secretbit

RAID5 nach Ausfall einer Festplatte

Ausfalll des gesamten RAID5

Hallo,
Ich habe da gerade ein Problem mit meinem RAID5 System. Nachdem eine Festplatte funktionsuntüchtig wurde wollte ich eine neue Platte für die alte einsetzen. Allerdings hatte ich ihm schnellverfahren ohne darauf zu achten was Windows meldet immer alles bestätigt. Dabei wurde das RAID5 Volume aufgelöst und die Platten waren alle ohne Partition. Ich habe die neue Platte zu dem Raid5 hinzugefügt und die alte defekte Platte aus dem RAID5 entfernt.

Nun meine Frage:
Kann man auf Irgendeine Art und Weise den RAID5 wieder herstellen. Die Platten wurden nach einem Versuch den RAID wieder zu aktivieren neu Synchronisiert. Allerdings kam da nur die Meldung das das Format der Platte (Des RAID5) nicht bekannt wäre.

Das System besteht aus insgesamt 10 Platten. Davon 2 Platten im RAID1 (C: Platte) jeweils 120 GB (Insgesamt 240 GB über Intel ICH5 RAID Controller onBoard (als Bootpartition für Windows 2003 ) sowie die restlichen 8 Platten (Jeweils 4 Platten über den SIL-Controller onBoard als Einzelplatten 250 GB) und die restlichen 4 Platten ebenfalls 250 GB und auch als Einzelplatten über einen PCI Controller TX4 von Promise).
Die 8 Platten habe ich dann über die MMC Datenträgerverwaltung unter Windows 2003 als RAID5 zusammengestellt. Ich habe bewusst die RAID Funktionen der Hardware Controller nicht gewählt da bei einem Ausfall einer Platte das gesamte RAID5 System dann nicht reparabel wäre. Das liegt daran das die Hardware Controller nur RAID0 oder RAID1 anbieten.
Nachdem ich die defekte Platte entfernte lief der RAID noch einwandfrei allerdings wurde mir das zu gefährlich und wollte eine neue Platte einsetzen. Man sollte halt nicht Hirnlos durch die gegend klicken. Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.

Für eine Hilfe vielen Dank im voraus.

Marcel
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 11561

Url: https://administrator.de/forum/raid5-nach-ausfall-einer-festplatte-11561.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 10:04 Uhr

BartSimpson
BartSimpson 07.06.2005 um 13:44:50 Uhr
Goto Top
Ich fürchte da haste ein Probelm. Haste beim Reperaturversuch auch die Platten wieder in der gleichen Reihenfolgegewählt, als Feld erstellt wortden ist?
Secretbit
Secretbit 08.06.2005 um 12:59:26 Uhr
Goto Top
Die Reihenfolge habe ich eingehalten, allerdings meine ich das dieses nicht von Relevanz ist da die Platten ja jede für sich behandelt wird und auch bei keinem Controller im Verbund arbeitet.

Solltest Du aber eine möglichkeit kennen wäre ich sehr Dankbar.

mfg.
Marcel