Primergy TX100 S1 Probleme beim installieren von W2k3
Das einbinden der Raid-Teiber in eine W2k3-Installation ohne Verwendung der ServerView Suite funktioniert nicht.
Ich möchte auf einem Primergy TX100 S1 ein W2k3 installieren. Konfiguriert ist ein SATA-Raid-on Bard mit der LSI MegaRaid Software. Nach dem Start der Installation und <F6> werden die Treiber von Diskette vernünfig gelesen. Allerdings verlangt er nach Auswahl der Partition und Prüfung der Festplatte erneut einen Datenträger mit LSI Embedded MegaRaid Drivern. Die Diskette wird natürlich kein zweites mal akzeptiert. FSC bietet keine weiteren Treiber an. Was mache ich falsch??? Bei Verwendung der ServerView Suite kommt die Installation (lokal) nicht über den Startbildschirm hinaus.
Über baldige Hilfe wäre ich dankbar...
Ich möchte auf einem Primergy TX100 S1 ein W2k3 installieren. Konfiguriert ist ein SATA-Raid-on Bard mit der LSI MegaRaid Software. Nach dem Start der Installation und <F6> werden die Treiber von Diskette vernünfig gelesen. Allerdings verlangt er nach Auswahl der Partition und Prüfung der Festplatte erneut einen Datenträger mit LSI Embedded MegaRaid Drivern. Die Diskette wird natürlich kein zweites mal akzeptiert. FSC bietet keine weiteren Treiber an. Was mache ich falsch??? Bei Verwendung der ServerView Suite kommt die Installation (lokal) nicht über den Startbildschirm hinaus.
Über baldige Hilfe wäre ich dankbar...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132293
Url: https://administrator.de/forum/primergy-tx100-s1-probleme-beim-installieren-von-w2k3-132293.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hatte ich auch schon mal mit Adaptec. Entweder waren die Treiber in separaten Verzeichnis auf der Disk und nicht auf der untersten Verzeichnis-Ebene auf der Diskette oder ich hatte das zweite Nachfragen ignoriert und die Treiber unter Windows installiert, weiß ich nicht mehr genau.
Moin,
bei www.fujitsu-siemens.com erhältst Du nach Eingabe der Seriennummer alle verfügbaren Treiber angeboten - ziehe Dir einfach alle
bei http://www.nliteos.com/ erhältst Du NLite - damit kannst Du Dir eine angepasste InstallationsCD bauen - installiere dort alle bei FSC gefunden Treiber
installiere mit Deiner *neuen* CD W2k3
Gruß
24
bei www.fujitsu-siemens.com erhältst Du nach Eingabe der Seriennummer alle verfügbaren Treiber angeboten - ziehe Dir einfach alle
bei http://www.nliteos.com/ erhältst Du NLite - damit kannst Du Dir eine angepasste InstallationsCD bauen - installiere dort alle bei FSC gefunden Treiber
installiere mit Deiner *neuen* CD W2k3
Gruß
24

Gerade bei Servern würde ich sowas wie nlite nicht benutzen. Jeder vernünftige Hersteller bietet eine Boot-CD an, von der man bootet und dann Windows installieren lässt. Die Verwaltungssoftware und Treiber werden dann mitinstalliert. Intel und HP bieten sowas an und ich bin sicher, dass auch Fujitsu sowas anbietet. Bei HP heißt sie z.B. Smart Start CD.
Zitat von @48507:
Gerade bei Servern würde ich sowas wie nlite nicht benutzen. Jeder vernünftige Hersteller bietet eine Boot-CD an, von
der man bootet und dann Windows installieren lässt. Die Verwaltungssoftware und Treiber werden dann mitinstalliert. Intel und
HP bieten sowas an und ich bin sicher, dass auch Fujitsu sowas anbietet. Bei HP heißt sie z.B. Smart Start CD.
Gerade bei Servern würde ich sowas wie nlite nicht benutzen. Jeder vernünftige Hersteller bietet eine Boot-CD an, von
der man bootet und dann Windows installieren lässt. Die Verwaltungssoftware und Treiber werden dann mitinstalliert. Intel und
HP bieten sowas an und ich bin sicher, dass auch Fujitsu sowas anbietet. Bei HP heißt sie z.B. Smart Start CD.
Moin,
tröste Dich, mit der HP SmartStart wird wenigstens ne saubere Service-Partition angelegt, das kennt FSC leider so nicht, ich * in nem Testcenter - da hat man alles mal in der Hand ^^
Gruß
24