pulp

Problem mit dem Login-Script (Windows 2003 Server)

Hallo!

Hab ein kleines Problem mit dem Login-Script.
Ich habe neben den üblichen gruppenspezifischen Laufwerkszuordnungen auch eine benutzerspezifische Laufwerkszuordnung drin.
Diese realisiere ich wie folgt:

net use P: /del /yes >nul 2>&1
\\server\netlogon\putinenv.exe L C
...
if %username%"==username" goto sprungziel  
...
:sprungziel
net use P: \\server\freigabename >nul

Das klappt soweit auch ganz gut...bis auf einen User. Da bricht das Login-Script nach dem Befehl zum Ausführen der putinenv.exe mit der Meldung "Befehl oder Dateiname nicht gefunden" ab. Bei allen anderen Benutzern funktioniert das wie gesagt.

Ein Rechteproblem liegt jedenfalls nicht vor, da der Zugriff auf die NETLOGON-Freigabe und das Verzeichnis welches gemappt werden soll nach der Anmeldung des Users problemlos möglich ist. Ich habe den Benutzer auch probehalber mal in die Gruppe der Domänen-Admins aufgenommen nur um sicher zu gehen. Hatte aber auch keine Auswirkung.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße

Markus
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 11747

Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-dem-login-script-windows-2003-server-11747.html

Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 05:05 Uhr

hirnibus
hirnibus 11.06.2005 um 19:25:21 Uhr
Goto Top
ist der Username irgendwie ungewönlich?? Hat es Abstände oder ö, ä, ü?? Ich könnte mir noch Vorstellen, dass es mit solchen Umlauten bei Login Scripts Probleme geben könnte!
pulp
pulp 11.06.2005 um 22:56:57 Uhr
Goto Top
Nein...die Usernamen entsprechen den Kurzzeichen der Mitarbeiter in der Firma. In diesem Fall einfach "ae". Alle anderen Benutzer haben Namen nach dem gleichen Schema. Und bei allen andern kann ja der Username auch korrekt ausgelesen werden. Das Problem besteht irgendwie beim Aufruf der Datei aus der Netlogon-Freigabe. Warum weiß ich allerdings nicht.
Noch eine Idee???