Remote als Freelancer
Hallo liebes Forum ^^
Ich bin ein Freiberuflicher Grafiker, der in der Regel von zu Hause aus Arbeitet.
Da wir das Glück hatten ein gesundes Kind zu bekommen, ist jetzt deutlich mehr los bei uns in der Wohnung.
Leider funktioniert mein tägliches Arbeiten dadurch nicht mehr so gut wie wir gehofft haben.
Meine Frage ist folgende:
Ich habe die Option ein Einzimmer Büro für einen sehr guten Preis Mieten zu können.
Mein Lieblings Setup wäre, dort mit einem etwas leistungsschwächeren Computer sicher übers Internet auf meinen Heimrechner zugreifen zu können.
Nach längerem Suchen im Netz, stiess ich immer wieder auf den Remotezugriff über Teamviewer oder einen VPN Tunnel.
Ich bin leider kein IT Fachmann, daher würde ich gerne eure Einschätzung zu dem Unterfangen bezüglich "Machbarkeit" und "Sicherheit" hören.
Und welche Lösung es eventuell noch gibt?
Ich arbeite mit einem Windows 10 System.
Falls es noch weitere Fragen geben sollte, stellt sie mir bitte!
Beste Grüße,
Sknueppel
Ich bin ein Freiberuflicher Grafiker, der in der Regel von zu Hause aus Arbeitet.
Da wir das Glück hatten ein gesundes Kind zu bekommen, ist jetzt deutlich mehr los bei uns in der Wohnung.
Leider funktioniert mein tägliches Arbeiten dadurch nicht mehr so gut wie wir gehofft haben.
Meine Frage ist folgende:
Ich habe die Option ein Einzimmer Büro für einen sehr guten Preis Mieten zu können.
Mein Lieblings Setup wäre, dort mit einem etwas leistungsschwächeren Computer sicher übers Internet auf meinen Heimrechner zugreifen zu können.
Nach längerem Suchen im Netz, stiess ich immer wieder auf den Remotezugriff über Teamviewer oder einen VPN Tunnel.
Ich bin leider kein IT Fachmann, daher würde ich gerne eure Einschätzung zu dem Unterfangen bezüglich "Machbarkeit" und "Sicherheit" hören.
Und welche Lösung es eventuell noch gibt?
Ich arbeite mit einem Windows 10 System.
Falls es noch weitere Fragen geben sollte, stellt sie mir bitte!
Beste Grüße,
Sknueppel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 435442
Url: https://administrator.de/forum/remote-als-freelancer-435442.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar
hi
Also ... wenn du größtenteils deine Arbeitszeit im Büro verbringst, dann würde ich den Rechner da aufstellen und direkt an dem schaffen, mit der Option auf diesen von daheim aus zugreifen zu können.
Und ja, das kannst du per Teamviewer machen, aber das ist ne ziemlich teure Angelegenheit, wenn du es dann irgendwann mal lizenzieren musst.
Deshalb per VPN + RDP:
Stelll dir einen Router mit VPN Option im Büro auf. Wähle dich dann von daheim aus auf den ein (oder mache eine Site2Site Verbindung, indem du auf beiden seiten eineen entsprechenden Router hast) und nimm dann RDP um auf deinen Arbeitsrechner zugreifen zu können.
Und daheim stellst du dir irgendwas günstiges hin. einen Intel NUC, kleines Notebook oÄ
Also ... wenn du größtenteils deine Arbeitszeit im Büro verbringst, dann würde ich den Rechner da aufstellen und direkt an dem schaffen, mit der Option auf diesen von daheim aus zugreifen zu können.
Und ja, das kannst du per Teamviewer machen, aber das ist ne ziemlich teure Angelegenheit, wenn du es dann irgendwann mal lizenzieren musst.
Deshalb per VPN + RDP:
Stelll dir einen Router mit VPN Option im Büro auf. Wähle dich dann von daheim aus auf den ein (oder mache eine Site2Site Verbindung, indem du auf beiden seiten eineen entsprechenden Router hast) und nimm dann RDP um auf deinen Arbeitsrechner zugreifen zu können.
