Probleme mit Globalem Katalog etc.
Windows Server 2008 Domäne macht einige Probleme. U.A mit dem globalen Katalog
Hallo Community,
ich habe ein Windows Netz übernommen und nun einige Probleme.
Was Auffällt:
Im Netzwerk ist eine NAS, darauf läuft Windows Storage Server 2008. Wenn ein User Sicherheitseinstellungen ändert, z.b. einen Ordner für andere Benutzer frei gibt, kommt der Andere erst rein, nach dem er sich neu angemeldet hat. Was könnte das sein?
Das Netz besteht auf zwei DCs. SInd beide leider relativ vermüllt.
Ich hätte auch Ressourcen neue DCs einzurichten, falls es was bringt, das System muss nur nahtlos laufen, wir sind in vollem Betrieb..
dcdiag sagt folgendes:
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgeführt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = DC1
Hallo Community,
ich habe ein Windows Netz übernommen und nun einige Probleme.
Was Auffällt:
Im Netzwerk ist eine NAS, darauf läuft Windows Storage Server 2008. Wenn ein User Sicherheitseinstellungen ändert, z.b. einen Ordner für andere Benutzer frei gibt, kommt der Andere erst rein, nach dem er sich neu angemeldet hat. Was könnte das sein?
Das Netz besteht auf zwei DCs. SInd beide leider relativ vermüllt.
Ich hätte auch Ressourcen neue DCs einzurichten, falls es was bringt, das System muss nur nahtlos laufen, wir sind in vollem Betrieb..
dcdiag sagt folgendes:
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgeführt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = DC1
- Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Erforderliche Anfangstests werden ausgeführt.
Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\DC1
Starting test: Connectivity
Der Host
e7fb4b78-8671-432f-b019-d3be28f95523._msdcs.Modefachschule.Sig konnte
nicht zu einer IP-Adresse aufgelöst werden. Überprüfen Sie DNS-Server,
DHCP, Servername, usw.
......................... DC1 hat den Test Connectivity nicht
bestanden.
Primärtests werden ausgeführt.
Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\DC1
Alle Tests werden übersprungen, da der Server DC1 nicht auf Anforderungen
des Verzeichnisdiensts reagiert.
Partitionstests werden ausgeführt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: DomainDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Modefachschule
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Modefachschule hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Modefachschule hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Unternehmenstests werden ausgeführt auf: Modefachschule.Sig
Starting test: LocatorCheck
Achtung: Fehler beim Aufrufen von DcGetDcName(GC_SERVER_REQUIRED):
1355
Es konnte kein Server für globale Kataloge gefunden werden; kein
globaler Katalog verfügbar.
......................... Modefachschule.Sig hat den Test LocatorCheck
nicht bestanden.
Starting test: Intersite
......................... Modefachschule.Sig hat den Test Intersite
bestanden.
Die beiden DCs mussten vor kurzem wegen einer Netzumstrukturierung ihre IP Adressen ändern, ich denke da kam es zu Problemen.
DC2 läuft als globaler Katalog, wird aber offenbar nicht gepackt.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar...
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173851
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-globalem-katalog-etc-173851.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 04:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Du hast dir deine Frage ja schon selbst beantwortet ! Im DCDIAG siehst du das für den Dc01 die DNS einträge teilweise nicht stimmen oder nicht vorhanden sind.
Das Problem solltest du beheben. Dazu muss es auch fehler in der Ereignissanzeige geben nach denen du suchen kannst.
Global Katalog können ruhig beide Dcs sein. Ich zumindest würde beide dcs zu Globalen katalog Servern machen.
LG Andreas
Das Problem solltest du beheben. Dazu muss es auch fehler in der Ereignissanzeige geben nach denen du suchen kannst.
Global Katalog können ruhig beide Dcs sein. Ich zumindest würde beide dcs zu Globalen katalog Servern machen.
LG Andreas
Schlecht ! Warum endet die Domain eigendlich mit sig ??? normal heissen domains .local
Naja jedenfalls kannst du den DNS deines DCs einfach deinstallieren und neu installieren dann werden die einträge neu erstellt. Du solltest einen AD integrierten DNS machen.
Du kannst aber auch einfach den befehl ipconfig /registerdns ausführen und den Server neu im DNS registrieren. Dann solltest du noch den Anmeldedienst (Netlogon) neustarten damit der Server die _msdcs _tcp _udp _sites und die SRV einträge prüft bzw. einträgt falls sie fehlen.
LG Andreas
Naja jedenfalls kannst du den DNS deines DCs einfach deinstallieren und neu installieren dann werden die einträge neu erstellt. Du solltest einen AD integrierten DNS machen.
Du kannst aber auch einfach den befehl ipconfig /registerdns ausführen und den Server neu im DNS registrieren. Dann solltest du noch den Anmeldedienst (Netlogon) neustarten damit der Server die _msdcs _tcp _udp _sites und die SRV einträge prüft bzw. einträgt falls sie fehlen.
LG Andreas
Klar kannst du den DNS gefahrlos neu einrichten . Hier hab ich noch ein Paar Themen dazu :
http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/dns-reparieren-29822 ...
DNS und PDC reparieren in Win2k-Server
und im Google findet man noch viel mehr.
LG Andy
http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/dns-reparieren-29822 ...
DNS und PDC reparieren in Win2k-Server
und im Google findet man noch viel mehr.
LG Andy
Zitat von @ozricXX:
Danke für die nette Hilfe.
Kann damit auch das Problem zusammen hängen:
"Was Auffällt:
Im Netzwerk ist eine NAS, darauf läuft Windows Storage Server 2008. Wenn ein User Sicherheitseinstellungen ändert, z.b.
einen Ordner für andere Benutzer frei gibt, kommt der Andere erst rein, nach dem er sich neu angemeldet hat. Was könnte
das sein?"
Danke für die nette Hilfe.
Kann damit auch das Problem zusammen hängen:
"Was Auffällt:
Im Netzwerk ist eine NAS, darauf läuft Windows Storage Server 2008. Wenn ein User Sicherheitseinstellungen ändert, z.b.
einen Ordner für andere Benutzer frei gibt, kommt der Andere erst rein, nach dem er sich neu angemeldet hat. Was könnte
das sein?"
Möglich aber sicher bin ich mir da nicht ! Bei dem Problem würde ich auf dem Storage Server das Eventlog prüfen und schaun ob es irgendwelche Fehler gibt die aufgezeichnet werden. Wenn nicht würde ich die Firmware der Storage Updaten und dann nochmal testen.
PS Bitte gerne
Lg Andy