Remotedesktopverbindung Authentifizierungsfehler 0xc000018b bei Logon mit Domäne (ohne funktioniert)
Wir haben in letzter Zeit ein Problem mit unseren Windows CE Handhelds seitdem wir vom Terminalserver 2003 auf den Terminal Server 2008 umgestellt haben.
Vorher (Windows Server 2003):
Benutzername: [Domäne]\[Benutzername]
Passwort: [Passwort]
=Ergebnis : Funktioniert!
Nacher (Windows Server 2008)
Benutzername: [Domäne]\[Benutzername]
Passwort: [Passwort]
=Ergebnis : Ein Authentifizierungsfehler ist aufgetreten (Code: 0xc000018b) Remotecomputer: [Server-IP]
Benutzername:[Benutzername]
Passwort: [Passwort]
=Ergebnis : Funktioniert!
Nun stellt sich euch natürlich die Frage wieso meldest du dich nicht einfach ohne Domäne an wenn es funktioniert?
Beim erstellen einer neuen .rdp-Datei auf dem Windows CE Handheld kann ich nur eine IP-Adresse des Terminalservers speichern. Wenn ich mich nun danach zum ersten mal mit Benutzernamen ohne vorangestellter Domäne anmelde funktioniert es. Wenn ich mich nach Abmelden wieder erneut anmelden möchte, fügt er im Feld Benutzername die Domäne wieder ein (zieht sich wohl von einer Richtlinie der Domäne?!?! , wenn jemand weiß wo ich die finden kann bitte posten).
Man kann natürlich die Domäne manuell jedes mal herausnehmen was ich für unsere User aber sehr umständlich finde. Die Eingabe eines Benutzernamen und Kennworts direkt in die .rdp Datei habe ich ebenfalls versucht. Er stellt grundsätzliche die Domäne vorweg.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Gwahlers
Vorher (Windows Server 2003):
Benutzername: [Domäne]\[Benutzername]
Passwort: [Passwort]
=Ergebnis : Funktioniert!
Nacher (Windows Server 2008)
Benutzername: [Domäne]\[Benutzername]
Passwort: [Passwort]
=Ergebnis : Ein Authentifizierungsfehler ist aufgetreten (Code: 0xc000018b) Remotecomputer: [Server-IP]
Benutzername:[Benutzername]
Passwort: [Passwort]
=Ergebnis : Funktioniert!
Nun stellt sich euch natürlich die Frage wieso meldest du dich nicht einfach ohne Domäne an wenn es funktioniert?
Beim erstellen einer neuen .rdp-Datei auf dem Windows CE Handheld kann ich nur eine IP-Adresse des Terminalservers speichern. Wenn ich mich nun danach zum ersten mal mit Benutzernamen ohne vorangestellter Domäne anmelde funktioniert es. Wenn ich mich nach Abmelden wieder erneut anmelden möchte, fügt er im Feld Benutzername die Domäne wieder ein (zieht sich wohl von einer Richtlinie der Domäne?!?! , wenn jemand weiß wo ich die finden kann bitte posten).
Man kann natürlich die Domäne manuell jedes mal herausnehmen was ich für unsere User aber sehr umständlich finde. Die Eingabe eines Benutzernamen und Kennworts direkt in die .rdp Datei habe ich ebenfalls versucht. Er stellt grundsätzliche die Domäne vorweg.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Gwahlers
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 235000
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktopverbindung-authentifizierungsfehler-0xc000018b-bei-logon-mit-domaene-ohne-funktioniert-235000.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar