
27234
13.06.2007, aktualisiert am 22.06.2007
redundante Stromversorgung Server
Hallo,
wir möchten bei uns die USV austauschen und kommen durch zwei verschiedene Aussagen zu folgender Frage:
Wie schließt man Server mit zwei (redundanten) Netzteilen am besten an?
Variante 1: Ein Netzteil an die USV und ein Netzteil an das "normale" Stromnetz.
Variante 2: Beide Netzteile an die USV.
Vorteil Variante 1: Ist einmal die USV defekt laufen die Server weiter.
Vorteil Variante 2: Die Server bekommen "sauberen" Strom und sind vor Überspannung geschützt.
Eine Vor- bzw. Nachteilliste könnte man jetzt lange fortsetzen. Mich interessiert Eure Meinung bzw. wie
wird es bei Euch gehandhabt?
Anmerkung: Zwei USVen kommen nicht in Frage.
Gruß - René
wir möchten bei uns die USV austauschen und kommen durch zwei verschiedene Aussagen zu folgender Frage:
Wie schließt man Server mit zwei (redundanten) Netzteilen am besten an?
Variante 1: Ein Netzteil an die USV und ein Netzteil an das "normale" Stromnetz.
Variante 2: Beide Netzteile an die USV.
Vorteil Variante 1: Ist einmal die USV defekt laufen die Server weiter.
Vorteil Variante 2: Die Server bekommen "sauberen" Strom und sind vor Überspannung geschützt.
Eine Vor- bzw. Nachteilliste könnte man jetzt lange fortsetzen. Mich interessiert Eure Meinung bzw. wie
wird es bei Euch gehandhabt?
Anmerkung: Zwei USVen kommen nicht in Frage.
Gruß - René
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61200
Url: https://administrator.de/forum/redundante-stromversorgung-server-61200.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Anmerkung: Zwei USVen kommen nicht in Frage.
Was aber die sauberste und sicherste Methode ist denn wenn mal eine defekt ist kann man sie problemlos tauschen. Ferner sollte jede USV auf einem anderen Stromkreis hängen so wird es bei uns in der Firma gemacht. Ausserdem soviel kostet eine USV auch nicht die die wir verwenden kosten irgendwas zwischen 150€ und 200€ und soviel sollte einem Ausfallsicherheit schon wert sein.
Mit 2 USV ist der "Single Point of Failure" bei der Hauseinspeissung. Wenn du nur über eine USV fahren willst kannst du dir das mit dem Redundanten Netzteil auch gleich sparen. Denn normalerweise gibt die USV vor dem Netzteil auf (was Haltbarkeit angeht) Hab bei meiner schon 2 mal Batterien getauscht mein Netzteil ist aber noch 1A.

wir haben je Schrank eine USV ( 5000 ) ingesamt 2. Jede USV hängt an einer Phase ( Phasenlage berücksichtigen ) , so ist die Möglichkeit der Phasen berücksichtig. Dann kann man vom Server je ein Netzteil in die eine und das andere Netzteil in die andere USV hängen. Bricht eine Phase weg, hängt immer noch eine Phase dran. Gibt es eine komplett Ausfall werden zwei USV die Server ( 20 Stück ) runterfahren.
gruß
gruß