PTR-Einträge werden von Windows 7 nicht erstellt
Windows 7 Clients erstellen keine PTR-Einträge
Hi!
Unsere Clients bekommen ihr IPs per DHCP und diese Daten werden auch im DNS aktualisiert. (DC, DHCP, DNS = ein win 2003 server)
Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass alle Windows 7 Clients keine PTR-Einträge erstellen.
nach einiger Recherche mit der option: Eigenschaften d IPv4 Verbindung -> Erweitert -> DNS -> DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden
funktioniert es.
die GPO: Computer-> Richtl -> Admin -> Netzwerk -> DNS-Client -> PTR-Einträge registrierern: immer
hat leider keine Wirkung.
Wie kann ich die registrierung der PTR-Records bei allen Win7 Clients automatisch aktivieren? Ohne das bei jedem händisch einzustellen?
sg Dirm
Hi!
Unsere Clients bekommen ihr IPs per DHCP und diese Daten werden auch im DNS aktualisiert. (DC, DHCP, DNS = ein win 2003 server)
Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass alle Windows 7 Clients keine PTR-Einträge erstellen.
nach einiger Recherche mit der option: Eigenschaften d IPv4 Verbindung -> Erweitert -> DNS -> DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden
funktioniert es.
die GPO: Computer-> Richtl -> Admin -> Netzwerk -> DNS-Client -> PTR-Einträge registrierern: immer
hat leider keine Wirkung.
Wie kann ich die registrierung der PTR-Records bei allen Win7 Clients automatisch aktivieren? Ohne das bei jedem händisch einzustellen?
sg Dirm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154846
Url: https://administrator.de/forum/ptr-eintraege-werden-von-windows-7-nicht-erstellt-154846.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Normalerweise sind diese Einträge von Haus aus eingeschaltet.
Hast du die OS per vLite oder ähnlichem Programm bearbeitet?
Bist du dir sicher das es nur bei den Win7 Clienten ist?
Eine andere Richtlinie dafür ist mir leider nicht bekannt, sorry.
Notfalls versuch es doch mal über Computerrichtlinien.
Was Windows 7 angeht habe ich persönlich schon einige Probleme mit Benutzerrichtlinien festgestellt.
Gruß AKIH
Hast du die OS per vLite oder ähnlichem Programm bearbeitet?
Bist du dir sicher das es nur bei den Win7 Clienten ist?
Eine andere Richtlinie dafür ist mir leider nicht bekannt, sorry.
Notfalls versuch es doch mal über Computerrichtlinien.
Was Windows 7 angeht habe ich persönlich schon einige Probleme mit Benutzerrichtlinien festgestellt.
Gruß AKIH
Hi Dirm,
könnte es eventuell daran liegen das Dein 2003 noch kein ADMX/ADML kann?
schau mal hier
mfg
kowa
könnte es eventuell daran liegen das Dein 2003 noch kein ADMX/ADML kann?
schau mal hier
mfg
kowa
Moin,
bei allen Windows 7 die ich habe ist es Standardmäßig eingestellt.
Ich benutze Pro und Ultimate.
Was das ADMX angeht ist das ein guter Vorschlag.
Nur dazu habe ich eine Frage@KowaKowalski:
Windows 7 soll mit Windows Server 2008 R2 zusammen eine perfekte Kombination sein, wie kommt es dann das es trotzdem zwischen WS2003 und WS2008/R2 ständig Probleme gibt was die GPOs angeht?
Egal ob ADMX/ADML aktiviert ist?
Wie ich oben schon geschrieben habe beschäftige ich mich derzeit auch mit GPOs und Windows 7 und derzeit ist es für mich der reinste Ärger!
Die aktualisierung von Guppenrichtlinien von S2003,WS2008/R2 auf W7 ist deutlich benachteiligt. Wie man schon recht oft in Forem usw. lesen kann, hats Windows 7 nicht so sehr mit den GPOs.
Für mich sieht es ganz danach aus das dieses Problem eher eine Art Bug statt fehlkonfiguration des Servers oder der PTR-Einträge ist.
Gruß AKIH
(PS: Was den Bug an geht ist es meine Meinung, kein von MS nachgeprüftes Ergebnis!)
bei allen Windows 7 die ich habe ist es Standardmäßig eingestellt.
Ich benutze Pro und Ultimate.
Was das ADMX angeht ist das ein guter Vorschlag.
Nur dazu habe ich eine Frage@KowaKowalski:
Windows 7 soll mit Windows Server 2008 R2 zusammen eine perfekte Kombination sein, wie kommt es dann das es trotzdem zwischen WS2003 und WS2008/R2 ständig Probleme gibt was die GPOs angeht?
Egal ob ADMX/ADML aktiviert ist?
Wie ich oben schon geschrieben habe beschäftige ich mich derzeit auch mit GPOs und Windows 7 und derzeit ist es für mich der reinste Ärger!
Die aktualisierung von Guppenrichtlinien von S2003,WS2008/R2 auf W7 ist deutlich benachteiligt. Wie man schon recht oft in Forem usw. lesen kann, hats Windows 7 nicht so sehr mit den GPOs.
Für mich sieht es ganz danach aus das dieses Problem eher eine Art Bug statt fehlkonfiguration des Servers oder der PTR-Einträge ist.
Gruß AKIH
(PS: Was den Bug an geht ist es meine Meinung, kein von MS nachgeprüftes Ergebnis!)