Problem mit Excel Diagramm und dem mitteln von Werten
Hallo,
ich habe mit Perfmon eine Auswertung der CPU-Last über drei Tage.
Diese habe ich in eine Excel-Tabelle importiert und möchte nun ein Diagramm darus erstellen was grudsätzlich auch klappt allerdings nicht so wie ich mir das vorstelle.
Es soll so aussehen das auf der X-Achse eine skalierung steht über die drei Tage, welche in Stunden aufgeteilt ist und auf der Y-Achse die Prozent (0 bis 100).
Zudem möchte ich das die CPU-Auslastungswerte (ca. 17000 Werte) gesamt gemittelt werden so das ich eine übersichtliche Kurve in dem Diagramm habe allerdings habe ich keine Ahnung wie ich das nun Umsetzen kann.
Verwendet wird Excel 2003 SP2
mfg corpse2001
ich habe mit Perfmon eine Auswertung der CPU-Last über drei Tage.
Diese habe ich in eine Excel-Tabelle importiert und möchte nun ein Diagramm darus erstellen was grudsätzlich auch klappt allerdings nicht so wie ich mir das vorstelle.
Es soll so aussehen das auf der X-Achse eine skalierung steht über die drei Tage, welche in Stunden aufgeteilt ist und auf der Y-Achse die Prozent (0 bis 100).
Zudem möchte ich das die CPU-Auslastungswerte (ca. 17000 Werte) gesamt gemittelt werden so das ich eine übersichtliche Kurve in dem Diagramm habe allerdings habe ich keine Ahnung wie ich das nun Umsetzen kann.
Verwendet wird Excel 2003 SP2
mfg corpse2001
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17507
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-excel-diagramm-und-dem-mitteln-von-werten-17507.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 07:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Meine Lösung ist für Excel 2000. Vielleicht gehts auch unter 2003.
wenn du die Daten in Excel importiert hast, müsstest du diese ja untereinander in der Tabelle stehen haben. In der ersten Spalte steht dann warscheinlich die Uhrzeit und in der zweiten die gemessenen Werte. Die Spalte mit der Uhrzeit kannst du ja so formatieren, dass du entweder nur die Uhrzeit oder Datum und Uhrzeit siehst.
Nun wählst du beide Spalten aus (ohne die erste Zeile mit "(PDH-CSV 4.0) (Westeuropäische Sommerzeit)(-120)" usw.) und klickst im Menü auf "Einfügen" und auf "Diagramm". Dann wählst du bei Diagrammtyp am besten "Linie" und rechts das ohne Punkte (bei mir links oben) aus (ist übersichtlicher). Nun klickst du auf "Weiter" und solltest bereits eine Vorschau auf das Diagramm sehen.
Wenn du nochmal auf "Weiter" klickst, kannst du eine Beschriftung für die einzelnen Achsen eingeben.
Nochmal auf "weiter" und auswählen, wo das Diagramm hin soll.
Um nun die y-Achse auf 100% zu begrenzen, klickst du mit der rechten Maustaste aus diese und wählst "Achse formatieren". Dann auf "Skalierung" klicken und als Maximum 100 eintragen.
Nun nochmal auf die x-Achse rechtsklicken und Skalierung anwählen und neben "Rubrikenanzahl zwischen Teilstrichbeschriftungen" die Zahl eintragen, nach wievielen Werten wieder eine Beschriftung kommen soll. Das müssten bei dir für jeweils eine Stunde etwa 240 sein.
Um dann noch eine Mittellinie reinzubekommen, musst du glaube ich auf den Graphen rechtsklicken und auf "Trendlinie hinzufügen" klicken. Da bin ich mir jetzt nicht ganz sichen. Musste halt ein Bisschen rumprobieren.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen,
Nottrott
Meine Lösung ist für Excel 2000. Vielleicht gehts auch unter 2003.
wenn du die Daten in Excel importiert hast, müsstest du diese ja untereinander in der Tabelle stehen haben. In der ersten Spalte steht dann warscheinlich die Uhrzeit und in der zweiten die gemessenen Werte. Die Spalte mit der Uhrzeit kannst du ja so formatieren, dass du entweder nur die Uhrzeit oder Datum und Uhrzeit siehst.
