Radius Server und IPHONE
Guten morgen liebes Forum,
ich habe folgende Frage bzw. Problem, aber erstmal zu den Gegebenheiten:
Wir haben einen HYPER - V Host mit 10 virtuellen Maschinen, eine Maschine der DC (DNS,DHCP (Bereich 192.168.0.150 - 192.168.5.254), Netzwerkrichtlinien-Server ) und einen UBIQUITI WLAN CONTROLLER und 16 UBIQUIT AP-PRO-HD.
Was passiert, ein Schüler oder ein Lehrer meldet sich im WLAN "schule" an und muss dann sein Benutzer (Domäne) und Passwort (Domäne) eingeben und wenn erfolgreich kommt die Watchguard wo sich der Nutzer anmelden muss zum surfen.
Der UBIQUITI Controller zeigt ja an wie viele Endgeräte drin sind, als ich VorOrt war waren es 500 Endgeräte, davon ca. 250 IPHONES.
Jetzt habe ich folgendes:
Lehrer X hat ein IPHONE 6S PLUS mit der IOS 11.0.3 und Schulleiter ein IPHONE 5 mit der 11.0.3.
Am Montag kam der Anruf der Schulleiter und einige Apple auch der LEhrer X können nicht surfen.
Ausage vom Hausmeister, wenn ich die Geräte ins WLAN schiebe, zeigt er kurz eine Verbindung an und das war es dann.
Am Mittwoch konnte der Schulleiter dann ohne zu tun surfen????????
Jetzt war ich ja vor Ort weil eine Ferndiagnose nicht gewinnbringend war!
Ich habe mir dann vor Ort das Iphone vom Lehrer X und Schulleiter geschnappt und geprüft, konnte dann aber keine UNterschiede sehen.
Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich das Handy vom Lehrer X nehme und es ins WLAN Verbinde, bekommt das Handy kurz nee IP und ist dann raus, vergebe ich eine feste IP geht es auch nicht?
Der Hausmeister hat eine Feste IP im Netzwerk auf Handy die auch in der Watchguard freigegeben ist, damit er sich nicht dauernd authentifizieren muss.
Schalte ich beim Hausmeister das WLAN AP und gebe dem Handy des Lehrer X diese IP, kann das IPHONE surfen, auch nach mehrmaligen Neustarten des IPHONEs, jetzt kommt das lustige, nehme ich dem Handy die IP weg und stelle auf automatisch, kann das IPHONE surfen auch nachmehrmaligen Neustart, kann mir einer sagen woran das liegt?
ich habe folgende Frage bzw. Problem, aber erstmal zu den Gegebenheiten:
Wir haben einen HYPER - V Host mit 10 virtuellen Maschinen, eine Maschine der DC (DNS,DHCP (Bereich 192.168.0.150 - 192.168.5.254), Netzwerkrichtlinien-Server ) und einen UBIQUITI WLAN CONTROLLER und 16 UBIQUIT AP-PRO-HD.
Was passiert, ein Schüler oder ein Lehrer meldet sich im WLAN "schule" an und muss dann sein Benutzer (Domäne) und Passwort (Domäne) eingeben und wenn erfolgreich kommt die Watchguard wo sich der Nutzer anmelden muss zum surfen.
Der UBIQUITI Controller zeigt ja an wie viele Endgeräte drin sind, als ich VorOrt war waren es 500 Endgeräte, davon ca. 250 IPHONES.
Jetzt habe ich folgendes:
Lehrer X hat ein IPHONE 6S PLUS mit der IOS 11.0.3 und Schulleiter ein IPHONE 5 mit der 11.0.3.
Am Montag kam der Anruf der Schulleiter und einige Apple auch der LEhrer X können nicht surfen.
Ausage vom Hausmeister, wenn ich die Geräte ins WLAN schiebe, zeigt er kurz eine Verbindung an und das war es dann.
Am Mittwoch konnte der Schulleiter dann ohne zu tun surfen????????
Jetzt war ich ja vor Ort weil eine Ferndiagnose nicht gewinnbringend war!
Ich habe mir dann vor Ort das Iphone vom Lehrer X und Schulleiter geschnappt und geprüft, konnte dann aber keine UNterschiede sehen.
Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich das Handy vom Lehrer X nehme und es ins WLAN Verbinde, bekommt das Handy kurz nee IP und ist dann raus, vergebe ich eine feste IP geht es auch nicht?
Der Hausmeister hat eine Feste IP im Netzwerk auf Handy die auch in der Watchguard freigegeben ist, damit er sich nicht dauernd authentifizieren muss.
