Probleme bei Windows 10 englisch, bei Nutzung von Medatixx Software
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem kleinen Praxisserver, auf dem aus kostengründen Windows 10 englisch installiert wurde. Das OS war vorinstalliert. Es wurde das Sprachpaket deutsch und auch alle Regioneinstellungen auf deutsch gesetzt. Der "Server" läuft seit 2019 ohne Problem, bis jetzt... Es wurde im Oktober das Quartalsupdate installiert, seitdem werden Umlaute "Ö,Ü,Ä,ÄU," nicht mehr richtig angezeigt. Beim Einlesen der Patientenkarte wird der vorhandene richtige Name z.B. Ünal durch etwas unleserliches ersetzt. Zuvor wurde der Name aber richtig erkannt und in der Praxisdatenbank angelegt. Der Support der Praxissoftware schiebt den Fehler auf die englische Version von Windows, ich kann mir das aber schwer vorstellen, dass das wirklich die Ursache dafür sein soll. Zeitgleich wurden Fehler mit der GDT-Schnittstelle angezeigt.
Bitte um Hilfestellung oder Erklärung, ob die Ursache an der englischen Windows-Variante liegen kann und was ggfls. unternommen werden kann, ohne den Server neu zu installieren. Das favorisiert allerdings die Hotline.
Vielen Dank im Voraus.
burnzzz
ich habe ein Problem mit einem kleinen Praxisserver, auf dem aus kostengründen Windows 10 englisch installiert wurde. Das OS war vorinstalliert. Es wurde das Sprachpaket deutsch und auch alle Regioneinstellungen auf deutsch gesetzt. Der "Server" läuft seit 2019 ohne Problem, bis jetzt... Es wurde im Oktober das Quartalsupdate installiert, seitdem werden Umlaute "Ö,Ü,Ä,ÄU," nicht mehr richtig angezeigt. Beim Einlesen der Patientenkarte wird der vorhandene richtige Name z.B. Ünal durch etwas unleserliches ersetzt. Zuvor wurde der Name aber richtig erkannt und in der Praxisdatenbank angelegt. Der Support der Praxissoftware schiebt den Fehler auf die englische Version von Windows, ich kann mir das aber schwer vorstellen, dass das wirklich die Ursache dafür sein soll. Zeitgleich wurden Fehler mit der GDT-Schnittstelle angezeigt.
Bitte um Hilfestellung oder Erklärung, ob die Ursache an der englischen Windows-Variante liegen kann und was ggfls. unternommen werden kann, ohne den Server neu zu installieren. Das favorisiert allerdings die Hotline.
Vielen Dank im Voraus.
burnzzz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1412866397
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-windows-10-englisch-bei-nutzung-von-medatixx-software-1412866397.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
moin..
deine Probleme werden nicht weniger, im gegenteil!
ich verstehe das nicht, wie kannst du dich ernsthaft gegen systemvoraussetzungen stellen, um etwas zu sparen, um später evtl. nicht mal die KV- Abrechnung machen zu können? das ist dein tägliches arbeitsgerät, der PC muss nicht vergoldet sein, aber den vorausetzungen entsprechen!
Frank
ich habe ein Problem mit einem kleinen Praxisserver, auf dem aus kostengründen Windows 10 englisch installiert wurde.
und das holt dich jetzt ein!Der "Server" läuft seit 2019 ohne Problem, bis jetzt...
so ist das, wenn irgendwas dahingefummelt wird, irgendwann knallt es! wir erleben das öfter, och das wird schon gehen irgendwie... ein deinem fall, 100 euro gespart im jahr 2019, und 600 euro für eine neuinstallation 2021....Umlaute "Ö,Ü,Ä,ÄU," nicht mehr richtig angezeigt. Beim Einlesen der Patientenkarte wird der vorhandene richtige Name z.B. Ünal durch etwas unleserliches ersetzt
das Problem ist bekannt, und liegt glaube ich an Unicode UTF-8. sicher ist es möglich, das noch einmal grade zu fummeln, allerdings beim nächsten update etc.. hast du das gleiche problem mit der DB!Bitte um Hilfestellung oder Erklärung, ob die Ursache an der englischen Windows-Variante liegen kann und was ggfls. unternommen werden kann, ohne den Server neu zu installieren. Das favorisiert allerdings die Hotline.
die hotline hat recht, mach ein neues Deutsches Setup!deine Probleme werden nicht weniger, im gegenteil!
ich verstehe das nicht, wie kannst du dich ernsthaft gegen systemvoraussetzungen stellen, um etwas zu sparen, um später evtl. nicht mal die KV- Abrechnung machen zu können? das ist dein tägliches arbeitsgerät, der PC muss nicht vergoldet sein, aber den vorausetzungen entsprechen!
