Probleme mit windows (xp) treiber rtl8270.sys
Hallo,
mein 2. rechner ist mit windows xp ausgestattet. mein problem ist nun seit kurzem, das mein windows einen schönen bsod mit der fehlermeldung paged fault in non paged area. und aus...
die datei ist lt. meiner forschung der treiber für den onboard sound chip. welcher aber deaktiviert ist, seitdem ich den rechner hab, habe eine creativelabs sb16 pci (es-chippsatz).
geändert hatte ich nur den ein und ausbau von meinem AHA1940 scsi controller- dies hatte das system aber überstanden, da er 3 tage nach dem umbau keine macken machte, erst später.
vielen dank
mein 2. rechner ist mit windows xp ausgestattet. mein problem ist nun seit kurzem, das mein windows einen schönen bsod mit der fehlermeldung paged fault in non paged area. und aus...
die datei ist lt. meiner forschung der treiber für den onboard sound chip. welcher aber deaktiviert ist, seitdem ich den rechner hab, habe eine creativelabs sb16 pci (es-chippsatz).
geändert hatte ich nur den ein und ausbau von meinem AHA1940 scsi controller- dies hatte das system aber überstanden, da er 3 tage nach dem umbau keine macken machte, erst später.
vielen dank
4 Antworten
- LÖSUNG brammer schreibt am 10.08.2011 um 19:52:29 Uhr
- LÖSUNG lichtkind schreibt am 10.08.2011 um 21:07:48 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 11.08.2011 um 08:24:16 Uhr
- LÖSUNG lichtkind schreibt am 11.08.2011 um 13:00:59 Uhr
LÖSUNG 10.08.2011 um 19:52 Uhr
LÖSUNG 10.08.2011 um 21:07 Uhr
LÖSUNG 11.08.2011 um 08:24 Uhr
, das mein windows einen schönen bsod mit
Aus meiner Erfahrung ist eine Kernel_fault-Fehler auf defekten Speicher und/oder eine defekte Platte zurückzuführen.
Poste doch mal die BSOD-Fehlernummer..
Gruß
Carsten
der fehlermeldung paged fault in non paged area. und aus...
die datei ist lt. meiner forschung der treiber für den onboard sound chip. welcher aber deaktiviert ist, seitdem ich den
rechner hab, habe eine creativelabs sb16 pci (es-chippsatz).
die datei ist lt. meiner forschung der treiber für den onboard sound chip. welcher aber deaktiviert ist, seitdem ich den
rechner hab, habe eine creativelabs sb16 pci (es-chippsatz).
Aus meiner Erfahrung ist eine Kernel_fault-Fehler auf defekten Speicher und/oder eine defekte Platte zurückzuführen.
Poste doch mal die BSOD-Fehlernummer..
Gruß
Carsten
LÖSUNG 11.08.2011 um 13:00 Uhr