SBS 2011 Kein Zugriff mehr über VPN bzw. RDP
FFSephiroth (Level 1) - Jetzt verbinden
07.03.2016, aktualisiert 11:31 Uhr, 1489 Aufrufe, 7 Kommentare
Guten Morgen zusammen.
Ich hab folgenders Problem: Ich hab meinen physischen SBS 2011 zu einer VM gemacht und diese läuft jetzt auf einem 2012er R2 Hyper-V.
Leider komm ich jetzt per VPN nicht mehr auf den SBS (Fehler 68: RAS Server kann nicht aufgelöst werden).
Das gleiche wenn ich per Remote auf meinen Server will (Zertifikat ungültig).
Hab bereits ein neues Zertifikat erstellt, aber nichts geht.
Kann mir da jemand helfen?
Ich hab folgenders Problem: Ich hab meinen physischen SBS 2011 zu einer VM gemacht und diese läuft jetzt auf einem 2012er R2 Hyper-V.
Leider komm ich jetzt per VPN nicht mehr auf den SBS (Fehler 68: RAS Server kann nicht aufgelöst werden).
Das gleiche wenn ich per Remote auf meinen Server will (Zertifikat ungültig).
Hab bereits ein neues Zertifikat erstellt, aber nichts geht.
Kann mir da jemand helfen?
7 Antworten
- LÖSUNG broecker schreibt am 07.03.2016 um 08:07:10 Uhr
- LÖSUNG psannz schreibt am 07.03.2016 um 08:34:03 Uhr
- LÖSUNG FFSephiroth schreibt am 07.03.2016 um 08:57:42 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 07.03.2016 um 10:40:11 Uhr
- LÖSUNG FFSephiroth schreibt am 07.03.2016 um 10:51:46 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 07.03.2016 um 11:09:00 Uhr
- LÖSUNG FFSephiroth schreibt am 07.03.2016 um 11:31:39 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 07.03.2016 um 11:09:00 Uhr
- LÖSUNG FFSephiroth schreibt am 07.03.2016 um 10:51:46 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 07.03.2016 um 10:40:11 Uhr
- LÖSUNG FFSephiroth schreibt am 07.03.2016 um 08:57:42 Uhr
LÖSUNG 07.03.2016, aktualisiert um 11:31 Uhr
Moin,
anpingen geht?
nmap auf den VPN-Port geht?
wat für VPN?
wird das Zertifikat vom SBS vorgezeigt oder in Wirklichkeit eines vom Wirt?
HG
Mark
anpingen geht?
nmap auf den VPN-Port geht?
wat für VPN?
wird das Zertifikat vom SBS vorgezeigt oder in Wirklichkeit eines vom Wirt?
HG
Mark
LÖSUNG 07.03.2016 um 08:34 Uhr
Sers,
Hat sich die IP Adresse des Servers geändert?
Grüße,
Philip
Hat sich die IP Adresse des Servers geändert?
Grüße,
Philip
LÖSUNG 07.03.2016 um 08:57 Uhr
IP ist gleich. Hauptproblem ist anscheinend RAS und Zertifikat.
Mach ich meinen SBS wieder physisch, dann gehts wieder.
Also irgendwo noch ein Fehler bei Hyper-V?
Mach ich meinen SBS wieder physisch, dann gehts wieder.
Also irgendwo noch ein Fehler bei Hyper-V?
LÖSUNG 07.03.2016, aktualisiert um 11:31 Uhr
Hallo,
Nein, eher bei deiner Konfiguration von allem.
Gruß,
Peter
Nein, eher bei deiner Konfiguration von allem.
komm ich jetzt per VPN nicht mehr auf den SBS
Das gleiche wenn ich per Remote auf meinen Server will (Zertifikat ungültig).
Beides die gleiche Maschine oder was sollen wir uns vorstellen?Das gleiche wenn ich per Remote auf meinen Server will (Zertifikat ungültig).
Gruß,
Peter
LÖSUNG 07.03.2016, aktualisiert um 10:52 Uhr
Kurz zur Erklärung:
Ich hab meinen physischen SBS zur VM umgewandelt, auf meinem Hyper-V eingebunden und die gleiche IP vergeben. Der physische SBS ist nicht mehr am Netz.
Ich habe ihn aber aufgehoben um im Notfall noch damit arbeiten zu können.
Nur in der VM macht der SBS die genannten Zicken. Nehm ich den Hyper-V vom Netz und klemm die physische wieder an, hab ich keine Probleme.
OWA und Remote geht über Browser...
Ich hab meinen physischen SBS zur VM umgewandelt, auf meinem Hyper-V eingebunden und die gleiche IP vergeben. Der physische SBS ist nicht mehr am Netz.
Ich habe ihn aber aufgehoben um im Notfall noch damit arbeiten zu können.
Nur in der VM macht der SBS die genannten Zicken. Nehm ich den Hyper-V vom Netz und klemm die physische wieder an, hab ich keine Probleme.
OWA und Remote geht über Browser...
LÖSUNG 07.03.2016, aktualisiert um 11:31 Uhr
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @FFSephiroth:
Ich hab meinen physischen SBS zur VM umgewandelt, auf meinem Hyper-V eingebunden und die gleiche IP vergeben.
Und du bekamst gesagt das die IP schon vergeben sei, oder nicht? Oder hast du vorher im laufenden SBS die IP gelöscht, die LAN karte deaktiviert, oder wie hast du sichergestellt das die IP innerhalb der VM an einer komplett neuen Karte gebunden wird?Ich hab meinen physischen SBS zur VM umgewandelt, auf meinem Hyper-V eingebunden und die gleiche IP vergeben.
Nur in der VM macht der SBS die genannten Zicken
Ja, schon klar. Wie hast du dein Hyper-V Konfiguriert? Portforwarding sollte hier nicht berührt werden müssen. Die Antworten auf die Fragen von Kollege @broecker hast du schon?OWA und Remote geht über Browser...
Wenn du mit Remote das RWW meinst ist dann klar.Gruß,
Peter
LÖSUNG 07.03.2016 um 11:31 Uhr
Also,
Anpingen: Von PC aus nein, von Laptop aus ja
Tracert: siehe anpingen
Zertifikatsproblem gelöst
Anscheinend hat der PC eine Macke, denn vom Laptop aus komm ich dahin, wo ich hin möchte.
Gelöst und danke für die Denkanstöße.
Anpingen: Von PC aus nein, von Laptop aus ja
Tracert: siehe anpingen
Zertifikatsproblem gelöst
Anscheinend hat der PC eine Macke, denn vom Laptop aus komm ich dahin, wo ich hin möchte.
Gelöst und danke für die Denkanstöße.