111945

S2D - Storage Spaces Direct - HBA-Controller

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei S2D zu planen. Dabei möchte ich für die HDDs den Onboard SATA Controller benutzen. Mein Hardwarelieferant sagt aber, dass man zwingend einen HBA-Controller benötige. Im Internet habe ich diesbezüglich auch nichts genaues gefunden. Viele verwenden einen RAID-Controller dessen RAID-Funktionalität abgeschaltet ist.

Supportet Microsoft das Produkt, wenn man den internen Mainboard-SATA-Controller benutzt?

Danke
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 329495

Url: https://administrator.de/forum/s2d-storage-spaces-direct-hba-controller-329495.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 00:05 Uhr

132272
132272 16.02.2017 aktualisiert um 13:17:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @111945:
ich bin gerade dabei S2D zu planen. Dabei möchte ich für die HDDs den Onboard SATA Controller benutzen. Mein Hardwarelieferant sagt aber, dass man zwingend einen HBA-Controller benötige.
Ist nicht zwingend nötig, ordentlich designte Systeme sollte man aber mit extra HBAs ausstatten.
Da man das ganze auch auf virtuellen Systemen ohne extra HBA aufsetzen kann ist die Aussage des Lieferanten das dies "zwingend" ist, schlicht falsch. Onboard-Controller sind indem Sinne ja auch nur HBAs nur eben auf die Platine gelötet statt gesteckt.
Storage Spaces Direct hardware requirements
Supportet Microsoft das Produkt, wenn man den internen Mainboard-SATA-Controller benutzt?
Ja. Beachte aber die Hinweise unter "Drives" im o.g. Link (z.B. die powerloss protection für SSDs)

Gruß
111945
111945 16.02.2017 um 13:30:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @132272:

Ist nicht zwingend nötig, ordentlich designte Systeme sollte man aber mit extra HBAs ausstatten.

Wieso gut Designt? Der Onboard und Externe HBA Controller können unter Umständen doch komplett identisch sein.
132272
132272 16.02.2017 aktualisiert um 13:35:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @111945:
Wieso gut Designt? Der Onboard und Externe HBA Controller können unter Umständen doch komplett identisch sein.
Nun wenn mir ein Adapter abraucht tausche ich nur den und muss nicht gleich das ganze MB tauschen. Onboard meist keine BBUs etc. pp. Es gibt viele Gründe face-wink Onboardadapter verwendet, zumindest im professionellen Umfeld von dem ich hier jetzt mal blind ausgehe, kaum jemand.
111945
111945 16.02.2017 um 13:35:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @132272:

Zitat von @111945:
Wieso gut Designt? Der Onboard und Externe HBA Controller können unter Umständen doch komplett identisch sein.
Nun wenn mir ein Adapter abraucht tausche ich nur den und muss nicht gleich das ganze MB tauschen. Onboard meist keine BBUs etc. pp. Es gibt viele Gründe face-wink

Aber genau dafür nutze ich doch S2D. Fällt ein Node aus, tausche ich den und Fertig face-wink
132272
132272 16.02.2017 aktualisiert um 13:39:02 Uhr
Goto Top
Na dann mach halt, jedem sein Pläsierchen und seine eigene Planung face-smile.
111945
111945 16.02.2017 um 13:38:40 Uhr
Goto Top
Die Systemplatten für den Node würde ich selbstverständlich auf einem externen Raid Controller (R1) legen. Lediglich die Platten für S2D möchte ich auf die Onboard SATA Anschlüsse legen.
132272
132272 16.02.2017 aktualisiert um 13:40:56 Uhr
Goto Top
Wie gesagt problemlos machbar, ob es für dich sinnvoll ist entscheidest natürlich du in deiner HA Planung.