Frank
Moin Moin
Hmm,
W10 ist doch, im Gegensatz zu XP, im Grundsatz MUI.
Ich habe zwar auch schon öfter feststellen müssen das ein 100% Wechsel auf Deutsch nicht klappt, (Trotz Entfernen von Englisch wird die Tastatur auswahl angezeigt..) aber bis auf den Nerv Kram, und ja auch manchmal Standard Anzeige der Programmmenüs auf Englisch, habe Ich keine gravierenden Probleme gesehen.
Und Nicht Unterstützung UTF 8 ist gravierend.
Auch ist mir nicht aufgefallen das die Tastatur auf Englisch umgestellt war.
Ich habe unter XP massiv mit MUI gearbeitet und mir damals angewöhnt aus Kompatibilitätsgründen mit "kleiner" SW aus dem englischen Raum die nicht MUI ausgelegt war, eher die Englische Version zu nehmen.
Wie gesagt, Rückfall der Menüs auf Englisch und Vorwahl von SW und auch untersysteme wie Rechtschreibprüfung auf englisch hatte Ich häufig.
Etwas nervig, das war damals (TM) unter XP besser.
Aber UTF 8 ist ja viel tiefer gehend.
Hmm,
W10 ist doch, im Gegensatz zu XP, im Grundsatz MUI.
Ich habe zwar auch schon öfter feststellen müssen das ein 100% Wechsel auf Deutsch nicht klappt, (Trotz Entfernen von Englisch wird die Tastatur auswahl angezeigt..) aber bis auf den Nerv Kram, und ja auch manchmal Standard Anzeige der Programmmenüs auf Englisch, habe Ich keine gravierenden Probleme gesehen.
Und Nicht Unterstützung UTF 8 ist gravierend.
Auch ist mir nicht aufgefallen das die Tastatur auf Englisch umgestellt war.
Ich habe unter XP massiv mit MUI gearbeitet und mir damals angewöhnt aus Kompatibilitätsgründen mit "kleiner" SW aus dem englischen Raum die nicht MUI ausgelegt war, eher die Englische Version zu nehmen.
Wie gesagt, Rückfall der Menüs auf Englisch und Vorwahl von SW und auch untersysteme wie Rechtschreibprüfung auf englisch hatte Ich häufig.
Etwas nervig, das war damals (TM) unter XP besser.
Aber UTF 8 ist ja viel tiefer gehend.
Es hört sich zwar bitter an, aber die Frage ist was auf dem System speziell ist so das eine Neu-Installation NICHT angebracht ist.
Denn viele sagen zwar das die Einstellungen weg sind, dem ist so natürlich, aber man hat durch eine Neu-Installation ein saubereres Grundsystem.
Und das macht erstaunlich viel aus.
Wie auch immer man zu MS Konten steht, viele Einstellungen werden auch gesichert wenn man eines verwendet.
Und was sehr die Überlegung ist, ist gleich ein echtes Server OS zu nehmen !
Alleine schon weil MS dort nicht so viel herumbastelt..
(Drucker Thematik mal ausgenommen
)
Ich habe privat bei mir immer wieder mal die Server Trial auf meinem Laptop installiert um vertrauter damit zu werden, Ich arbeite beruflich nicht primär mit den Servern sondern nutze die nur als Vehikel.
Und Ich bin begeistert wie viel besser die laufen als W10 :-p
(Von den Aspekten abgesehen für die Server gedacht sind und Ich natürlich privat nicht habe wie zB den IO mal abgesehen. Die kann Ich so nicht testen, sind aber eh unbestritten.)
Denn viele sagen zwar das die Einstellungen weg sind, dem ist so natürlich, aber man hat durch eine Neu-Installation ein saubereres Grundsystem.
Und das macht erstaunlich viel aus.
Wie auch immer man zu MS Konten steht, viele Einstellungen werden auch gesichert wenn man eines verwendet.
Und was sehr die Überlegung ist, ist gleich ein echtes Server OS zu nehmen !
Alleine schon weil MS dort nicht so viel herumbastelt..
(Drucker Thematik mal ausgenommen
Ich habe privat bei mir immer wieder mal die Server Trial auf meinem Laptop installiert um vertrauter damit zu werden, Ich arbeite beruflich nicht primär mit den Servern sondern nutze die nur als Vehikel.
Und Ich bin begeistert wie viel besser die laufen als W10 :-p
(Von den Aspekten abgesehen für die Server gedacht sind und Ich natürlich privat nicht habe wie zB den IO mal abgesehen. Die kann Ich so nicht testen, sind aber eh unbestritten.)
moin...Herr Kollege!
