
132691
12.03.2017, aktualisiert am 13.03.2017
Routing zwischen 2 LANs Mikrotik
Hallo zusammen,
eigentlich ist es die grundlegende Funktion eines Routers, zwischen zwei Netzen zu routen... sollte man meinen. Ich bin mir auch sicher, dass ich vor lauter Bäume den Wald nicht sehe, aber ich suche jetzt bereits seit Stunden nach einer Lösung und finde keine.
Die Situation ist eigentlich ganz einfach. Ich habe zwei Netze (192.168.0.0/24 und 192.168.0.1/24) und möchte von einem Netz ins andere kommen... wie gesagt nichts aufregendes aber ich bekomme das mit dem Mikrotik einfach nicht hin. Das Teil routet mit alles auf dem Standardgateway raus. Irgendwo ist da der Wurm drin. Netzmaske und Defaultgateways habe ich zig mal überprüft. Die Clients haben auch alles richtig vom Mikrotik-DHCP übergeben bekommen. Die Routing-Liste ist auch lediglich mit den Dynamischen Routen gefüllt, die automatisch angelegt wurden.
Wie gesagt wenn ich die Route verfolge, dann läuft der Ping immer über 0.0.0.0 Richtung Internet, obwohl der Mikrotik die Netze kennt.
Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich stehe echt grad auf der Leitung.
Viele Grüße
Sebastian
eigentlich ist es die grundlegende Funktion eines Routers, zwischen zwei Netzen zu routen... sollte man meinen. Ich bin mir auch sicher, dass ich vor lauter Bäume den Wald nicht sehe, aber ich suche jetzt bereits seit Stunden nach einer Lösung und finde keine.
Die Situation ist eigentlich ganz einfach. Ich habe zwei Netze (192.168.0.0/24 und 192.168.0.1/24) und möchte von einem Netz ins andere kommen... wie gesagt nichts aufregendes aber ich bekomme das mit dem Mikrotik einfach nicht hin. Das Teil routet mit alles auf dem Standardgateway raus. Irgendwo ist da der Wurm drin. Netzmaske und Defaultgateways habe ich zig mal überprüft. Die Clients haben auch alles richtig vom Mikrotik-DHCP übergeben bekommen. Die Routing-Liste ist auch lediglich mit den Dynamischen Routen gefüllt, die automatisch angelegt wurden.
Wie gesagt wenn ich die Route verfolge, dann läuft der Ping immer über 0.0.0.0 Richtung Internet, obwohl der Mikrotik die Netze kennt.
Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich stehe echt grad auf der Leitung.
Viele Grüße
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331980
Url: https://administrator.de/forum/routing-zwischen-2-lans-mikrotik-331980.html
Ausgedruckt am: 26.05.2025 um 04:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wurde die Default-Config mit der der MK per Default versehen ist vor dem Einrichten gelöscht und clean konfiguriert?
Wenn nein sind die Ports 2-5 (wenn es sich hier um die Low-Cost Modelle handelt) zu einem L2 Switch zusammengeschaltet! Hier musst du also Hand anlegen und auf den Interfaces ether3-ether5 den Master-Port auf "none" festlegen sonst kann hier aus Prinzip nicht auf Ports 2-5 zwischen unterschiedlichen L2 Domains geroutet werden.
Nächste Fehlerquelle ist wenn der MK am WAN-Port schon eine IP aus den genannten Kreisen hat wenn er z.B. an einen vorgelagerten Router gekoppelt ist (Routerkaskade).
Trifft das alles nicht zu, 1. Firmware-Update, 2. Config komplett-Reset "ohne" Default Config und neu einrichten.
Mach es doch allen Beteiligten einfach indem du uns deine Config hier postest (/export hide-sensitive). Bei Mikrotik gehört das bei Fragen zum Standard. Danke.
P.
wurde die Default-Config mit der der MK per Default versehen ist vor dem Einrichten gelöscht und clean konfiguriert?
Wenn nein sind die Ports 2-5 (wenn es sich hier um die Low-Cost Modelle handelt) zu einem L2 Switch zusammengeschaltet! Hier musst du also Hand anlegen und auf den Interfaces ether3-ether5 den Master-Port auf "none" festlegen sonst kann hier aus Prinzip nicht auf Ports 2-5 zwischen unterschiedlichen L2 Domains geroutet werden.
Nächste Fehlerquelle ist wenn der MK am WAN-Port schon eine IP aus den genannten Kreisen hat wenn er z.B. an einen vorgelagerten Router gekoppelt ist (Routerkaskade).
Trifft das alles nicht zu, 1. Firmware-Update, 2. Config komplett-Reset "ohne" Default Config und neu einrichten.
Mach es doch allen Beteiligten einfach indem du uns deine Config hier postest (/export hide-sensitive). Bei Mikrotik gehört das bei Fragen zum Standard. Danke.
P.

