Probleme mit Remotedesktop
Hallo,
ich habe 2 Rechner (über LAN) mit WIn XP Pro SP2. Gleiche Arbeitsgruppe und Benutzername (kein Passwort). Ich möche beide über die Remoteverbindung von XP fernsteuern. Es kommt immer die Fehlermeldung: Wegen einer Kontobeschränkung können sie sich nicht anmelden.
Was muss ich machen damit es einwandfrei funktiert. Danke schon mal.
ich habe 2 Rechner (über LAN) mit WIn XP Pro SP2. Gleiche Arbeitsgruppe und Benutzername (kein Passwort). Ich möche beide über die Remoteverbindung von XP fernsteuern. Es kommt immer die Fehlermeldung: Wegen einer Kontobeschränkung können sie sich nicht anmelden.
Was muss ich machen damit es einwandfrei funktiert. Danke schon mal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8266
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-remotedesktop-8266.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo GoBiMaN,
Arbeitsplatz --> Eigenscahften --> Remote -->Benutzern erlauben....
unter Remotebenutzer auswählen kannst Du dann noch einschränken wer denn darf.
Gruß
Egbert
http://www.vistaconsult.de
http://www.desktopstandard.de
Gruppenrichtlinien erweitern mit PolicyMaker, Desktopstandardisierung mit GPO's
Antivirus komfortabel mit Panda Antivirus
Arbeitsplatz --> Eigenscahften --> Remote -->Benutzern erlauben....
unter Remotebenutzer auswählen kannst Du dann noch einschränken wer denn darf.
Gruß
Egbert
http://www.vistaconsult.de
http://www.desktopstandard.de
Gruppenrichtlinien erweitern mit PolicyMaker, Desktopstandardisierung mit GPO's
Antivirus komfortabel mit Panda Antivirus
Hi,
gleich drei Postings zu einem Irrtum meinerseits - sorry, ich hatte mir den Link lediglich angesehen und fand die Beschreibung von PolicyMaker äußerst interessant. Habe mir daraufhin mal die Eval gezogen und dachte mir, daß der Downloadlink auch für andere ganz gut wäre. Ihr solltet auch mods zugestehen, mal Fehler zu machen - wir machen das alle neben dem Beruf und es ist teilweise doch recht viel Arbeit, da wir oft nicht nur einfach antworten, sondern Probleme auch selbst nachstellen. Der Tag war einfach lang; ich habe zuviele Regkeys bearbeitet und in zu vielenScripts gewühlt
@Egbert - Links sind nicht verboten, wenn auch aggressive Produktwerbung via Linkspamming in Postings nicht gern gesehen wird.
[Nachtrag: nicht alle sehen das so nachsichtig wie ich, siehe das Posting von samti von heute abend - ich habe auch jetzt erst geschnackelt, daß Du Dich selbst bewirbst und würde IYP schleunigst dazu übergehen, die Spam-Sig nicht mehr mitzuposten. fritzo]
Viele Grüße,
fritzo
gleich drei Postings zu einem Irrtum meinerseits - sorry, ich hatte mir den Link lediglich angesehen und fand die Beschreibung von PolicyMaker äußerst interessant. Habe mir daraufhin mal die Eval gezogen und dachte mir, daß der Downloadlink auch für andere ganz gut wäre. Ihr solltet auch mods zugestehen, mal Fehler zu machen - wir machen das alle neben dem Beruf und es ist teilweise doch recht viel Arbeit, da wir oft nicht nur einfach antworten, sondern Probleme auch selbst nachstellen. Der Tag war einfach lang; ich habe zuviele Regkeys bearbeitet und in zu vielenScripts gewühlt
@Egbert - Links sind nicht verboten, wenn auch aggressive Produktwerbung via Linkspamming in Postings nicht gern gesehen wird.
[Nachtrag: nicht alle sehen das so nachsichtig wie ich, siehe das Posting von samti von heute abend - ich habe auch jetzt erst geschnackelt, daß Du Dich selbst bewirbst und würde IYP schleunigst dazu übergehen, die Spam-Sig nicht mehr mitzuposten. fritzo]
Viele Grüße,
fritzo
Die Fehlermeldung weist darauf hin, daß es die FW nicht ist, denn anscheinend kannst Du zum Port connecten. Prüf trotzdem mal sicherheitshalber die Einstellungen für RDP-Verbindungen.
Öffne gpedit.msc oder die lokale Sicherheitsrichtlinie und prüfe dort, wer sich an Deinem Rechner übers Netzwerk und lokal anmelden darf. Trag die verwendeten Accounts dort ein.
Grüße,
fritzo
Öffne gpedit.msc oder die lokale Sicherheitsrichtlinie und prüfe dort, wer sich an Deinem Rechner übers Netzwerk und lokal anmelden darf. Trag die verwendeten Accounts dort ein.
Grüße,
fritzo
Hallo,
du schreibst das du keine Passworte vergeben hast. Ich denke das ist der Fehler. Ich würde zum Test eien neuen Benutzer auf einem der Rechner anlegen, ihm ein Passwd geben und dann ein Login mit diesem Benutzer versuchen.
Login: Rechnername\Username
Password: Password
Ich denke das du die Remotesteuerung under Arbeitsplatz > Eingenschaften Registerkarte Remote schon freigeschaltet hast, oder?
Gruß
LStenk
du schreibst das du keine Passworte vergeben hast. Ich denke das ist der Fehler. Ich würde zum Test eien neuen Benutzer auf einem der Rechner anlegen, ihm ein Passwd geben und dann ein Login mit diesem Benutzer versuchen.
Login: Rechnername\Username
Password: Password
Ich denke das du die Remotesteuerung under Arbeitsplatz > Eingenschaften Registerkarte Remote schon freigeschaltet hast, oder?
Gruß
LStenk