Registry Datei importieren schlägt fehl
Liebe Experten,
ich habe nach einer frischen Win10 Pro (64bit) Installation ein Backup meiner Registry-Datenbank gemacht. Dann habe ich einige Werte darin bezüglich meiner SSD, z.B. Prefetch geändert oder auch die Iconabstände auf dem Desktop auf den Standard von Windows 7 geändert. Das funktioniert alles soweit. Zusätzlich habe ich noch nach dem "Thomas Krenn-Wiki" meine Einstellungen bezüglich der Festplatte (z.B. Readyboot) abgeändert.
Windows startete anfänglich in 6-7 Sekunden bis zur Anmeldemaske. Nun dauert dies ungefähr doppelt so lange. Ich frage mich weshalb und möchte nun meine Registry-Einstellungen ausschließen können. Deshalb wollte ich die anfänglich erstellte Registry-Datei wieder einspielen um zu sehen, ob es daran liegt. Leider erhalte ich nachfolgende Fehlermeldung:
Kann mir jemand meinen Fehler sagen?
Vielen Dank
ich habe nach einer frischen Win10 Pro (64bit) Installation ein Backup meiner Registry-Datenbank gemacht. Dann habe ich einige Werte darin bezüglich meiner SSD, z.B. Prefetch geändert oder auch die Iconabstände auf dem Desktop auf den Standard von Windows 7 geändert. Das funktioniert alles soweit. Zusätzlich habe ich noch nach dem "Thomas Krenn-Wiki" meine Einstellungen bezüglich der Festplatte (z.B. Readyboot) abgeändert.
Windows startete anfänglich in 6-7 Sekunden bis zur Anmeldemaske. Nun dauert dies ungefähr doppelt so lange. Ich frage mich weshalb und möchte nun meine Registry-Einstellungen ausschließen können. Deshalb wollte ich die anfänglich erstellte Registry-Datei wieder einspielen um zu sehen, ob es daran liegt. Leider erhalte ich nachfolgende Fehlermeldung:
Kann mir jemand meinen Fehler sagen?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282157
Url: https://administrator.de/forum/registry-datei-importieren-schlaegt-fehl-282157.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst nicht alle Schlüssel im laufenden Betrieb austauschen. Dies geht nur offline (WinPE), aber man sollte das nur im äußersten Notfall tun, sonst hat man schnell andere Probleme als nur die Bootzeit.
Versuche also nur die geänderten Werte zurück zu stellen, der Ausgangszustand sollte mit dem Backup ja nachvollziehbar sein. Fehlen dann erneut die Rechte, öffne eine cmd elevated und importiere dort.
Versuche also nur die geänderten Werte zurück zu stellen, der Ausgangszustand sollte mit dem Backup ja nachvollziehbar sein. Fehlen dann erneut die Rechte, öffne eine cmd elevated und importiere dort.
Hi,
wie DWW schon schreibt.
Zusätzlich: Nach meiner Beobachtung ist es genau so, wie in der Meldung genannt: "...nicht alle...". Aber alle anderen hat er geladen. Will damit sagen, dass er nicht abbricht, sondern nur jene auslässt, wo er nicht schreiben kann, weil entweder keine Rechte (--> Elevierung) oder von Windows geschützt.
Schön wäre noch, wenn MS da ein Log anbieten würde, wo es nicht geht. Leider nicht ...
E.
wie DWW schon schreibt.
Zusätzlich: Nach meiner Beobachtung ist es genau so, wie in der Meldung genannt: "...nicht alle...". Aber alle anderen hat er geladen. Will damit sagen, dass er nicht abbricht, sondern nur jene auslässt, wo er nicht schreiben kann, weil entweder keine Rechte (--> Elevierung) oder von Windows geschützt.
Schön wäre noch, wenn MS da ein Log anbieten würde, wo es nicht geht. Leider nicht ...
E.