RAID oder Spiegeln
Hi,
bei einer Installation soll eine möglichst grosse Sicherheit dagegen erreicht werden, dass durch den ausfall einer Platte der Server stehenbleibt oder sich nicht mehr booten lässt.
Was mich von einem Test abhält, ist dass dazu alles in dynamische Volumes verwandelt werden muss und eine Rückwandlung eher umständlich ist. Daher Fragen an alle, die das schon hinter sich haben.
Ist es sinnvoll, das mit dem in W2k3 eingebauten 'Spiegeln' zu machen? Performance ist bei der Kiste nicht wichtig da reichlich vorhanden und 98% idle.
Oder ist es besser, das mit einem 'richtigen' RAID Controller zu machen (RAID1 oder evtl RAID5)?
Es sollte so sein, dass bei einem Ausfall erst mal alles weiterläuft ohne menschliches Zutun, auch nach einem Reboot sollte man erst mal nichts im BIOS machen müssen.
Danke für Tipps.
bei einer Installation soll eine möglichst grosse Sicherheit dagegen erreicht werden, dass durch den ausfall einer Platte der Server stehenbleibt oder sich nicht mehr booten lässt.
Was mich von einem Test abhält, ist dass dazu alles in dynamische Volumes verwandelt werden muss und eine Rückwandlung eher umständlich ist. Daher Fragen an alle, die das schon hinter sich haben.
Ist es sinnvoll, das mit dem in W2k3 eingebauten 'Spiegeln' zu machen? Performance ist bei der Kiste nicht wichtig da reichlich vorhanden und 98% idle.
Oder ist es besser, das mit einem 'richtigen' RAID Controller zu machen (RAID1 oder evtl RAID5)?
Es sollte so sein, dass bei einem Ausfall erst mal alles weiterläuft ohne menschliches Zutun, auch nach einem Reboot sollte man erst mal nichts im BIOS machen müssen.
Danke für Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15519
Url: https://administrator.de/forum/raid-oder-spiegeln-15519.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich persönlich finde RAID 1 mit Hilfe eines Raidcontrollers bei DC, fileserver usw. sinnvoll.
Das Softwareraid mit W2k3 setze ich bei Druckservern ein, wo die Performance nicht die große Rolle spielt. Das Spiegeln der dynamischen Platten dauert je nach Hardware bis zu 4 Stunden. Es hat mir aber schon einige Male den Ar*** gerettet.!
MfG
schuladmin
Das Softwareraid mit W2k3 setze ich bei Druckservern ein, wo die Performance nicht die große Rolle spielt. Das Spiegeln der dynamischen Platten dauert je nach Hardware bis zu 4 Stunden. Es hat mir aber schon einige Male den Ar*** gerettet.!
MfG
schuladmin
@ybBln:
Falsch! Geht sehr wohl auf ner Sys HDD, musst nur aufpassen dass die erste Platte Primary Master ist, und die 2. Secondary Slave, also des CD-Rom z.B. Secondary Master (zumindest bei IDE).
Wenn Dir sonst die 2. Platte abraucht, hängt er sich auf, weil die kaputte HDD das CD-Rom nicht mehr "steuern" kann (Master verwaltet Slave).
Aber ansonsten kein Problem, kannst auch wenn eine Platte wegfällt ganz normal booten, danach wieder neu spiegeln. Falls eine Platte ausfällt kommt eine kurze Fehlermeldung, und das wars. Selbst mehrmals getestet.
MfG
Basti
Falsch! Geht sehr wohl auf ner Sys HDD, musst nur aufpassen dass die erste Platte Primary Master ist, und die 2. Secondary Slave, also des CD-Rom z.B. Secondary Master (zumindest bei IDE).
Wenn Dir sonst die 2. Platte abraucht, hängt er sich auf, weil die kaputte HDD das CD-Rom nicht mehr "steuern" kann (Master verwaltet Slave).
Aber ansonsten kein Problem, kannst auch wenn eine Platte wegfällt ganz normal booten, danach wieder neu spiegeln. Falls eine Platte ausfällt kommt eine kurze Fehlermeldung, und das wars. Selbst mehrmals getestet.
MfG
Basti
wenn geld keine rolle spielen würde wäre ich für einen raid 5 und hot-plug wenn du da jemals ausfallzeiten auf die platten bezogen hättest wäre das schon fast ein wunder....
aber....
WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER.... la la la
ne aber wäre doch eine sehr effizente lösung ansonsten software raid aber ich persönlich habe dazu zu wenig vertrauen in microsoft....

aber....
WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER.... la la la
ne aber wäre doch eine sehr effizente lösung ansonsten software raid aber ich persönlich habe dazu zu wenig vertrauen in microsoft....
@sysdba Ich kann mich nur traced82 anschließen und sein Kommentar unterstreichen.
@moobentula Vertrauen kann man nie und zu niemanden haben - Ist alles eine Einstellungssache und eine Kostenfrage!
@moobentula Vertrauen kann man nie und zu niemanden haben - Ist alles eine Einstellungssache und eine Kostenfrage!