m.marz

RDP zu hause

Hallo zusammen,

ich würde gerne mich zuhause via RDP auf die Rechner von den anderen WLAN Mitgliedern drauf schalten die
grade mal PC Untersützung brauchen.
Zu Hause habe ich keine Domäne und unterschiedliche Geräte ab Windows 7.

Ich versuche mich jedesmal über das RDP und über die Ziel-IP drauf zuschalten,
wobei dann immer eine Fehlermeldung kommt wo ungefähr drin steht:
- Remoteserver ist deaktiviert
oder
- PC ist ausgeschaltet.
Ich habe schon in die Remoteeinstellung die Konfig gesetzt, dass man sich mit den Rechnern verbinden darf
allerdings bringt das nichts.

Woran könnte das liegen? Muss man in einer Domäne sein?

Lg

M.Marz
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 291405

Url: https://administrator.de/forum/rdp-zu-hause-291405.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 06:05 Uhr

transocean
transocean 20.12.2015 aktualisiert um 20:45:02 Uhr
Goto Top
Moin,

der PC muss nicht zwingend Mitglied einer Domäne sein. Aber die richtigen Einstellungen sollten schon vorgenommen werden.
Verbindest Du dich denn auch mit dem richtigen (zugelassenen) Benutzer?

Gruß

Uwe
tomolpi
tomolpi 20.12.2015 um 15:47:22 Uhr
Goto Top
Moin,

brauchst keine Domäne.

Hast du den Remotezugriff in der Systemsteuerung aktiviert?
Die Rechner welches OS in welcher Edition? (RDP geht bei Professional, Ultimate und Enterprise).

LG,

tomolpi
KowaKowalski
KowaKowalski 20.12.2015 aktualisiert um 20:44:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @M.Marz:
Ich versuche mich jedesmal über das RDP und über die Ziel-IP drauf zuschalten, wobei dann immer eine Fehlermeldung kommt wo ungefähr drin steht:
- Remoteserver ist deaktiviert
oder
- PC ist ausgeschaltet.

Hi M,

was ist Deine Ziel IP?
Du meinst die öffentliche Adresse Deines Zugangs (eventuell sogar schon als DynDNS)?

Wenn ja: Woher weiß Dein Dein Router zu welchem Gerät Du verbinden willst?
Hast Du im Router schon Portweiterleitungen drin?
RDP geht über Port 3389.

Du brauchst also pro PC den Du im internen Netz ansprechen willst eine Weiterleitung.
zB.
IP von außen (IP:35331) > weiterleitung auf IPZielgerät1:3389
IP von außen (IP:35332) > weiterleitung auf IPZielgerät2:3389
IP:35333 > ZielIP3:3389
oder auch
DynDNS:35334 > ZielIP4:3389


Mit freundlichen Grüßen
kowa
StefanKittel
StefanKittel 21.12.2015 um 07:37:02 Uhr
Goto Top
Moin,

warum nicht TeamViewer & Co?
Das ist vom handling wesentlich einfacher, für Privat kostenfrei und der andere kann zuschauen (bei RDP nicht).

Stefan
M.Marz
M.Marz 21.12.2015 um 09:35:38 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

Ich versuche mich von einem Win 10 Education auf einen Windows 8.1 Pro über RDP drauf zu schalten.
Das Problem ist dann das diese Fehlermeldung aufpoppt.
Als Benutzer hatte ich anfangs niemanden drin, danach habe ich es sogar auf "Jeder" eingestellt was aber auch nicht half.

Es ist nur intern in meinem Netzwerk.

Die Verbindung unter einander funktioniert eigentlich da die Ping´s zurück kommen.

Was muss alles für eine funktionierende RDP-Sitzung am Zielrechner und am Supportrechner eingerichtet sein?
vossi31
vossi31 21.12.2015 aktualisiert um 10:43:53 Uhr
Goto Top
Moin,

eigentlich wurden deine Fragen schon beantwortet.

Wie schon tomolpi geschrieben hat, muss du am Zielrechner unter
"System/Remoteeineinstellungen/Remote" Verbindungen von anderen Computern zulassen und am Supportrechner die Verbindung aufbauen und dich mit einem gültigen User anmelden.

Henning
transocean
transocean 21.12.2015 um 10:51:32 Uhr
Goto Top
Moin,

versuchsweise kannst Du auf dem Zielrechner auch mal die Firewall abschalten, um zu sehen ob es dann funktioniert.

Gruß

Uwe