Router zu Router config ?! zufällige disconnects
Hallo 
also ich habe hier ein Heimnetzwerk und bräuchte etwas Hilfe
Ich habe 1x UPC/modem-router und 1x Netgear r7000(DD-wrt)
Internet funktioniert
allerdings habe ich in "STEAM" kurze zufällige disconnects 1x alle 50-60 min (geschätzt)
und ab und zu können standard Seiten (fb , Chip.de, ...) nicht sofort geladen werden ?! bei ein bis zwei refreshes im browser funktioniert wieder alles top ! (dies passiert auf allen Geräten ! Win , linux, OSX
zusätzlich
Ist es eventuell eine Idee eine statische route einzutragen von DD-wrt/Netgear zu UPC/Modem-Router?
Kann jemand vielleicht helfen ?
also ich habe hier ein Heimnetzwerk und bräuchte etwas Hilfe
Ich habe 1x UPC/modem-router und 1x Netgear r7000(DD-wrt)
Internet funktioniert
allerdings habe ich in "STEAM" kurze zufällige disconnects 1x alle 50-60 min (geschätzt)
und ab und zu können standard Seiten (fb , Chip.de, ...) nicht sofort geladen werden ?! bei ein bis zwei refreshes im browser funktioniert wieder alles top ! (dies passiert auf allen Geräten ! Win , linux, OSX
zusätzlich
Ist es eventuell eine Idee eine statische route einzutragen von DD-wrt/Netgear zu UPC/Modem-Router?
Kann jemand vielleicht helfen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321186
Url: https://administrator.de/forum/router-zu-router-config-zufaellige-disconnects-321186.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 09:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo zusammen,
setze doch bitte einmal die DNS Server im 192.er Netzwerk auf 10.0.0.1/24.
Denn ich glaube das es an den DNS Servern liegt und zwar nimmt der erste
Router mit dem Modem die von dem ISP den Du hast und die anderen richten
Anfragen an die von Google, das sollte das Problem sein bzw. lösen.
Gruß
Dobby
setze doch bitte einmal die DNS Server im 192.er Netzwerk auf 10.0.0.1/24.
Denn ich glaube das es an den DNS Servern liegt und zwar nimmt der erste
Router mit dem Modem die von dem ISP den Du hast und die anderen richten
Anfragen an die von Google, das sollte das Problem sein bzw. lösen.
Gruß
Dobby
allerdings ist auf dem upc Router auch der google DNS gesetzt
Sollter man aus 2 Gründen niemals machen:- Google erstellt ein Profile deiner Internetgewohnheiten
- DNS Anfragen gehen erstmal um die Erde um beantwortet zu werden. Das erzeugt unnötige Timeouts
Fazit: Immer den lokalen DNS des Providers zentral verwenden der dir per PPPoE dynmaisch mitgegeben wird auf dem ersten Router.
Dessen LAN IP ist dann der zentralisierte DNS auch für dahinter etwaig kaskadierte Systeme.
Was heisst bei dir genau "konnte ich nicht ins Internet " ???
Bedeutet das du kannst nur DNS Namen nicht auflösen oder war die Internet Verbindung vollkommen weg ??
Also kannst du Internet IPs wie z.B. 8.8.8.8 anpingen oder auch nichtmal das ??
Wenn ja bedeutet das das das Internet sehr wohl geht, nur DNS eben nicht und du da noch einen Fehler hast in der Konfig ! Fehlerhaftes DNS bedeutet ja nicht Internet geht nicht. Das wäre eine ziemlich laienhafte Diagnose.
Leider ist deine Beschreibung da zu oberflächlich um zielführend zu helfen
Der UPC Router bekommt ja dynmaisch die Provider DNS ! Wenn du nur mal einen Client nur an den UPC anschliesst bekommt der ja eine IP aus dem lokalen LAN und den UPC Router als Gateway und DNS.
Oder....
Ist es etwas so das der von dir vermeintlich als Router bezeichnete UPC Box gar kein Router ist sondern nur ein schlichtes Modem ???
Sprich du hast hier laienhaft wieder Router und Modem vertauscht
Dann wäre es klar das es nicht klappt....
Dieses Tutorial beschreibt diese Szenarios und den Unterschied zw. Modem und Router:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Bedeutet das du kannst nur DNS Namen nicht auflösen oder war die Internet Verbindung vollkommen weg ??
Also kannst du Internet IPs wie z.B. 8.8.8.8 anpingen oder auch nichtmal das ??
Wenn ja bedeutet das das das Internet sehr wohl geht, nur DNS eben nicht und du da noch einen Fehler hast in der Konfig ! Fehlerhaftes DNS bedeutet ja nicht Internet geht nicht. Das wäre eine ziemlich laienhafte Diagnose.
Leider ist deine Beschreibung da zu oberflächlich um zielführend zu helfen
Der UPC Router bekommt ja dynmaisch die Provider DNS ! Wenn du nur mal einen Client nur an den UPC anschliesst bekommt der ja eine IP aus dem lokalen LAN und den UPC Router als Gateway und DNS.
Oder....
Ist es etwas so das der von dir vermeintlich als Router bezeichnete UPC Box gar kein Router ist sondern nur ein schlichtes Modem ???
Sprich du hast hier laienhaft wieder Router und Modem vertauscht
Dann wäre es klar das es nicht klappt....
Dieses Tutorial beschreibt diese Szenarios und den Unterschied zw. Modem und Router:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port