Wie lautet die Grundregel: Erst mal alles deaktivieren was nicht gebraucht wird.
Also alle Mangle-Rules deaktivieren, ebenso die dazugehörigen Routen mit den Tags, denn die sind hier verdächtig.
Einen aktuelle Routing-Tabelle bei aktiven Netzen würde hier zusätzlich helfen.
Zusätzlich zu beachten gilt es die Windows Firewalls denn die lassen ICMP und SMB per Default nur aus dem selben Subnetz zu, diese müssen also angepasst werden.
Also alle Mangle-Rules deaktivieren, ebenso die dazugehörigen Routen mit den Tags, denn die sind hier verdächtig.
Einen aktuelle Routing-Tabelle bei aktiven Netzen würde hier zusätzlich helfen.
Zusätzlich zu beachten gilt es die Windows Firewalls denn die lassen ICMP und SMB per Default nur aus dem selben Subnetz zu, diese müssen also angepasst werden.
Dieses Forumstutorial erklärt dir genau wie es zu machen ist:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Man kann hier nur vermuten das du den typischen Anfängerfehler gemacht hast und vergessen hast die Default Konfig zu löschen ?!
Dann ist nur der erste Port ein WAN Port mit NAT und die recstlichen 4 Ports sind Switchports aufs interne LAN. Das da dein Vorhaben natürlich sofort scheitern muss ist klar.
Also...:
Dort ist auch ein MT Beispiel was man nur abtippen muss.
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Man kann hier nur vermuten das du den typischen Anfängerfehler gemacht hast und vergessen hast die Default Konfig zu löschen ?!
Dann ist nur der erste Port ein WAN Port mit NAT und die recstlichen 4 Ports sind Switchports aufs interne LAN. Das da dein Vorhaben natürlich sofort scheitern muss ist klar.
Also...:
- Default Konfig löschen und MT neu booten
- Einem Port die IP 192.168.0.254 /24 vergeben
- einem anderen Port die 192.168.1.254 /24 vergeben
- Default Route auf die FritzBox konfigurieren
- Von der FritzBox statische Route auf das 2te IP Netz konfigurieren
- Beide IP Netze anschliessen...et voila schon klappt es wie es soll und ist in 3 Minuten erledigt.
- Fertisch
Dort ist auch ein MT Beispiel was man nur abtippen muss.

Man kann hier nur vermuten das du den typischen Anfängerfehler gemacht hast und vergessen hast die Default Konfig zu löschen ?!
Die Antworten des TOs sollte man schon lesen ...
Doppelt hält besser ! Viele sagen das es gelöscht wurde war es dann aber doch nicht nachdem wird hier mit 20 Threadeinträgen rumgeeiert sind.
Mit Mangles und Tags ist ja auch alles Unsinn. Wenn man unter System die Default Konfig löscht und den MT auf die Factory Defaults setzt ist doch alles jungfräulich und die Konfig der 2 Netze ist ein Kinderspiel. Das Tutorial erklärt nun wahrlich alles zu diesen simplen Schritten...und das mit Bildern !
Das kann hier eigentlich nur der Grund sein, denn bei einer solchen simplen und banalen Konfig kann nichtmal mehr der Azubi im ersten Lehrjahr was falsch machen.
2 IP Adressen und 2 statische Routen.... Fertisch !
Viel verkehrt kann man da nicht mehr machen...es sei denn man weiss nicht wirklich was man tut.
Mit Mangles und Tags ist ja auch alles Unsinn. Wenn man unter System die Default Konfig löscht und den MT auf die Factory Defaults setzt ist doch alles jungfräulich und die Konfig der 2 Netze ist ein Kinderspiel. Das Tutorial erklärt nun wahrlich alles zu diesen simplen Schritten...und das mit Bildern !
Das kann hier eigentlich nur der Grund sein, denn bei einer solchen simplen und banalen Konfig kann nichtmal mehr der Azubi im ersten Lehrjahr was falsch machen.
2 IP Adressen und 2 statische Routen.... Fertisch !
Viel verkehrt kann man da nicht mehr machen...es sei denn man weiss nicht wirklich was man tut.

Vermutlich wurde da wieder so oft rumgespielt das der MK vollkommen verkonfiguriert ist und deswegen rumspukt.

Zitat von @132691:
Hab mein Problem nun anders gelöst.
Dann sei doch bitte so gut und teile der Community nun mit "was" nun die Ursache war.Hab mein Problem nun anders gelöst.
P.