Schalte ich beim Hausmeister das WLAN AP und gebe dem Handy des Lehrer X diese IP, kann das IPHONE surfen, auch nach mehrmaligen Neustarten des IPHONEs, jetzt kommt das lustige, nehme ich dem Handy die IP weg und stelle auf automatisch, kann das IPHONE surfen auch nachmehrmaligen Neustart, kann mir einer sagen woran das liegt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 354385
Url: https://administrator.de/forum/radius-server-und-iphone-354385.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar
und wenn erfolgreich kommt die Watchguard wo sich der Nutzer anmelden muss zum surfen.
Ziemlich technischer Kauderwelsch. Wer meldet sich wie an ? Protokoll ? Die Watchguard surft ?? Wohl kaum..Mit sowas laienhaftem in typischer Freitags Thread Form kommt man nicht wirklich zielführend weiter
Bei 802.1x Authentisierung muss das Radius Server Zertifikat installiert sein ! Ohne das geht es nicht.
Idealerweise sendet man sich das per Mail und akzeptiert dann einfach den Import...fertig.
Aber obs das wirklich ist kann man aus der wirren Beschreibung leider nicht erkennen. Bleibt wieder nur das Ratespiel am Freitag...

Hallo,
Sind dort alle SSIDs in einem eigenen VLAN drin oder alle WLAN Klienten in einem WLAN Netzwerk?
WLAN Netzwerk oder bzw. ihrem eignen VLAN das mittels Radius Server gesichert worden ist?
mobilen Geräte ein Voucher haben dann können sie in das WLAN Netzwerk rein und sich anmelden
und die Lehrer die ja bekanntlich länger als die Schüler in die Schule gehen die können dann eben
mittels Radius Zertifikat an das gesamte Netzwerk plus Internetzugang
wer welche Aufgaben im Netzwerk übernimmt und ob dort noch andere Server wie zum Beispiel ein AD mit LDAP oder
Radius Rolle mit im Spiel sind.
Gruß
Dobby
Wir haben einen HYPER - V Host mit 10 virtuellen Maschinen, eine Maschine der DC (DNS,DHCP (Bereich 192.168.0.150
- 192.168.5.254), Netzwerkrichtlinien-Server )
Ok das ist dann eigentlich für das die Netzwerkdomäne verantwortlich.- 192.168.5.254), Netzwerkrichtlinien-Server )
und einen UBIQUITI WLAN CONTROLLER und 16 UBIQUIT AP-PRO-HD.
Und der ist dann für alle WLAN Klienten verantwortlich. Und habt Ihr dort auch zwei SSIDs oder nur eine?Sind dort alle SSIDs in einem eigenen VLAN drin oder alle WLAN Klienten in einem WLAN Netzwerk?
Was passiert, ein Schüler oder ein Lehrer meldet sich im WLAN "schule" an und muss dann sein Benutzer
(Domäne) und Passwort (Domäne) eingeben und wenn erfolgreich kommt die Watchguard wo sich der
Nutzer anmelden muss zum surfen.
Die Schüler über ein Cpative Portal mit Vouchers und die Lehrer mittels Radius Server in ihrem eignen(Domäne) und Passwort (Domäne) eingeben und wenn erfolgreich kommt die Watchguard wo sich der
Nutzer anmelden muss zum surfen.
WLAN Netzwerk oder bzw. ihrem eignen VLAN das mittels Radius Server gesichert worden ist?
Der UBIQUITI Controller zeigt ja an wie viele Endgeräte drin sind, als ich VorOrt war waren es 500
Endgeräte, davon ca. 250 IPHONES.
Ok und was soll nun geschehen? Egal ob iPhone oder Android oder gar Blackberry OS wenn dieEndgeräte, davon ca. 250 IPHONES.
mobilen Geräte ein Voucher haben dann können sie in das WLAN Netzwerk rein und sich anmelden
und die Lehrer die ja bekanntlich länger als die Schüler in die Schule gehen die können dann eben
mittels Radius Zertifikat an das gesamte Netzwerk plus Internetzugang
Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich das Handy vom Lehrer X nehme und es ins WLAN Verbinde,
bekommt das Handy kurz nee IP und ist dann raus, vergebe ich eine feste IP geht es auch nicht?
Und warum funktioniert das nicht?bekommt das Handy kurz nee IP und ist dann raus, vergebe ich eine feste IP geht es auch nicht?
Der Hausmeister hat eine Feste IP im Netzwerk auf Handy die auch in der Watchguard freigegeben ist,
damit er sich nicht dauernd authentifizieren muss.
Mit einem Radius Zertifikat was ein Jahr oder länger gültig ist muss man da eigentlich nicht freigeben.damit er sich nicht dauernd authentifizieren muss.
Schalte ich beim Hausmeister das WLAN AP und gebe dem Handy des Lehrer X diese IP, kann das
IPHONE surfen, auch nach mehrmaligen Neustarten des IPHONEs, jetzt kommt das lustige, nehme
ich dem Handy die IP weg und stelle auf automatisch, kann das IPHONE surfen auch nachmehrmaligen
Neustart, kann mir einer sagen woran das liegt?
