Replika-VM ohne NEtzwerkverbindung
Guten Abend,
ich habe folgendes Problem:
Primärserver: MSWind 2016, Replikat-Server MSWind 19;
beim geplanten Failover fährt zwar die VM auf Replikat-Server hoch, jedoch hat die dann keine Netzwerk-Verbindung, obwohl alle Daten im Netzwerkadapter erfasst sind (IP-Adress für den Fall des Failovers auf "beiden" Seiten); oder doch nicht alle? was habe ich übersehen?
Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus!
Nathalia
ich habe folgendes Problem:
Primärserver: MSWind 2016, Replikat-Server MSWind 19;
beim geplanten Failover fährt zwar die VM auf Replikat-Server hoch, jedoch hat die dann keine Netzwerk-Verbindung, obwohl alle Daten im Netzwerkadapter erfasst sind (IP-Adress für den Fall des Failovers auf "beiden" Seiten); oder doch nicht alle? was habe ich übersehen?
Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus!
Nathalia
2 Antworten
- LÖSUNG NordicMike schreibt am 24.11.2020 um 09:35:52 Uhr
- LÖSUNG tanzmaus schreibt am 24.11.2020 um 11:37:10 Uhr
LÖSUNG 24.11.2020 um 09:35 Uhr
Haben beide Server die gleiche physikalische Netzwerkkarte oder zumindest den gleichen Namen für die Netzwerkkarte?
Wenn die Replica VM oben ist, was fehlt ihr dann genau? Findet sie einen Netzwerkadapter? Hat sie eine feste IP Adresse und kann nicht pingen?
Ist die Virtuelle Switch Konfiguration lückenlos auf diesem Server? Haben beide VMs die gleiche MAC Adresse behalten?
Wenn die Replica VM oben ist, was fehlt ihr dann genau? Findet sie einen Netzwerkadapter? Hat sie eine feste IP Adresse und kann nicht pingen?
Ist die Virtuelle Switch Konfiguration lückenlos auf diesem Server? Haben beide VMs die gleiche MAC Adresse behalten?
LÖSUNG 24.11.2020 um 11:37 Uhr
Vielen Dank für die Antwort bzw. weiterführende Fragen!
auf eine mysteriöse Weise ging dann gestern Abend alles wieder: Fail-Over gemacht; VM gestartet; alles so wie es sein soll; Fail-Over beendet.
die VM hatte eine feste IP-Adresse zugewiesen bekommen;
warum es plötzlich doch geklappt hat - habe ich nicht verstanden;
da es sich um 2 Server handelt - gibt es da auch jeweils eigene virtuelle Switches;
die MAC-Adressen habe ich nicht kontrolliert;
auf eine mysteriöse Weise ging dann gestern Abend alles wieder: Fail-Over gemacht; VM gestartet; alles so wie es sein soll; Fail-Over beendet.
die VM hatte eine feste IP-Adresse zugewiesen bekommen;
warum es plötzlich doch geklappt hat - habe ich nicht verstanden;
da es sich um 2 Server handelt - gibt es da auch jeweils eigene virtuelle Switches;
die MAC-Adressen habe ich nicht kontrolliert;