Problem beim konfigurieren der NAS
Habe eine NAS Gehäuse von nem bekannten bekommen ist ein noname Produkt war schon nicht viel zu erwarten aber bis jetzt war ich damit zufrieden habe sie am router angeschlossen und alles läuft super übers Netzwerk.
jetzt habe ich versucht sie mal als ftp Server laufen zu lassen habe paar Sachen ausprobiert an meinem dlink router 524. irgendwann habe ich es auch hin bekommen das sie von draußen erreichbar ist, aber leider nicht mehr aus dem Netzwerk...
im router habe ich die Einstellung herausgenommen das die NAS direkt aus dem Internet erreichbar ist, und alles ist wie vorher übers Internet nein und Netzwerk ja.
das ist aber nicht was ich mir vorgestellt habe besteht die Möglichkeit das man über beides gleichzeitig darauf zugreifen kann?
jetzt habe ich versucht sie mal als ftp Server laufen zu lassen habe paar Sachen ausprobiert an meinem dlink router 524. irgendwann habe ich es auch hin bekommen das sie von draußen erreichbar ist, aber leider nicht mehr aus dem Netzwerk...
im router habe ich die Einstellung herausgenommen das die NAS direkt aus dem Internet erreichbar ist, und alles ist wie vorher übers Internet nein und Netzwerk ja.
das ist aber nicht was ich mir vorgestellt habe besteht die Möglichkeit das man über beides gleichzeitig darauf zugreifen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71092
Url: https://administrator.de/forum/problem-beim-konfigurieren-der-nas-71092.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Da hast du mit Sicherheit irgendetwas komplett falsch konfiguriert !!! Das kann niemals sein das das NAS so ein Verhalten zeigt, denn das NAS weiss in einem Netzwerk ja gar nicht ob es von aussen oder von innen kontaktiert wird. Ein ftp <ip_adresse_nas> sollte immer unter jeden Umständen einen Zugriff auf das NAS lokal ermöglichen !
Leider ist deine Beschreibung der Router Einrichtug für den remoten Zugang mehr als oberflächlich, so das man erstmal nur raten kann
Das Einzige was du machen musst im Router ist in der Port Forwarding Tabelle (wird auch mal virtual Host genannt) einen Eintrag auf die lokale IP Adresse des NAS zu machen und zwar für die Ports TCP 20 und TCP 21 die vom FTP Protokoll verwendet werden.
Dabei sollte dein NAS niemals eine IP Adresse per DHCP beziehen sondern eine statische bekommen die natürlich außerhalb der DHCP IP Adressrange des Routers liegt um Überschneidungen oder Doppelung der IP sicher zu verhindern !
Es ist wichtig das du von außen mit einem FTP Client im sog. passive Mode auf das NAS remote zugreifst, da der active Mode meistens nicht über einen NAT Router zu übertragen ist.
Hier kannst du nachlesen was das ist:
http://slacksite.com/other/ftp.html
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol
Fast alle FTP Clients in den Browsern benutzen den passive Modus so das ein remoter test dann immer mit dem Firefox und folgender URL erfolgen sollte:
ftp://<user>:<passwort>@<meine_dsl_ip>
Welche DSL IP du aktuell vom Provider zugeteilt bekommen hast kannst du sehen wenn du mal auf die Seite http://www.wieistmeineip.de gehst.
Um das nicht immer mühsam raussuchen zu müssen für jeden remoten FTP Zugriff, solltest du dir ggf. einen dynDNS Account auf dem Router einrichten, damit dein NAS dann immer unter einer festen Hostadresse wie z.B. meinftp.dyndns.org zu erreichen ist.
Leider ist deine Beschreibung der Router Einrichtug für den remoten Zugang mehr als oberflächlich, so das man erstmal nur raten kann
Das Einzige was du machen musst im Router ist in der Port Forwarding Tabelle (wird auch mal virtual Host genannt) einen Eintrag auf die lokale IP Adresse des NAS zu machen und zwar für die Ports TCP 20 und TCP 21 die vom FTP Protokoll verwendet werden.
Dabei sollte dein NAS niemals eine IP Adresse per DHCP beziehen sondern eine statische bekommen die natürlich außerhalb der DHCP IP Adressrange des Routers liegt um Überschneidungen oder Doppelung der IP sicher zu verhindern !
Es ist wichtig das du von außen mit einem FTP Client im sog. passive Mode auf das NAS remote zugreifst, da der active Mode meistens nicht über einen NAT Router zu übertragen ist.
Hier kannst du nachlesen was das ist:
http://slacksite.com/other/ftp.html
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol
Fast alle FTP Clients in den Browsern benutzen den passive Modus so das ein remoter test dann immer mit dem Firefox und folgender URL erfolgen sollte:
ftp://<user>:<passwort>@<meine_dsl_ip>
Welche DSL IP du aktuell vom Provider zugeteilt bekommen hast kannst du sehen wenn du mal auf die Seite http://www.wieistmeineip.de gehst.
Um das nicht immer mühsam raussuchen zu müssen für jeden remoten FTP Zugriff, solltest du dir ggf. einen dynDNS Account auf dem Router einrichten, damit dein NAS dann immer unter einer festen Hostadresse wie z.B. meinftp.dyndns.org zu erreichen ist.