Sorry, aber wiso höre ich immer fast den gleichen satz... kommen wir in eine Praxis, wo der ITLer die Kiste versenkt hat... war keine zeit, oder kein geld... oder oder oder...
erstaunlich
für ein einplatz system system, sind 5-6 K sicher etwas viel... für einen rubusten Server mit Datensicherung
siche nicht! eher noch sehr günstig!
Als Dinstleister für Arzte solltest du dammit umgehen können, und nicht die geräte brauchen ein Setup, sondern in der regel nur der Server bzw. Mediatix..
selbst bei SW installationen ist das mit Hersteller am gleichen Tag kein Hexenwerk!
ein Mediatix Server Setup mit Restore etc.. und allem PI PA PO ist in der regel in einem Tag fertig...
mehr will keiner bezahlen, und mehr zeit braucht es dazu auch nicht!
das eventuell weitere kosten auf den arzt zukommen, ist auch deine schuld!
eine stunde mehr, und es wäre ein Deutsches OS gewesen... wenn der Kunde drängelt, muss man ihm sagen, das sowas nicht geht, und ab und an ist es besser zu sagen, nee, das mache ich nicht!
und du hast es ja wieder bewiesen
Aber das Problem wurde seitens des Softwareanbieters gelöst...
na Prima!
Thema geschlossen. Danke.
nicht ganz...
ich möchte dir nicht an den karren pissen, da habe ich nix von- aber vielleicht lernst du daraus ja!
Frank
Zitat von @burnzzz:
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe damals die IT für die Praxis von einem ITler übernommen weil überhaupt nichts lief. Ich musste schnellstmöglich Hardware liefern, damit die Praxis überhaupt öffnen kann.
und da war keine stunde zeit, ein deutsches OS zu Installieren?Vielen Dank für die Antworten. Ich habe damals die IT für die Praxis von einem ITler übernommen weil überhaupt nichts lief. Ich musste schnellstmöglich Hardware liefern, damit die Praxis überhaupt öffnen kann.
Sorry, aber wiso höre ich immer fast den gleichen satz... kommen wir in eine Praxis, wo der ITLer die Kiste versenkt hat... war keine zeit, oder kein geld... oder oder oder...
erstaunlich
Wenn wir hier von nur 600€ reden würden, wäre der Umzug auf die neue Hardware / OS sicherlich kein Problem. Es werden aber 5000 € bis 6000€ veranschlagt, was ich persönlich sehr übertrieben finde.
wiso auf einmal neue Hardware? bis eben war nur die rede von OS!für ein einplatz system system, sind 5-6 K sicher etwas viel... für einen rubusten Server mit Datensicherung
siche nicht! eher noch sehr günstig!
Problematisch ist halt alles geordnet zu planen, weil die ganzen Anbieter der medizinischen Geräten alle zeitnah die Konfiguration Ihrer Geräte vornehmen müssen damit alles läuft. Hierfür kommen auch noch weitere Kosten hinzu.
was ist daran bitte Problematisch?die ganzen Anbieter der medizinischen Geräte
was willst du daran ändern?Als Dinstleister für Arzte solltest du dammit umgehen können, und nicht die geräte brauchen ein Setup, sondern in der regel nur der Server bzw. Mediatix..
selbst bei SW installationen ist das mit Hersteller am gleichen Tag kein Hexenwerk!
ein Mediatix Server Setup mit Restore etc.. und allem PI PA PO ist in der regel in einem Tag fertig...
mehr will keiner bezahlen, und mehr zeit braucht es dazu auch nicht!
das eventuell weitere kosten auf den arzt zukommen, ist auch deine schuld!
eine stunde mehr, und es wäre ein Deutsches OS gewesen... wenn der Kunde drängelt, muss man ihm sagen, das sowas nicht geht, und ab und an ist es besser zu sagen, nee, das mache ich nicht!
Habe aber auch aus anderen Praxen die Erfahrung machen müssen, dass Fremdhardware nicht gerne gesehen ist. 
was in der Regel daran liegt, das die Kistenschieber gerne mal einen Desktop PC zum Server machen, teilweise mit Abenteuerlichen Konfigurationen!und du hast es ja wieder bewiesen
Aber das Problem wurde seitens des Softwareanbieters gelöst...
Trotzdem ist ein Wechsel des Servers geplant und natürlich wird auch ein Server OS installiert, ganz nach den Wünschen des Praxissoftwareanbieters.
ok...Thema geschlossen. Danke.
ich möchte dir nicht an den karren pissen, da habe ich nix von- aber vielleicht lernst du daraus ja!
Frank