S-ATA RAID...aber wie?
Hallo Zusammen,
ich habe in letzter Zeit im Internet über so genannte RAID-Verbunde gelesen. Ich weiss auch schon was das sind, dennoch ist mir unbekannt wie sowas einzurichten ist.
Ausgangssituation:
- Ich besitze ein Motherboard mit S-ATA RAID Controller (ASUS P5LD2)
- Ich werde mir bald neue S-ATA 2 Festplatten anschaffen
- Ich habe noch nie einen RAID-Verbund gemacht..deshalb habe ich (noch) keine Ahnung davon
Welche Möglichkeiten bieten sich an wenn ich einen sehr schnellern RAID-Verbund haben möchte? Und welche wenn ich auch Datensicherheit einbeziehen möchte?
Ich würde jeden dankbar sein, der mir helfen kann die Einrichtung eines solchen Verbund verstehen zu lassen.
Vielen Dank im Voraus!
ich habe in letzter Zeit im Internet über so genannte RAID-Verbunde gelesen. Ich weiss auch schon was das sind, dennoch ist mir unbekannt wie sowas einzurichten ist.
Ausgangssituation:
- Ich besitze ein Motherboard mit S-ATA RAID Controller (ASUS P5LD2)
- Ich werde mir bald neue S-ATA 2 Festplatten anschaffen
- Ich habe noch nie einen RAID-Verbund gemacht..deshalb habe ich (noch) keine Ahnung davon
Welche Möglichkeiten bieten sich an wenn ich einen sehr schnellern RAID-Verbund haben möchte? Und welche wenn ich auch Datensicherheit einbeziehen möchte?
Ich würde jeden dankbar sein, der mir helfen kann die Einrichtung eines solchen Verbund verstehen zu lassen.
Vielen Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31385
Url: https://administrator.de/forum/s-ata-raid-aber-wie-31385.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du hast 2 Möglichkeiten (soweit ich weiß, kann der Promise- onboard von Asus nur Raid1 und Raid0):
Raid1 (spiegeln):
2fach lesen, 1fach schreiben, dabei brauchst Du 2 Platten, wovon Du nur die Kapazität von einer nutzen kannst, dafür aber sicher, da eine Disk ohne Datenverlust ausfallen kann
Raid0 (StripeSet):
doppeltes Ausfallrisiko; stirbt eine Disk, ist alles weg, auch mit Recovery- Tools nicht mehr herstellbar
2fach lesen, 2fach schreiben (bei 2 Disks)
Diskkapazität kann vollständig genutzt werden
Gruß - Toni
Du hast 2 Möglichkeiten (soweit ich weiß, kann der Promise- onboard von Asus nur Raid1 und Raid0):
Raid1 (spiegeln):
2fach lesen, 1fach schreiben, dabei brauchst Du 2 Platten, wovon Du nur die Kapazität von einer nutzen kannst, dafür aber sicher, da eine Disk ohne Datenverlust ausfallen kann
Raid0 (StripeSet):
doppeltes Ausfallrisiko; stirbt eine Disk, ist alles weg, auch mit Recovery- Tools nicht mehr herstellbar
2fach lesen, 2fach schreiben (bei 2 Disks)
Diskkapazität kann vollständig genutzt werden
Gruß - Toni
Hallo gabrielgn,
zum einrichten müsste beim starten des Rechners ein Meldung deines RAID Controllers kommen. Da gibt es dann eine Tastenkombination damit man dort ins BIOS kommt um das RAID einzurichten.
Tja Performace bekommst Du am besten mit einem RAID0 (striping)Verbund. Wenn du 2 100GB Platten hast hast Du hinterher 200GB nutzbar. Aber wenn eine der beiden Festplatten ausfällt sind ALLE Daten wech.
Sicherheit bekommst du mt nem RAID1 (Spiegelung). Das bedeutet das alle Daten auf beiden Festplatten geschriben werden. Wenn eine ausfällt hast Du alle Daten noch auf der anderen vorliegen und kannst normal weiterarbeiten. Nachteil ist, wenn Du 2 platten mit 100GB hast hast Du hinterher nur 100GB nutzbar.
Alle anderen RAID Level sind mit nur 2 Festplatten nicht zu realisieren. Da gehts dann ab 3 Aufwärts los.
Bis dann
VoSp
zum einrichten müsste beim starten des Rechners ein Meldung deines RAID Controllers kommen. Da gibt es dann eine Tastenkombination damit man dort ins BIOS kommt um das RAID einzurichten.
Tja Performace bekommst Du am besten mit einem RAID0 (striping)Verbund. Wenn du 2 100GB Platten hast hast Du hinterher 200GB nutzbar. Aber wenn eine der beiden Festplatten ausfällt sind ALLE Daten wech.
Sicherheit bekommst du mt nem RAID1 (Spiegelung). Das bedeutet das alle Daten auf beiden Festplatten geschriben werden. Wenn eine ausfällt hast Du alle Daten noch auf der anderen vorliegen und kannst normal weiterarbeiten. Nachteil ist, wenn Du 2 platten mit 100GB hast hast Du hinterher nur 100GB nutzbar.
Alle anderen RAID Level sind mit nur 2 Festplatten nicht zu realisieren. Da gehts dann ab 3 Aufwärts los.
Bis dann
VoSp
Also ich würde nur ein Raid 5 empfehlen wenn es der Controller unterstützt.
Ist schnell und volle Ausfallsicherheit...
Man braucht dafür natürlich 3 Platten...
Wenn es nur schnell gehen soll würde ich Raid 0 machen und mir ne externe
Festplatte mit 400 GB zulegen auf der ich regelmäßig alles wichtige sichere...
Zum nForce Raid, ist nicht so einfach ein Raid5 komplett zu sichern bzw. wiederherzustellen,
weil Ghost, Acronis etc. die Chipsätze noch nicht unterstützen!
Bin schon Wochen lang am versuchen und studieren wie ich das Raid sichern kann.
Häng mir inzwischen eine andere Platte rein wo ich die Treiber vom Raid installiere und dann sichere.
Ist schnell und volle Ausfallsicherheit...
Man braucht dafür natürlich 3 Platten...
Wenn es nur schnell gehen soll würde ich Raid 0 machen und mir ne externe
Festplatte mit 400 GB zulegen auf der ich regelmäßig alles wichtige sichere...
Zum nForce Raid, ist nicht so einfach ein Raid5 komplett zu sichern bzw. wiederherzustellen,
weil Ghost, Acronis etc. die Chipsätze noch nicht unterstützen!
Bin schon Wochen lang am versuchen und studieren wie ich das Raid sichern kann.
Häng mir inzwischen eine andere Platte rein wo ich die Treiber vom Raid installiere und dann sichere.