Und daheim stellst du dir irgendwas günstiges hin. einen Intel NUC, kleines Notebook oÄ
jo ist eigentlich der sinnvollere Vorschlag 
Gerade wenn du was im Grafikbereich machen möchtest ist RDP bzw. eigentlich Remote arbeiten generell nicht das gelbe vom Ei.
Außer vielleicht du nutzt RDP mit RemoteFX.
Das läuft aber nur mit virtuellen Maschinen auf einem Server Windows.
Setzt also auf deinem PC Zuhause ein Server Windows vorraus auf dem dann eine VM läuft.
Diese kann dann mit RemoteFX Grafikbeschleunigung bekommen.
Allerdings zahlst du dann sowohl für das Server OS, dann noch Windows 10 VDI Lizenz und du benötigst eine Grafikkarte die das überhaupt Unterstützt. Die Consumer Karten können das nicht. Also sind wir meist bei Grafikkarten die im vierstelligen Bereich losgehen.
Ich würde dir auch eher ein Leistungsstarkes Notebook empfehlen.
Am besten was mit Dockingstation damit der Wechsel zwischen Büro und zuhause schnell vonstatten geht.
Wenn du als Notebook keinen klotz mit ordentlicher Grafikkarte möchtest könntest du auch ein Notebook nur mit der CPU Grafik nehmen und dir an deine Arbeitsplätze jeweils eine eGPU (externe GPU in eigenem Gehäuse) holen und mit Thunderbolt 3 verbinden (setzt natürlich ein Notebook mit TB3 vorraus).
Außer vielleicht du nutzt RDP mit RemoteFX.
Das läuft aber nur mit virtuellen Maschinen auf einem Server Windows.
Setzt also auf deinem PC Zuhause ein Server Windows vorraus auf dem dann eine VM läuft.
Diese kann dann mit RemoteFX Grafikbeschleunigung bekommen.
Allerdings zahlst du dann sowohl für das Server OS, dann noch Windows 10 VDI Lizenz und du benötigst eine Grafikkarte die das überhaupt Unterstützt. Die Consumer Karten können das nicht. Also sind wir meist bei Grafikkarten die im vierstelligen Bereich losgehen.
Ich würde dir auch eher ein Leistungsstarkes Notebook empfehlen.
Am besten was mit Dockingstation damit der Wechsel zwischen Büro und zuhause schnell vonstatten geht.
Wenn du als Notebook keinen klotz mit ordentlicher Grafikkarte möchtest könntest du auch ein Notebook nur mit der CPU Grafik nehmen und dir an deine Arbeitsplätze jeweils eine eGPU (externe GPU in eigenem Gehäuse) holen und mit Thunderbolt 3 verbinden (setzt natürlich ein Notebook mit TB3 vorraus).
Ok, das ist dann doch sehr potente Hardware.
Da wird es bei einem Notebook schwierig was zu bekommen das an so eine Leistung ran kommt und es wird ziemlich teuer.
Magst du uns verraten was du genau denn im Marketingbereich machst?
Geht es hier evtl. um Computergrafik? Für Photoshop und Co klingt mir die CPU einfach zu Overkill.
Sollte es um Computergrafik gehen würde ich dir vielleicht doch empfehlen den Rechner zu behalten und für das Büro entweder einen zweiten Rechner oder ein Notebook nehmen das ausreichend schnell ist für die Bearbeitung, und zwar nur für die Bearbeitung, nicht für das Rendern.
Dann wenn die Arbeit fertig ist und noch gerendert werden muss kannst du dann doch RDP nutzen.
Einfach die Daten über RDP auf deinen Rechner schubsen und die Software zum Rendern anschmeißen.
Nur das direkte bearbeiten über RDP wird halt eher nichts.
Grundsätzlich könnte man sagen entscheiden hier die Details was bessere Praxis für dich ist.
Da wird es bei einem Notebook schwierig was zu bekommen das an so eine Leistung ran kommt und es wird ziemlich teuer.
