Proxy per Batch eintragen - Windows XP u Win 7
Hallo Kollegen und Mitstreiter ...
für unsere MA welche öfter zuhause arbeiten möchte ich Batch files erstellen, dass diese per Doppelklick die passenden Internet-einstellungen haben.
Firma:
Automatische Suche der Einstellungen: AUS
Konfig. Skrip verwenden: AUS
Proxy Server verwenden: EIN
Proxy für Lokal adresse umgehen: EIN
Zuhause:
Automatische Suche der Einstellungen: AUS
Konfig. Skrip verwenden: AUS
Proxy Server verwenden: AUS
Proxy für Lokal adresse umgehen: AUS
hat da jemand eine Anleitung / idee?
Leider mit der Suche nichts finden können.
Liebe Grüße
für unsere MA welche öfter zuhause arbeiten möchte ich Batch files erstellen, dass diese per Doppelklick die passenden Internet-einstellungen haben.
Firma:
Automatische Suche der Einstellungen: AUS
Konfig. Skrip verwenden: AUS
Proxy Server verwenden: EIN
Proxy für Lokal adresse umgehen: EIN
Zuhause:
Automatische Suche der Einstellungen: AUS
Konfig. Skrip verwenden: AUS
Proxy Server verwenden: AUS
Proxy für Lokal adresse umgehen: AUS
hat da jemand eine Anleitung / idee?
Leider mit der Suche nichts finden können.
Liebe Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169834
Url: https://administrator.de/forum/proxy-per-batch-eintragen-windows-xp-u-win-7-169834.html
Ausgedruckt am: 07.07.2025 um 09:07 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

salü,
kaum vorstellbar...
Der proxy "haken" ist eine registry einstellung und ich weiß, das ich dazu mal was hier hingemalt habe...
Angenommen der Proxy hat die Adresse 192.168.100.254....
Leider mit der Suche nichts finden können.
kaum vorstellbar...
Der proxy "haken" ist eine registry einstellung und ich weiß, das ich dazu mal was hier hingemalt habe...
Angenommen der Proxy hat die Adresse 192.168.100.254....
Angenommen das ist ein Domainrechner und die User melden sich immer an der AD an - dann....
würde auch ein popeliges
if "%logonserver%"=="\\%computername%" goto homie
reg add proxy ein & goto end
:homie
reg add proxy aus
:end

Zitat von @SteveNow:
Okay das untere Script Jan ich glaub verstanden - es ruft je na logonserver ( ad / Local ) ein ?Script? auf?
Woher weis die Shell wo "Proxy ein" zu finden ist?
Okay das untere Script Jan ich glaub verstanden - es ruft je na logonserver ( ad / Local ) ein ?Script? auf?
Woher weis die Shell wo "Proxy ein" zu finden ist?
- hüstel
zum Thema und nix finden lieber auch nix
wenig anspruchsvoll dazu schon.
Warum so umständlich? Warum nicht den "normalen" Weg gehen und die automatische Konfiguration verwenden?
Läuft bei uns z.B. so, wir haben eine "proxy.pac", die per DHCP-Option zugewiesen wird im Büro, die Browser stehen dabei immer auf "Automatische Konfig". Klappt hervorragend und ist mit Sicherheit auch dann verwendbar, wenn der User keine Adminrechte auf der Maschine hat - was ja so langsam eigentlich (endlich!) zum Normalfall werden sollte.
*Just my 5 Cent*
Cheers,
Joshua
Läuft bei uns z.B. so, wir haben eine "proxy.pac", die per DHCP-Option zugewiesen wird im Büro, die Browser stehen dabei immer auf "Automatische Konfig". Klappt hervorragend und ist mit Sicherheit auch dann verwendbar, wenn der User keine Adminrechte auf der Maschine hat - was ja so langsam eigentlich (endlich!) zum Normalfall werden sollte.
*Just my 5 Cent*
Cheers,
Joshua