Probelme mit ODBC-Datenquellen-Administrator
System / Benutzer DNS: Die Anmeldedaten an den Servern werden nicht dauerhaft gespeichert
Hallo,
ich habe das Problem im ODBC-Datenquellen-Administrator, das sowohl in der Benutzer- wie auch in der System-DNS die Anmeldedaten zum Server nicht gespeichert werden.
Beim Anlegen einer Verbindung klappt es mit der Testverbindung zum Server. Einmal abgeschlossen und noch mal geöffnet, kann keine Verbindung zum Server aufgebaut werden.
Dies betrifft nur 3 Rechner von 20 und verschiedenen SQL Server.
Der Fehler ist heute eingetreten. Es wurde nichts verändert oder installiert, auch keine MS-Updates.
Hat jemand einen guten Rat?
OS: Windows XP SP3
ich habe das Problem im ODBC-Datenquellen-Administrator, das sowohl in der Benutzer- wie auch in der System-DNS die Anmeldedaten zum Server nicht gespeichert werden.
Beim Anlegen einer Verbindung klappt es mit der Testverbindung zum Server. Einmal abgeschlossen und noch mal geöffnet, kann keine Verbindung zum Server aufgebaut werden.
Dies betrifft nur 3 Rechner von 20 und verschiedenen SQL Server.
Der Fehler ist heute eingetreten. Es wurde nichts verändert oder installiert, auch keine MS-Updates.
Hat jemand einen guten Rat?
OS: Windows XP SP3
4 Antworten
- LÖSUNG 60730 schreibt am 15.01.2009 um 18:32:25 Uhr
- LÖSUNG moenni schreibt am 15.01.2009 um 19:12:41 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 15.01.2009 um 19:17:51 Uhr
- LÖSUNG moenni schreibt am 15.01.2009 um 19:34:31 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 15.01.2009 um 19:17:51 Uhr
- LÖSUNG moenni schreibt am 15.01.2009 um 19:12:41 Uhr
LÖSUNG 15.01.2009 um 18:32 Uhr
Servus,
wenn es sich umSystem-DNS handelt - gehe mal mit Regedit in den Ast:
Wenn du dort keinen Schlüssel "PWD" & "UID" findest - solltest du der Ursache weiter auf den Grund gehen.
(rechteproblematik)
Gruß
wenn es sich umSystem-DNS handelt - gehe mal mit Regedit in den Ast:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI
führeodbcad32.exe
aus und nach dem Test wechselst du in Regedit und siehst nach, ob sich ein Ast (Name deiner Datenquelle) hinzugefügt hat. Wenn du dort keinen Schlüssel "PWD" & "UID" findest - solltest du der Ursache weiter auf den Grund gehen.
(rechteproblematik)
Gruß
LÖSUNG 15.01.2009 um 19:12 Uhr
LÖSUNG 15.01.2009 um 19:17 Uhr
LÖSUNG 15.01.2009 um 19:34 Uhr
Hallo Timo,
ich habe es probiert, aber es geht nicht.
Aber mein Problem hat sich trotzdem gelöst. Die Software, die die DNS benutzt, hat selber einen Registry-Eintarg, indem der Connection-String hinterlegt ist.
Dort musste ich den richtigen User und Passwort hinterlegen.
Danke trotzdem für die Hilfe.
Gruß
ich habe es probiert, aber es geht nicht.
Aber mein Problem hat sich trotzdem gelöst. Die Software, die die DNS benutzt, hat selber einen Registry-Eintarg, indem der Connection-String hinterlegt ist.
Dort musste ich den richtigen User und Passwort hinterlegen.
Danke trotzdem für die Hilfe.
Gruß