piranha999
Goto Top

Remote Control Software für Windows Domain

Hallo

Ich suche eine Remote Control Software ähnlich wie VNC oder Netop. Grundsätzlich finde ich RealVnc nicht schlecht, Netop ist mir allerdings zu langsam. Sie sollte auf jeden Fall auf Win Server 2008 64bit laufen, Verschlüsselung unterstützen und im besten Fall routingfähig sein wie Netop. Wollte mal fragen was ihr da so verwendet oder empfehlen könnt.

Danke und lg
Niki

Content-ID: 102982

Url: https://administrator.de/forum/remote-control-software-fuer-windows-domain-102982.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 00:04 Uhr

education
education 30.11.2008 um 18:23:00 Uhr
Goto Top
willst du was ausgeben dafür?

in kostenpflichtigen bereich sind wir bei

Teamviewer
dameware
pcanywhere
wobei ich teamviewer bevorzugen würde.

ansonsten: ultravnc, rdp.
intel386
intel386 30.11.2008 um 19:01:05 Uhr
Goto Top
hallo

also ich liebe ja radmin

http://www.radmin.com/de/
zambax
zambax 30.11.2008 um 20:32:27 Uhr
Goto Top
Radmin ist super!
StefanKittel
StefanKittel 30.11.2008 um 23:20:39 Uhr
Goto Top
Hallo,

mal einen Schritt zurück. Warum verwendest Du nicht RDP?
kostenfrei, sehr schnell und nur ein TCP Port

Stefan
piranha999
piranha999 04.12.2008 um 14:12:36 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die Antworten!

@education

Ja, darf gerne auch was kosten.
Teamviewer hat galub ich keine Verschlüsselung.
Dameware hat max Win 2003 angegeben, ka ob es mit 2008 funktioniert, muß ich mal ausprobieren.
Ultravnc hook driver will nicht so mit 2008.
Bleibt noch pcanywhere, weiß wer ob das Routing mit dabei hat? Wir verteilen die IPs über DHCP, müßt dann die Port Forwards bei unserer Firewall jedes mal anpassen.

@intel

Kann radmin routen damit ich nicht etliche Ports freigeben muß?

@Stefan
Zu RDP: Möchte den User nicht ausloggen, setze es oft als Hilfestellung ein wo der User auch zusehen soll, oder ist das mit rdp möglich dass der User und der Wartende zugleich eingelogt sind?

Danke und lg
Niki
intel386
intel386 04.12.2008 um 15:59:52 Uhr
Goto Top
Also zum einen kannst du bei Radmin jeden Port festlegen den du verwenden willst und zum anderen Braucht sich der User nicht abmelden oder sperren. Er kann also zusehen wie du die Steuerung über den PC übernommen hast.
Desweiteren kannst du volgende Verbinung und Funktionen zum Client aufbauen: Voice-Chat, CMD/Telnet, Datenübertragung, Herunterfahren des Clients uvm.


Also die Optimale Helpdesklösung