Robocopy - im Netzwerk langsamer als normaler Kopiervorgang?
Hallo,
ich habe ein Srcipt mit Robocopy für das Backup am laufen. Ein Computer ist standardmäßig über W-Lan verbunden. Damit es schneller geht. habe ich auf 802.11.n umgerüstet. Wenn ich über Windows ohne Robocopy kopire, kommt er auf eine Geschwindigket von ca. 60-70 Mbit/s. Wenn ich über Robocpoy das Script laufen lasse, kommt er aller höchstens auf 15Mbit/s, meistens nur 10 Mbit/s. Ist das normal, das Robocopy so eine Bremse ist? Was kann man da tun?
Es handelt sich um einen Windows 7 Rechner, der auf W2k8 kopieren soll. Der Kopiervorgang mit Windows sowie Robocopy beinhalten die selbe Testdatei.
ich habe ein Srcipt mit Robocopy für das Backup am laufen. Ein Computer ist standardmäßig über W-Lan verbunden. Damit es schneller geht. habe ich auf 802.11.n umgerüstet. Wenn ich über Windows ohne Robocopy kopire, kommt er auf eine Geschwindigket von ca. 60-70 Mbit/s. Wenn ich über Robocpoy das Script laufen lasse, kommt er aller höchstens auf 15Mbit/s, meistens nur 10 Mbit/s. Ist das normal, das Robocopy so eine Bremse ist? Was kann man da tun?
Es handelt sich um einen Windows 7 Rechner, der auf W2k8 kopieren soll. Der Kopiervorgang mit Windows sowie Robocopy beinhalten die selbe Testdatei.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191289
Url: https://administrator.de/forum/robocopy-im-netzwerk-langsamer-als-normaler-kopiervorgang-191289.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 04:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo
Hast Du schon mal Dr. Google gefragt nach (Kopieren Robocopy langsam) so ab 2007 bis 2012 sind da locker
gefühlte 1 Millionen mal die selbe Frage und auch Antworten dazu.
dort auch das Problem?
Sag mal ganz ehrlich bitte, das ist nicht zufällig genau der selbe Kram den Du mit Limbo Seil schon einmal
einmal im Februar durchgekaut hast oder?
Robocopy ist beim Kopieren einer größeren Datei langsam
Gruß und schönes WE
Dobby
ich habe ein Srcipt mit Robocopy für das Backup am laufen.
Könnten wir das mal sehen? Wie groß ist denn das Backup? Was wird, wie oft, wohin kopiert? Und was ist das OS auf der einen Seite und was auf der anderen Seite? Wie sind denn die "Maschinen" ausgestattet (Hardware)?Ein Computer ist standardmäßig über W-Lan verbunden.
Kann das vielleicht der "Flaschenhals sein?" Was für WLAN Equipment nimmst Du denn?Damit es schneller geht. habe ich auf 802.11.n umgerüstet.
Damit es schneller geht erzählt man mal vorab mehr als Du hier oder nimmt ein Kabel in die Hand?Wenn ich über Windows ohne Robocopy kopire, kommt er auf eine Geschwindigket von ca. 60-70 Mbit/s.
Unter DOS mit xcopy oder nur Copy oder per Explorer oder Script oder Batch oder Tera Copy?????????Wenn ich über Robocpoy das Script laufen lasse, kommt er aller höchstens auf 15Mbit/s, meistens nur 10 Mbit/s.
So und mit was hast Du das bitte getestet iperf unter Linux, einem EtherTab, WireShark auf einer anderen "Maschine", auf dem Server oder dem Deinem PC?Ist das normal, das Robocopy so eine Bremse ist?
Woher sollen wir das ohne die oben von mir nachgefragten Informationen denn wissen?Hast Du schon mal Dr. Google gefragt nach (Kopieren Robocopy langsam) so ab 2007 bis 2012 sind da locker
gefühlte 1 Millionen mal die selbe Frage und auch Antworten dazu.
Was kann man da tun?
Alles beantworten was ich oben gefragt habe!Es handelt sich um einen Windows 7 Rechner, der auf W2k8 kopieren soll. Der Kopiervorgang mit Windows
sowie Robocopy beinhalten die selbe Testdatei.
Und wie groß ist diese? Hast Du mal nachgemessen wie stark das WLAN ausgenutzt wird, vielleicht ist da jasowie Robocopy beinhalten die selbe Testdatei.
dort auch das Problem?
Sag mal ganz ehrlich bitte, das ist nicht zufällig genau der selbe Kram den Du mit Limbo Seil schon einmal
einmal im Februar durchgekaut hast oder?
Robocopy ist beim Kopieren einer größeren Datei langsam
Gruß und schönes WE
Dobby

Hallo traller ,
na das ist doch mal was!
nun warte mal ab bis Limbo Seil oder brammer das hier entdecken und dann bist Du bestimmt ein ganzes Stück weiter!
Schönes WE
Gruß
Dobby
na das ist doch mal was!
nun warte mal ab bis Limbo Seil oder brammer das hier entdecken und dann bist Du bestimmt ein ganzes Stück weiter!
Schönes WE
Gruß
Dobby
Hallo,
Du weist wie der Name RoboCopy zustande kam und für was das wort Robust steht? Weiterhin ist dir klar das Schnell und Robust sich gegenseitig Eliminieren? Robocopy hat also mindestens einen ganz bestimmten sinn.
Gruß,
Peter
Du weist wie der Name RoboCopy zustande kam und für was das wort Robust steht? Weiterhin ist dir klar das Schnell und Robust sich gegenseitig Eliminieren? Robocopy hat also mindestens einen ganz bestimmten sinn.
irgendein Intel Centrino drin (Dell Latitude D620) und beim Server ist ein Atom D525 im Einsatz. Als Festplatten werden S-ATA Notebookplatten eingesetzt (beide Seiten).
Sicher das da dein Funkkabel dir die Daumenschrauben anlegt?Die Geschwindidkeitsangaben
Du hast bis jetzt über keine geliefert. Nimm dazu mal das bekannte NetIO und dann können wir über verlässliche Werte reden./MT steht auf 8
Ist ja auch der Default.eventuell mal auf 10 erhöhen?
Wenn du möchtest.was geht hier maximal?
Robocopy /? sagt dir da 128.> robocopy "Quelle" "Ziel" *.* /XJD /XJF /XD "einige ausgeschlossene Verzeichnisse" /XF *.tmp "desktop.ini" "pagefile.sys" "Thumbs.db" /MIR /DST /COPY:DAT /DCOPY:T /R:5 /W:5 /Z /MT:8
Windowssicherung sollte hier deine Wahl sein.Gruß,
Peter

Hallo traller,
ich habe mal ein bisschen im Netz nachgeschaut und es wird in nicht wenigen Foren und Diskussionen darüber berichtet, das RoboCopy wirklich sehr langsam gegenüber anderen Programmen beim Kopieren ist, aber auch weit aus weniger das Netzwerk belastet und mit wenig Ressourcen und trotzdem schnell, das würde sich halt auch beißen!! Vielleicht liegt es ja daran.
Gruß
Dobby
ich habe mal ein bisschen im Netz nachgeschaut und es wird in nicht wenigen Foren und Diskussionen darüber berichtet, das RoboCopy wirklich sehr langsam gegenüber anderen Programmen beim Kopieren ist, aber auch weit aus weniger das Netzwerk belastet und mit wenig Ressourcen und trotzdem schnell, das würde sich halt auch beißen!! Vielleicht liegt es ja daran.
Gruß
Dobby