tomthecat

Rsync - rechte werden umgeschrieben

Ich scheitere klaeglich an ein Backup meines Servers zu erstellen.
Verwende rsync mit den Befehl
rsync --rsync-path="sudo rsync" --delete --progress -avzbe ssh meinserver:/ /media/extHDD/backup_server/data --backup-dir=/media/extHDD/backup_server/old  
Funktioniert alles soweit gut. Kopiert alles in das angegebene Verzeichnis. Aber alle Dateien haben die Rechte (Benutzer und Gruppe) von den Client bekommen. Wo ist mein Denkfehler? Er sollte doch eigentlich die Rechte wie auf den Server beibehalten.

Vielen Dank im Voraus.
Tom
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 351085

Url: https://administrator.de/forum/rsync-rechte-werden-umgeschrieben-351085.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 19:04 Uhr

134464
134464 07.10.2017 aktualisiert um 14:22:48 Uhr
Goto Top
Einfach mal in die Manpage schauen dann wäre die Frage überflüssig.
https://linux.die.net/man/1/rsync

-p, --perms
This option causes the receiving rsync to set the destination permissions to be the same as the source permissions. (See also the --chmod option for a way to modify what rsync considers to be the source permissions.)
TomTheCat
TomTheCat 07.10.2017 um 14:37:41 Uhr
Goto Top
Ich bin immer davon ausgegangen das -p in -a mit inbegriffen ist. Habe es trotzdem mal mit --prems versucht. Genau das gleiche Ergebnis wie zuvor.
Es muss irgendwo anders der Hund begraben liegen.
Habs auch mal mit ein anderen Zieldatentraeger versucht. Ging auch nicht.
134464
134464 07.10.2017 aktualisiert um 14:44:22 Uhr
Goto Top
Tja nun du überträgst Daten von einem anderen Host, klar das es lokal diese User dann nicht gibt.
TomTheCat
TomTheCat 07.10.2017 um 15:04:26 Uhr
Goto Top
Es ist eine Sicherung vom Server auf einen lokalen Rechner. Da braucht man die User die auf den Server sind nicht auf en lokalen Rechner anlegen.
TomTheCat
TomTheCat 07.10.2017 um 17:04:25 Uhr
Goto Top
Einfach nur als root ausfuehren - dann klappts.