
117471
11.12.2015
SBS2011 replizieren
Ich wollte mal fragen, was Ihr davon haltet, einen virtualisierten SBS2011 zwecks Ausfallsicherheit zu replizieren.
Ich bin mir bewusst, dass es eine Tombstone-Lebensdauer (60 Tage) gibt.
Die Replikation wäre so konfiguriert, dass sich der virtuelle Server vom Hauptblech alle xxx Minuten auf ein Backupblech repliziert und Falle eines Ausfalls nach spätestens 3 Tagen (Ausfall: Freitag 18:00 Uhr, Inbetriebnahme: Montag 10:00 Uhr) manuell hochgefahren.
Meine "Kopie" wäre somit maximal 4 Tage alt.
Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich den Schwenk wirklich "von Hand fahre".
Ich bin mir bewusst, dass es eine Tombstone-Lebensdauer (60 Tage) gibt.
Die Replikation wäre so konfiguriert, dass sich der virtuelle Server vom Hauptblech alle xxx Minuten auf ein Backupblech repliziert und Falle eines Ausfalls nach spätestens 3 Tagen (Ausfall: Freitag 18:00 Uhr, Inbetriebnahme: Montag 10:00 Uhr) manuell hochgefahren.
Meine "Kopie" wäre somit maximal 4 Tage alt.
Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich den Schwenk wirklich "von Hand fahre".
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290691
Url: https://administrator.de/forum/sbs2011-replizieren-290691.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch dann nicht, wenn das Replikat als rein passive Kopie vorgehalten wird?
Nein, auch dann nicht - http://www.faq-o-matic.net/2014/05/12/hyper-v-replica-wie-lizenziert-ma ...
LG Günther