen Host oder er versendet direkt
zum MX Eintrag im DNS-Record des Empfängers.
Das geschieht normalerweise völlig ohne Passwörter und Usernamen.
Also kurz gesagt, postfix ist für sowas eigentlich nicht ausgelegt, es könnte aber sein,
dass man speziell für dieses Problem noch ein Programm vorschalten kann.
ich such nochmal n bsichen weiter