Remote Zugriff Heimnetzwerk (DSL, Netcologne)
Hallo zusammen,
könnte mir jemand behilflich sein bzgl. der Remote Einwahl via Notebook in ein Heimnetzwerk.
Ich habe eine kleine Netzwerkumgebung mit Server und zwei Clients. Mein anliegen ist es, dass ich auch extern meine Daten abrufen kann.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dieser Art von Remote Einwahl?
Vielen Dank im Voraus
Thomas Jay
könnte mir jemand behilflich sein bzgl. der Remote Einwahl via Notebook in ein Heimnetzwerk.
Ich habe eine kleine Netzwerkumgebung mit Server und zwei Clients. Mein anliegen ist es, dass ich auch extern meine Daten abrufen kann.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dieser Art von Remote Einwahl?
Vielen Dank im Voraus
Thomas Jay
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36650
Url: https://administrator.de/forum/remote-zugriff-heimnetzwerk-dsl-netcologne-36650.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
von ftp würde ich abraten, ich hab einen W2K DC über dyndns am Netz, nachdem ich für mich ein Verzeichnis über FTP- Server freigegeben hatte, habe ich pro Tag ca. 20000 (kein Witz!) Hackerangriffe, die Logfiles haben täglich eine Größe von bis zu 8MB. Ich hab mittlerweile schon den halben IP- Bereich gesperrt, die finden immer wieder ein (IP)- Loch...
Gruß - Toni
von ftp würde ich abraten, ich hab einen W2K DC über dyndns am Netz, nachdem ich für mich ein Verzeichnis über FTP- Server freigegeben hatte, habe ich pro Tag ca. 20000 (kein Witz!) Hackerangriffe, die Logfiles haben täglich eine Größe von bis zu 8MB. Ich hab mittlerweile schon den halben IP- Bereich gesperrt, die finden immer wieder ein (IP)- Loch...
Gruß - Toni
hier ein artikel dazu:
http://www.computerwoche.de/nachrichten/555427/
ich weiss aber leider nicht, in wie fern die open source loesungen was taugen.
wobei es schon "billige" router mit integriertem vpn giebt.
alternative waere du steigst auf linux um. aber ich denke mal dass ist nicht in deinem sinne.
http://openvpn.net/
mfg
lord-obi
http://www.computerwoche.de/nachrichten/555427/
ich weiss aber leider nicht, in wie fern die open source loesungen was taugen.
wobei es schon "billige" router mit integriertem vpn giebt.
alternative waere du steigst auf linux um. aber ich denke mal dass ist nicht in deinem sinne.
http://openvpn.net/
mfg
lord-obi