Wie Du schon selber heraus gefunden hast ist eine Ferndiagnose sehr schwierig in diesem Fall da wir alle nicht wissenIPHONE surfen, auch nach mehrmaligen Neustarten des IPHONEs, jetzt kommt das lustige, nehme
ich dem Handy die IP weg und stelle auf automatisch, kann das IPHONE surfen auch nachmehrmaligen
Neustart, kann mir einer sagen woran das liegt?
wer welche Aufgaben im Netzwerk übernimmt und ob dort noch andere Server wie zum Beispiel ein AD mit LDAP oder
Radius Rolle mit im Spiel sind.
Gruß
Dobby
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit benutzt ihr SHA-1 signierte Zertifikate. Die werden bekanntlich ab iOS 10.3 nicht mehr supportet. Siehe auch hier:
https://support.apple.com/de-de/HT207459
Ihr solltet also die Zertifikate generell in SHA-256 signierte ändern, dann gibt es auch diese Probleme nicht mehr ! Obendrein ist es sicherer.
https://support.apple.com/de-de/HT207459
Ihr solltet also die Zertifikate generell in SHA-256 signierte ändern, dann gibt es auch diese Probleme nicht mehr ! Obendrein ist es sicherer.
Dumme Fragen gibt es nicht es gibt nur dumme Antworten 
Das kommt darauf an wie alt. Bzw. es ist ja das Betriebssystem nicht oder nur bedingt die HW. Windows XP z.B. vor dem Service Pack 3 hat damit sicher Probleme. Es müssten also schon sehr sehr alte Geräte sein.
Du wirst so oder so langfristig nicht um eine Umstellung auf SHA256 drum rum kommen.
P.S.: Deine Shift Taste am Keyboard ist defekt. Solltest du beizeiten mal reparieren !
Das kommt darauf an wie alt. Bzw. es ist ja das Betriebssystem nicht oder nur bedingt die HW. Windows XP z.B. vor dem Service Pack 3 hat damit sicher Probleme. Es müssten also schon sehr sehr alte Geräte sein.
Du wirst so oder so langfristig nicht um eine Umstellung auf SHA256 drum rum kommen.
P.S.: Deine Shift Taste am Keyboard ist defekt. Solltest du beizeiten mal reparieren !
Wie bekomme ich die LOGS denn raus?
Über das GUI der WG natürlich oder wenn du einen Syslog Server IP im Setup der WG definierst. Dann schickt die WG alle Log Einträge auch an den Syslog Server.Syslog Server Software gibt es kostenlos z.B. hier:
https://www.kiwisyslog.com/free-tools/kiwi-free-syslog-server
https://mikrotik.com/archive (Syslog Daemon)
https://www.draytek.com/en/download/utility/ (Syslog Tools)
Syslog SW auf dem Rechner installieren und die Rechner IP im WG Setup als Syslog Server angeben.
Es liegt also an der Watchguard,
Das hatten wir alle hier ja ganz oben schon vermutet wenn man Kunden übernimmt fehlt mir das Passwort für diesen Watchguard MANAGER,
Dann hat der Kunde vom alten Einrichter ja eine vollständige Dokumentation wo das Passwort vermerkt ist !!Damit wäre es ja ein Kinderspiel.
Ein Update auf die aktuellste Watchguard Firmware UND eine Erneuerung der Zertifikate dort wäre vermutlich die Lösung.
Bleibt ja dann eigentlich nur noch:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Hey Finchen961998,
du sagst:
Ich nehme an du bist Admin wenn du dich in der GUI der Watchguard einloggst.
Geh dort doch mal unter System -> Users and Roles.
Ganz oben steht vermutlich der Device Administrator(Role), drunter ein Benutzer für den Device-Monitor.
Dieses PW kannst du dadrüber zurücksetzen, somit kommst du auch wieder in den Watchguard Systemmanager.
Du loggst dich nämlich meist nur mit der Rolle Device-Monitor ein(im Manager), erst wenn Ändernungen über den Manager auf der Watchguard gemacht werden sollen, wird das Admin-PW abgefragt!
Vielleicht hilft dir das ja weiter
Viele Grüße
du sagst:
fehlt mir das Passwort für diesen Watchguard MANAGER
Ich nehme an du bist Admin wenn du dich in der GUI der Watchguard einloggst.
Geh dort doch mal unter System -> Users and Roles.
Ganz oben steht vermutlich der Device Administrator(Role), drunter ein Benutzer für den Device-Monitor.
Dieses PW kannst du dadrüber zurücksetzen, somit kommst du auch wieder in den Watchguard Systemmanager.
Du loggst dich nämlich meist nur mit der Rolle Device-Monitor ein(im Manager), erst wenn Ändernungen über den Manager auf der Watchguard gemacht werden sollen, wird das Admin-PW abgefragt!
Vielleicht hilft dir das ja weiter
Viele Grüße