Magst du uns verraten was du genau denn im Marketingbereich machst?
Geht es hier evtl. um Computergrafik? Für Photoshop und Co klingt mir die CPU einfach zu Overkill.
Sollte es um Computergrafik gehen würde ich dir vielleicht doch empfehlen den Rechner zu behalten und für das Büro entweder einen zweiten Rechner oder ein Notebook nehmen das ausreichend schnell ist für die Bearbeitung, und zwar nur für die Bearbeitung, nicht für das Rendern.
Dann wenn die Arbeit fertig ist und noch gerendert werden muss kannst du dann doch RDP nutzen.
Einfach die Daten über RDP auf deinen Rechner schubsen und die Software zum Rendern anschmeißen.
Nur das direkte bearbeiten über RDP wird halt eher nichts.
Grundsätzlich könnte man sagen entscheiden hier die Details was bessere Praxis für dich ist.
Für sowas ist RDP dann nicht unbedingt geeignet. Da würde ich dir dringend anraten das nur auf der entsprechenden Kiste zu machen.
Wenn es UNBEDINGT Remote sein soll, wirst du um oben genanntes RemoteFX oder Citrix HDX 3DPro nicht rum kommen. Und das ... kostet ....
Aber das führt hier dann auch zu weit. Das sollte dann ein Systemhaus vor Ort mit dir besprechen. Das ist zu teuer und komplex, als das man sich da in einem Forum beraten lassen sollte
(Größenordnung ein paar Tausend !)
Wenn es UNBEDINGT Remote sein soll, wirst du um oben genanntes RemoteFX oder Citrix HDX 3DPro nicht rum kommen. Und das ... kostet ....
Aber das führt hier dann auch zu weit. Das sollte dann ein Systemhaus vor Ort mit dir besprechen. Das ist zu teuer und komplex, als das man sich da in einem Forum beraten lassen sollte
(Größenordnung ein paar Tausend !)
Ich sprach von zwei getrennten Systemen.
auf dem kleinen Rechner im Büro dann zum direkt arbeiten in 3DsMax und nur zum abschließenden Rendern die große Kiste benutzen.
Denn wie vorher gesagt, alles was grafisch ist macht über RDP ohne Remotefx Beschleunigung keinen Spaß.
Bei uns in der Firma meckern die Grafiker teilweise schon beim surfen über RDP auf dem Terminalserver.
Blöd gesagt, RDP überträgt kein reines Video vom Sender Rechner zum Empfänger sondern dröselt alles in Einzelteile auf.
Programmfenster werden einzeln übertragen genauso wie Text darin. Dieser wird auch als Text und nicht als (bewegt-)Bild übertragen.
Unsere Grafiker haben 4k Monitore. Bemerkbar macht sich das sobald z.B. im Webbrowser man die Google Bildersuche benutzt. Dort ist das scrollen merklich langsamer als z.B. eine Webseite zu betrachten die viel Text enthält.
Grund: Es werden viele Bilder statt Text über RDP übertragen. Bei 4k macht sich das noch stärker bemerkbar.
3DsMax dürfte da ähnlich reagieren wie die Bildersuche im Webbrowser.
Es würde träge laufen wie als hättest du schwache Hardware. Es wird für RDP auch nur die CPU genutzt (ohne RemoteFX).
Das RDP Protokoll ist schlicht für alles was viel Bewegung hat schlecht optimiert und nicht empfehlenswert.
auf dem kleinen Rechner im Büro dann zum direkt arbeiten in 3DsMax und nur zum abschließenden Rendern die große Kiste benutzen.
Denn wie vorher gesagt, alles was grafisch ist macht über RDP ohne Remotefx Beschleunigung keinen Spaß.
Bei uns in der Firma meckern die Grafiker teilweise schon beim surfen über RDP auf dem Terminalserver.
Blöd gesagt, RDP überträgt kein reines Video vom Sender Rechner zum Empfänger sondern dröselt alles in Einzelteile auf.
