Problem mit PSexec64 von Sysinternals
Ich habe zwei Windows Server 2012 R2 Systeme. Einer ist DC, der andere Mitgliedsserver. Beide haben aktuellen Patchstand.
Die Sysinternals Suite habe ich ins verzeichnis c:\windows\System32\ komplett kopiert.
Wenn ich folgende Befehle eingebe kommt folgende Antwort:
psexec \\win12 -h ipconfig
PsExec v2.2 - Execute processes remotely
Copyright (C) 2001-2016 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com
Error communicating with PsExec service on win12:
Kein Prozess ist am anderen Ende der Pipe.
Umgekehrt genauso (anderer Servername).
Ob ich den Schalter "-h" verwende oder nicht, und ob ich vorher den Dienst "PSEXESVC" auf dem Zielsystem entferne oder nicht ist gleich. Es kommt immer die Fehlermeldung.
Wenn ich den eigenen Servername angebe, kommt die korrekte Antwort.
Hat da jemand eine Idee?
MaxMoritz
Die Sysinternals Suite habe ich ins verzeichnis c:\windows\System32\ komplett kopiert.
Wenn ich folgende Befehle eingebe kommt folgende Antwort:
psexec \\win12 -h ipconfig
PsExec v2.2 - Execute processes remotely
Copyright (C) 2001-2016 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com
Error communicating with PsExec service on win12:
Kein Prozess ist am anderen Ende der Pipe.
Umgekehrt genauso (anderer Servername).
Ob ich den Schalter "-h" verwende oder nicht, und ob ich vorher den Dienst "PSEXESVC" auf dem Zielsystem entferne oder nicht ist gleich. Es kommt immer die Fehlermeldung.
Wenn ich den eigenen Servername angebe, kommt die korrekte Antwort.
Hat da jemand eine Idee?
MaxMoritz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323135
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-psexec64-von-sysinternals-323135.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Mal wieder einer ohne Anstand und Erziehung - wo bleibt die Begrüssung?
Regel Nr. 1: Netiquette
hast Du schon mal
versucht.
Gruss Penny
Regel Nr. 1: Netiquette
hast Du schon mal
Ppsexec \\servrname -u benutzerkonto -p passwort ipconfig
Gruss Penny
Hallo,
Ist dein \\win12 auch so auflösbar (DNS oder WINS, was nutzt du?)
Mal ein psexec -? gemacht und gelesen?
Mal z.B. hier nachgelesen http://www.howtogeek.com/school/sysinternals-pro/lesson8/all/ oder dir Videos dazu gesucht?
Gruß,
Peter
Ist dein \\win12 auch so auflösbar (DNS oder WINS, was nutzt du?)
Mal ein psexec -? gemacht und gelesen?
Mal z.B. hier nachgelesen http://www.howtogeek.com/school/sysinternals-pro/lesson8/all/ oder dir Videos dazu gesucht?
Gruß,
Peter
Guten Morgen,
Sieht zwar aus wie ein DOS-Fenster, bietet aber weit mehr Fuinktionalitäten.
...
R2 Servern, aber so etwas ist mir noch nicht vorgekommen.
Trotzdem: Danke !
Wie gesagt - bitte gerne.
Gruß MaxMoritz
Gruss Penny
Danke für die Antworten.
Bitte....
UAC ist aktiv: klappt aber im normalen DOS-Fenster und auch mit UAC Elevation DOS-Fenster
Bist Du sicher? - Seit Windows NT 3.1 gibt es kein DOS-Fenster mehr. Das ist ein Commandline Interface (deutsch: Eingabeaufforderung)UAC ist aktiv: klappt aber im normalen DOS-Fenster und auch mit UAC Elevation DOS-Fenster
Sieht zwar aus wie ein DOS-Fenster, bietet aber weit mehr Fuinktionalitäten.
...
R2 Servern, aber so etwas ist mir noch nicht vorgekommen.
Trotzdem: Danke !
Gruß MaxMoritz
Gruss Penny
Hallo,
Und wohl nicht verstanden für was der gut ist. Zugriff auf Administrative Freigaben.
http://forum.sysinternals.com/psshutdown-on-windows-10_topic31695.html
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ms683502%28v=vs ...
Gruß,
Peter
Und wohl nicht verstanden für was der gut ist. Zugriff auf Administrative Freigaben.
Lokal (vom Server über Freigabe auf sich selbst via PSexec) klappt es ohne Fehler!
Durch die Brust ins Auge durch den Fuss und zurück in den A..... Da kannst du auch ein 127.0.0.1 oder ein ::1 nehmen. Da braucht es weder PSexec oder sonstwas...Hat jemand noch eine idee???
http://superuser.com/questions/865316/could-not-start-psexesvc-service- ...http://forum.sysinternals.com/psshutdown-on-windows-10_topic31695.html
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ms683502%28v=vs ...
Aktuell klappt es mit dem befehl PSexec und PSexec64 mal wieder nicht.
Nun, alleine ein PSexec oder auch ein PSexec64 bringen dich auch nicht weiter. Was genau hast du dort stehen und was soll gemacht werden? Auch die Reihenfolge der Parameter ist oftmals entscheidend.Gruß,
Peter