gemini
Goto Top

Router als WLAN-Client

Hallo,

ein Router soll als Client in ein bestehendes WLAN eingebunden werden und über seine mind. 3 LAN-Ports Netzwerk zur Verfügung stellen.
Er selbst soll aber nicht als AP fungieren.
Dazu sollte das Gerät noch möglichst schnell starten.

Kann jemand Empfehlungen für Geräte geben?

Hintergrund: Das ganze soll einen Rollwagen mit Display und diversen Präsentationssystemen ans Netzwerk anbinden.

Gruß,
gemini

Content-Key: 4552120436

Url: https://administrator.de/contentid/4552120436

Printed on: June 20, 2024 at 12:06 o'clock

Member: hempel
Solution hempel Jun 04, 2024 updated at 05:57:52 (UTC)
Goto Top
https://mikrotik.com/product/RB951Ui-2nD
https://mikrotik.com/product/RB962UiGS-5HacT2HnT
Usw.
Mit RouterOS bist du absolut flexibel was die Konfiguration betrifft und booten geht sehr fix.

Gruß
Member: aqui
aqui Jun 04, 2024 updated at 08:26:36 (UTC)
Goto Top
Gibst ab 25 Euronen und die Bootzeit beträgt ungefähr 15 Sekunden! face-wink
https://www.varia-store.com/de/produkt/687064-rb941-2nd-routerboard-hap- ...
Member: Visucius
Visucius Jun 04, 2024 at 08:49:32 (UTC)
Goto Top
100 Mbit und 2,4 Ghz only würde ich persönlich Heute nicht mehr neu kaufen. Aber es gibt von MT ja auch etwas leistungsstärkere Geräte.
Member: gemini
gemini Jun 04, 2024 at 10:36:19 (UTC)
Goto Top
Wobei ich noch vergaß, WPA3 muss er können und senkrecht montierbar sein.
Dauert noch ein wenig bis ich alles auf Radius umgebaut habe.

hAP ac und hAP ac3 scheinen passende Geräte.
Member: hempel
hempel Jun 04, 2024 updated at 10:53:36 (UTC)
Goto Top
Nur noch als Ergänzung falls das bei euch relevant ist.
Solltest du transparentes Layer-2 Bridging der LAN Ports auf das bestehende WiFi benötigen, funktioniert das bei mehreren Geräten an den LAN Ports über den Mode station-bridge nur mit einem Mikrotik als Gegenstelle (AP)
Wireless Station Modes
Ansonsten musst du im Mikrotik ein eigenes Subnetz aufspannen und dieses entweder Routen oder NATen oder darüber z.B. einen GRE Tunnel legen wenn Layer-2 unabdingbar ist.
Member: aqui
aqui Jun 10, 2024 at 12:01:03 (UTC)
Goto Top
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen!
How can I mark a post as solved?
Member: gemini
gemini Jun 14, 2024 at 15:57:11 (UTC)
Goto Top
Erstmal Danke für die Tipps.
Die Mikrotik Geräte gefallen mir schon, wobei ich mir die Konfiguriererei gerne ersparen würde.
Member: hempel
hempel Jun 14, 2024 updated at 16:08:23 (UTC)
Goto Top
Zitat von @gemini:
Die Mikrotik Geräte gefallen mir schon, wobei ich mir die Konfiguriererei gerne ersparen würde.
Das ist doch schnell geschehen. Und WLAN Daten musst du ja eh bei jedem Device konfigurieren, ganz ohne geht es verständlicherweise nicht, dafür bist du ja der Admin face-smile.

Bsp Config (config.rsc)
{
	# -------------------------------------
	:local STATIONSSID "MYSSID"  
	:local STATIONKEY "Passw0rd"  
	# ------------------------------------

	:while ([:len [/interface ether find]] < 1) do={:delay 1}
	/interface list add name=WAN
	/interface list add name=LAN
	
	:local WIFIINTERFACE
	:if ([:len $WIFIINTERFACE] > 0) do={
		:set  WIFIINTERFACE [:pick [/interface wireless find]]
		/interface wireless security-profiles add authentication-types=wpa2-psk group-key-update=1d mode=dynamic-keys name="$STATIONSSID_sec" wpa2-pre-shared-key="$STATIONKEY"  
		/interface wireless connect-list add ssid="$STATIONSSID" security-profile="$STATIONSSID_sec" interface=$WIFIINTERFACE connect=yes wireless-protocol=802.11  
	} else={
		:set  WIFIINTERFACE [:pick [/interface wifi find]]
		:if ([:len $WIFIINTERFACE] > 0) do={
			/interface wifi security add authentication-types=wpa2-psk disabled=no group-encryption=ccmp group-key-update=1d name="$STATIONSSID_sec" passphrase="$STATIONKEY"  
			/interface wifi add master-interface=$WIFIINTERFACE security="$STATIONSSID_sec" configuration.ssid="$STATIONSSID" disabled=no  
		}
	}
	:if ([:len $WIFIINTERFACE] > 0) do={
		/ip dhcp-client add interface=$WIFIINTERFACE
		/interface list member add interface=$WIFIINTERFACE list=WAN
	}
	/interface bridge add name="bridge-local" protocol-mode=none  
	:foreach iface in=[/interface ether find] do={
		/interface bridge port add bridge="bridge-local" interface=$iface  
	}
	/ip address add address="192.168.99.1/24" interface="bridge-local"  
	/interface list member add interface="bridge-local" list=LAN  
	/ip pool add name=pool-local ranges="192.168.99.10-192.168.99.254"  
	/ip dhcp-server add address-pool=pool-local interface="bridge-local" name=dhcp-local lease-time=3d  
	/ip dhcp-server network add address=192.168.99.0/24 netmask=24 gateway=192.168.99.1
	/ip firewall nat add action=masquerade chain=srcnat ipsec-policy=out,none out-interface-list=WAN
}

Einspielen mittels Befehl und Reboot
/system reset-configuration keep-users=yes no-defaults=yes run-after-reset=config.rsc

Fertsch.
Member: aqui
aqui Jun 15, 2024 updated at 07:50:06 (UTC)
Goto Top
Und wenn man das noch im Web GUI macht oder mit dem grafischen WinBox Konfig Tool sind das popelige 5 Mausklicks mit der WLAN Autodiscovery Funktion im Client Setup GUI. Einfacher gehts dann für die KlickiBunti Fraktion nicht mehr und ist in nichtmal 3 Minuten erledigt.
Geräte die sich von Geisterhand oder nur durch Gedankenlesen des Admins konfigurieren sind ja derzeit (noch) Wunschdenken bzw. auch ein recht unsinniger Einwand.