Problem mit Wordpress hinter einem transparentem Proxy
Hallo,
ich probiere gerade einmal zu Testzwecken ein Wordpress hinter einem transparentem PHP-Curl-Eigenbau-Proxy zu betreiben.
Das funktioniert, nachdem ich das mit den Cookies hinbekommen habe, fast sehr gut.
Nein, nginx als reverse Proxy will ich hier nicht einsetzen. Für meinen Zweck muss es durch PHP laufen.
Und nein, ich programmiere keinen MIM-Dings.
Das normale CMS funktioniert fehlerfrei. Ich kann alle Seiten aufrufen.
Ich kann mich auch ans Backend anmelden und alle Funktionen aufrufen.
Bei einigen Funktion die per AJAX aufgerufen werden, erscheint eine Fehlermeldung.
Die Funktion wird aber trotzdem erfolgreich ausgeführt.
Folgende Funktionen habe ich gefunden:
- Ein Plugin installieren
- Ein Plugin deinstallieren
- Ein Plugin aktualisieren
Es erscheinen folgende Meldungen
Ein Plugin zu aktivieren oder zu deaktivieren ist kein Problem.
Sowohl der Proxy als auch der Webserver hören auf "wpdemo.firma.de".
Ich schreibe also nichts um. Ich verwende einen falschen lokalen Hosteintrag.
Die einzigen Beiträge dazu verwenden diese Einträge. Die bringen bei mir aber nichts, da ich den Host ja nicht ändere.
Jemand eine Idee?
Danke
Stefan
ich probiere gerade einmal zu Testzwecken ein Wordpress hinter einem transparentem PHP-Curl-Eigenbau-Proxy zu betreiben.
Das funktioniert, nachdem ich das mit den Cookies hinbekommen habe, fast sehr gut.
Nein, nginx als reverse Proxy will ich hier nicht einsetzen. Für meinen Zweck muss es durch PHP laufen.
Und nein, ich programmiere keinen MIM-Dings.
Das normale CMS funktioniert fehlerfrei. Ich kann alle Seiten aufrufen.
Ich kann mich auch ans Backend anmelden und alle Funktionen aufrufen.
Bei einigen Funktion die per AJAX aufgerufen werden, erscheint eine Fehlermeldung.
Die Funktion wird aber trotzdem erfolgreich ausgeführt.
Folgende Funktionen habe ich gefunden:
- Ein Plugin installieren
- Ein Plugin deinstallieren
- Ein Plugin aktualisieren
Es erscheinen folgende Meldungen
Löschen fehlgeschlagen: {"success":true,"data":{"delete":"plugin","slug":"akismet","plugin":"akismet\/akismet.php","pluginName":"Akismet Anti-Spam"}}
Installation fehlgeschlagen: {"success":true,"data":{"install":"plugin","slug":"akismet","pluginName":"Akismet Anti-Spam","activateUrl":"https:\/\/wpdemo.firma.de\/wp-admin\/plugins.php?_wpnonce=17f35340dc&action=activate&plugin=akismet\/akismet.php"}}
Ein Plugin zu aktivieren oder zu deaktivieren ist kein Problem.
Sowohl der Proxy als auch der Webserver hören auf "wpdemo.firma.de".
Ich schreibe also nichts um. Ich verwende einen falschen lokalen Hosteintrag.
Die einzigen Beiträge dazu verwenden diese Einträge. Die bringen bei mir aber nichts, da ich den Host ja nicht ändere.
$_SERVER['HTTP_HOST']=$_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_HOST'];
define('WP_HOME','http://<NAME>/wordpress');
define('WP_SITEURL','http://<NAME>/wordpress');
Jemand eine Idee?
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 509542
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-wordpress-hinter-einem-transparentem-proxy-509542.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 16:04 Uhr
1 Kommentar
Moin Stefan,
funktionieren die Plug-Ins ei Nutzung eines Nginx/Apache als Reverse Proxy oder hast du dort das selbe Problem?!
Gruß,
Dani
funktionieren die Plug-Ins ei Nutzung eines Nginx/Apache als Reverse Proxy oder hast du dort das selbe Problem?!
ich probiere gerade einmal zu Testzwecken ein Wordpress hinter einem transparentem PHP-Curl-Eigenbau-Proxy zu betreiben.
Ist natürlich für uns eine Unbekannte bzw. Blackbox. Evtl. ein (logischer) Fehler im (Design) Code.Gruß,
Dani