Ich habe problem mit geolokalization
Kommentar vom Moderator Biber am 13.09.2011 um 20:34:24 Uhr
Den Beitrag werde ich mitlesen bis zum Ende.. *froi*
11 Antworten
- LÖSUNG 48844 schreibt am 13.09.2011 um 20:42:01 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 13.09.2011 um 21:26:05 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 13.09.2011 um 21:38:52 Uhr
- LÖSUNG KowaKowalski schreibt am 13.09.2011 um 22:47:14 Uhr
- LÖSUNG 99045 schreibt am 13.09.2011 um 23:00:03 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 14.09.2011 um 08:08:02 Uhr
- LÖSUNG Lalo schreibt am 14.09.2011 um 12:19:58 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 14.09.2011 um 15:03:41 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 14.09.2011 um 15:16:19 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 15.09.2011 um 08:44:33 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 15.09.2011 um 11:19:00 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 15.09.2011 um 08:44:33 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 14.09.2011 um 15:16:19 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 14.09.2011 um 15:03:41 Uhr
- LÖSUNG Lalo schreibt am 14.09.2011 um 12:19:58 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 14.09.2011 um 08:08:02 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 20:42 Uhr
Weil warscheinlich der ISP in Moscau ist oder der IP Pool gehört zu Moscau hab in DE das gleiche Sitze in VS bekomme aber meistens das ich entweder in München , Ulm oder Raum Bodensee angezeigt
Oder
Da alle IP-Adressen weltweit eindeutig vergeben sind und jeder Besitzer registriert ist, kann man durch Nachschlagen in einer IP-Adress-Datenbank im Prinzip sehr einfach auf den geographischen Standort einer eines jeden PCs oder Servers schließen. Es gibt mehrere Firmen, die solche Datenbanken pflegen, deren Trefferquote jedoch meist nur bei 85 bis 95% liegt. Unser Standort (Berlin-Mitte) wird beispielsweise von einem verbreiteten Geolocation-Service stets in der Stadt Mianyang (China) geortet!
Selbst Google vertut sich hier gelegentlich, und zeigt in den rechts eingeblendeten Texten chinesische Werbung an. Zweites Problem sind große Internetprovider, wie AOL, die auch ihre Europäischen Kunden auf Servern in den USA authentifizieren, und von dort natürlich eine (nordamerikanische) IP-Adresse beziehen.
Oder
Da alle IP-Adressen weltweit eindeutig vergeben sind und jeder Besitzer registriert ist, kann man durch Nachschlagen in einer IP-Adress-Datenbank im Prinzip sehr einfach auf den geographischen Standort einer eines jeden PCs oder Servers schließen. Es gibt mehrere Firmen, die solche Datenbanken pflegen, deren Trefferquote jedoch meist nur bei 85 bis 95% liegt. Unser Standort (Berlin-Mitte) wird beispielsweise von einem verbreiteten Geolocation-Service stets in der Stadt Mianyang (China) geortet!
LÖSUNG 13.09.2011 um 21:26 Uhr
Zitat von @Lalo:
die adresse sollte in Krasnodar sein: 178.179.71.238
erscheint aber in Moskau
warum?
die adresse sollte in Krasnodar sein: 178.179.71.238
erscheint aber in Moskau
warum?
- Falsche Datenbankeinträge (Vorsätzlich oder versehentlich).
- Unkenntnis der lokelen gegebenheiten.
- Nummernblock von einem Provider, der ganz woanders sitzt.
- Über VPN woanders hingetunnelte IP-Adresse
- und vieles ander mehr.
Über IP-Adressen den Standort bestimmen zu wollen ist genauso, wie üebr den Dialekt die Herkunft eines menschen bestimmen zu wollen. Klappt oft, geht aber sehr oft auch schief.
LÖSUNG 13.09.2011 um 21:38 Uhr
Falsche Datenbankeinträge (Vorsätzlich oder versehentlich).
Wie ? was ? wo ?
Der einzige Ort, der für eine IP-Adresse bekannt sein muss ist der Sitz des Besitzers.
Die ganzen IP2Location-Datenbanken gibt es nur weil sich ISPs zusätzlich unter der Hand Geld dadurch verdienen, dass sie ihre Datenbanken weiterverkaufen.
Da macht aber auch nicht jeder mit und dann müssen die Crawler von diesen Anbietern eben auf die offen verfügbaren Daten zurückgreifen.