Nun wählst du beide Spalten aus (ohne die erste Zeile mit "(PDH-CSV 4.0) (Westeuropäische Sommerzeit)(-120)" usw.) und klickst im Menü auf "Einfügen" und auf "Diagramm". Dann wählst du bei Diagrammtyp am besten "Linie" und rechts das ohne Punkte (bei mir links oben) aus (ist übersichtlicher). Nun klickst du auf "Weiter" und solltest bereits eine Vorschau auf das Diagramm sehen.
Wenn du nochmal auf "Weiter" klickst, kannst du eine Beschriftung für die einzelnen Achsen eingeben.
Nochmal auf "weiter" und auswählen, wo das Diagramm hin soll.
Um nun die y-Achse auf 100% zu begrenzen, klickst du mit der rechten Maustaste aus diese und wählst "Achse formatieren". Dann auf "Skalierung" klicken und als Maximum 100 eintragen.
Nun nochmal auf die x-Achse rechtsklicken und Skalierung anwählen und neben "Rubrikenanzahl zwischen Teilstrichbeschriftungen" die Zahl eintragen, nach wievielen Werten wieder eine Beschriftung kommen soll. Das müssten bei dir für jeweils eine Stunde etwa 240 sein.
Um dann noch eine Mittellinie reinzubekommen, musst du glaube ich auf den Graphen rechtsklicken und auf "Trendlinie hinzufügen" klicken. Da bin ich mir jetzt nicht ganz sichen. Musste halt ein Bisschen rumprobieren.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen,
Nottrott
Ja,
da gibts die Funktion MITTELWERT.
Du gehst in eine leere Zelle, am besten neben den zu mittelnden Werten (übersichtlicher) und schreibst =MITTELWERT(a,b) wobei a für die Zelles steht, bei der du anfangen möchtest und b für die, bei der du aufhörst.
Du kannst auch nur =MITTELWERT( schreiben und dann die Felder mit der Maus aufziehen.
Da die Feldangaben in der Klammer relativ zur Formel gleich bleiben, kannst du die Formel einfach z.B. 10 Zeilen weiter unten hinkopieren und du hast dann den Mittelwert von den Werten, die 10 Zeilen unter deinen ersten Werten standen.
Nottrott
da gibts die Funktion MITTELWERT.
Du gehst in eine leere Zelle, am besten neben den zu mittelnden Werten (übersichtlicher) und schreibst =MITTELWERT(a,b) wobei a für die Zelles steht, bei der du anfangen möchtest und b für die, bei der du aufhörst.
Du kannst auch nur =MITTELWERT( schreiben und dann die Felder mit der Maus aufziehen.
Da die Feldangaben in der Klammer relativ zur Formel gleich bleiben, kannst du die Formel einfach z.B. 10 Zeilen weiter unten hinkopieren und du hast dann den Mittelwert von den Werten, die 10 Zeilen unter deinen ersten Werten standen.
Nottrott
Du kannst versuchen, neben 1 den Mittelwert von 1-10, neben 2 den Mitelwert von 1-10, usw. bis zur 10. Und dann bei der 11 den Mittelwert von 20 daneben. Dann die Mittelwerte auswählen und mit dem kleinen Rechteck rechts unten am Rahmen, der um die Zellen herum ist, die Mittelwerte einfach mit der Maus nach unten ziehen. Dann müssten immer bei 10 aufeinanderfolgenden Feldern der selbe Mittelwert stehen. Daraus kannste dann ein Diagramm machen.
Nottrott
Nottrott
bist du sicher, dass du die ersten paar zeilen richtig eingetragen hast? Versuch mal, die ersten drei unterschiedlichen Mittelwertberechnungen (bei jeweils 10 zusammengefassten Werten --> 30 Zeilen) von Hand auszufüllen und probiers dann nochmal.
Notfalls kannst du mir vielleicht die Datei zusenden.
Nottrott
Notfalls kannst du mir vielleicht die Datei zusenden.
Nottrott