Programmfenster werden einzeln übertragen genauso wie Text darin. Dieser wird auch als Text und nicht als (bewegt-)Bild übertragen.
Unsere Grafiker haben 4k Monitore. Bemerkbar macht sich das sobald z.B. im Webbrowser man die Google Bildersuche benutzt. Dort ist das scrollen merklich langsamer als z.B. eine Webseite zu betrachten die viel Text enthält.
Grund: Es werden viele Bilder statt Text über RDP übertragen. Bei 4k macht sich das noch stärker bemerkbar.
3DsMax dürfte da ähnlich reagieren wie die Bildersuche im Webbrowser.
Es würde träge laufen wie als hättest du schwache Hardware. Es wird für RDP auch nur die CPU genutzt (ohne RemoteFX).
Das RDP Protokoll ist schlicht für alles was viel Bewegung hat schlecht optimiert und nicht empfehlenswert.
Google mal nach F9L57AAE
Der Sender wird auf deinem potenten Rechner installiert und der Receiver auf dem schwachen Gerät in deinem Büro.
Jacob Electronic z.B. möchte dafür aktuell 174,60€.
HP RGS 7 (E-Lizenz/E-Medien)
F9L57AAE
Greifen Sie auf Ihre workstation- oder serverbasierten grafikintensiven Anwendungen zu und arbeiten Sie auf einem beliebigen PC, Thin Client oder Windows-Tablet mit HP Remote Graphics Software (RGS) remote und in Echtzeit mit Kollegen zusammen.[1]
Gruß,
Christoph
Der Sender wird auf deinem potenten Rechner installiert und der Receiver auf dem schwachen Gerät in deinem Büro.
Jacob Electronic z.B. möchte dafür aktuell 174,60€.
HP RGS 7 (E-Lizenz/E-Medien)
F9L57AAE
Greifen Sie auf Ihre workstation- oder serverbasierten grafikintensiven Anwendungen zu und arbeiten Sie auf einem beliebigen PC, Thin Client oder Windows-Tablet mit HP Remote Graphics Software (RGS) remote und in Echtzeit mit Kollegen zusammen.[1]
Gruß,
Christoph
Moin...
ich verstehe das ganze geraffel nicht, warum nimmst du nicht einfach deinen PC mit in´s neue Büro?
kostet am wenigsten, ist aber sehr effektiv!
Frank
ich verstehe das ganze geraffel nicht, warum nimmst du nicht einfach deinen PC mit in´s neue Büro?
kostet am wenigsten, ist aber sehr effektiv!
Da wir das Glück hatten ein gesundes Kind zu bekommen, ist jetzt deutlich mehr los bei uns in der Wohnung.
na Herzlichen Glückwunsch.... ein externes Büro ist die beste LösungFrank
Die Fragen, die sich mir stellen:
1. Wieviel Wegeminuten ist dein Büro weg?
2. Wie teilt sich deine Arbeit auf? Wie hoch ist der Anteil deines eigenen Datei-Bearbeitens an einem Rechner und wie hoch ist der Anteil der selbständigen Arbeiten der Rechner ohne dich (z. B. Rendern), bzw. mit sporadischer Überwachung?
Die Zwei-Rechner-Lösung, die bereits propagiert wurde, wäre da tatsächlich das beste und nur du allein kannst ermessen, wie die Rechner beschaffen sein müssen, damit sie dir bei deinen Arbeiten optimal nützlich sein können.
1. Wieviel Wegeminuten ist dein Büro weg?
2. Wie teilt sich deine Arbeit auf? Wie hoch ist der Anteil deines eigenen Datei-Bearbeitens an einem Rechner und wie hoch ist der Anteil der selbständigen Arbeiten der Rechner ohne dich (z. B. Rendern), bzw. mit sporadischer Überwachung?
Die Zwei-Rechner-Lösung, die bereits propagiert wurde, wäre da tatsächlich das beste und nur du allein kannst ermessen, wie die Rechner beschaffen sein müssen, damit sie dir bei deinen Arbeiten optimal nützlich sein können.