LÖSUNG 13.09.2011 um 22:47 Uhr
ich tippe auch auf ne falsche datenbank (und mit falsch mein ich: gerade die erwischt die bei dieser ip nicht simmt)
denn bei mir ist sie in Krasnodar
guck
denn bei mir ist sie in Krasnodar
guck
LÖSUNG 13.09.2011 um 23:00 Uhr
LÖSUNG 14.09.2011 um 08:08 Uhr
LÖSUNG 14.09.2011 um 12:19 Uhr
tja der sender behauptet ist in Krasnodar
Visualroute zeigt Moskau
descr: SCARTEL LLC
country: RU admin-c:
PhL76 tech-c: PhL76
status: ASSIGNED PA
mnt-by: SCARTEL-MSK-MNT
source: RIPE # Filtered
auch andere ortungsysteme verlaufen nach:
Mockwa
55.755787 37.617634
Sonst habe ich immer gute ergebnisse.
es muss doch ein zufährlässiger system geben?
Visualroute zeigt Moskau
descr: SCARTEL LLC
country: RU admin-c:
PhL76 tech-c: PhL76
status: ASSIGNED PA
mnt-by: SCARTEL-MSK-MNT
source: RIPE # Filtered
auch andere ortungsysteme verlaufen nach:
Mockwa
55.755787 37.617634
Sonst habe ich immer gute ergebnisse.
es muss doch ein zufährlässiger system geben?
LÖSUNG 14.09.2011 um 15:03 Uhr
Ja, frag einfach einen anderen "Geolokator".
Ein
whois 178.179.71.238
% This is the RIPE Database query service.
% The objects are in RPSL format.
%
% The RIPE Database is subject to Terms and Conditions.
% See http://www.ripe.net/db/support/db-terms-conditions.pdf
% Note: this output has been filtered.
% To receive output for a database update, use the "-B" flag.
% Information related to '178.178.0.0 - 178.179.255.255'
inetnum: 178.178.0.0 - 178.179.255.255
netname: SCARTEL
remarks: Contact information:
*************************************
Abuse: abuse@yotateam.com
Peering: noc@yotateam.com
*************************************
descr: SCARTEL LLC
country: RU
admin-c: PhL76
tech-c: PhL76
status: ASSIGNED PA
mnt-by: SCARTEL-MSK-MNT
source: RIPE # Filtered
person: Phil Latyshev
address: Rusakovskaya, 13, 107140 Moskow RUSSIAN FEDERATION
phone: +79254116273
nic-hdl: PhL76
source: RIPE # Filtered
% Information related to '178.178.0.0/15AS47395'
route: 178.178.0.0/15
descr: Msk SCARTEL Network
origin: AS47395
mnt-by: SCARTEL-MSK-MNT
source: RIPE # Filtered
% Information related to '178.179.64.0/18AS47395'
route: 178.179.64.0/18
descr: Krasnodar SCARTEL network
origin: AS47395
mnt-by: SCARTEL-MSK-MNT
source: RIPE # Filtered
ein traceroute auf die IP-Adresse endet von mir aus übrigens auf einem Router mit der IP-Adresse 10.23.130.61.
LÖSUNG 14.09.2011 um 15:16 Uhr
Ein Ping löst den Namen wimax-client.yota.ru auf. Vermutlich ist das ein Wimax Netzwerk mit Clients die eine RFC 1918 IP bekommen und das NAT/PAT nicht sauber konfiguriert.
Das bei der 10er IP Adresse "Schicht im Schacht" ist ist klar, denn private RFC 1918 IPs landen im Internet gleich im Datenshredder.
Das bei der 10er IP Adresse "Schicht im Schacht" ist ist klar, denn private RFC 1918 IPs landen im Internet gleich im Datenshredder.
LÖSUNG 15.09.2011 um 08:44 Uhr
LÖSUNG 15.09.2011 um 11:19 Uhr
Da hast du absolut Recht !! Aber RFC1918 IPs sieht man oft in den BGP Announcements von Ländern "jenseits des Ural". Gute Provider filtern die im BGP, aber eben nicht alle sind gute (BGP) Handwerker wie du das richtig beschreibst 
Kann Lalo ja nun auch mal
https://www.administrator.de/index.php?faq=32
klicken, damit Biber vor lauter Froide mal wieder zum arbeiten kommt hier...
Kann Lalo ja nun auch mal
https://www.administrator.de/index.php?faq=32
klicken, damit Biber vor lauter Froide mal wieder zum arbeiten kommt hier...