plex88

Schlechte RAID Performance

Hallo Zusammen,

ich habe für die Arbeit einen kleinen Backupserver gebastelt dieser besteht aus:
Intel Core Quad Q8200
2GB RAM
3 x 4TB Intenso Festplatten

Als Betriebssystem wird Centos7 eingesetzt, RAID5 wurde mit MDADM erstellt. Der Sync ist ohne Probleme durch.
Leider bekomme ich nur Leseraten/Schreibraten um die 50-60MB das scheint mir ein bisschen Mau zu sein.

Es handelt sich um eine frische Installation lediglich Updates und das RAID wurden eingestellt.

Habt ihr vielleicht eine Idee an was das liegen könnte?
MFG
unbenannt
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 307233

Url: https://administrator.de/forum/schlechte-raid-performance-307233.html

Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 04:05 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 15.06.2016 um 18:41:12 Uhr
Goto Top
Hallo,

ist denn das Board genauso alt wie die CPU?

Ist ja die Frage wo es herkommt.
Ich würde erstmal 2 Dinge checken:
1) CPU Auslastung beim Zugriff auf das Laufwerk
2) Geschwindigkeit einer einzelnen Festplatte.

Stefan
Vision2015
Vision2015 15.06.2016 um 19:19:26 Uhr
Goto Top
nabend...

deine intenso festplatten haben eine max. datentransferrate: lesen (85MB/s) und schreiben (75MB/s)
das ganze mit mit der cpu und 2 GB RAM... bringt nicht mehr leistung. was sagt die cpu leistung beim schreiben?
wie ist die stripe_cache_size ?

ich denke für einen backupserv er ist deine hardware nicht geeignet!

Frank
Pjordorf
Pjordorf 16.06.2016 um 00:49:30 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @plex88:
Leider bekomme ich nur Leseraten/Schreibraten um die 50-60MB das scheint mir ein bisschen Mau zu sein.
Passt zu deine Hardware. Was hast du erwartet 250 MB/Sekunde?

Gruß,
Peter
fisi-pjm
fisi-pjm 16.06.2016 um 08:32:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @Pjordorf:

Passt zu deine Hardware. Was hast du erwartet 250 MB/Sekunde?


Natürlich hat er das erwartet, wenn ich Festplatten in ein RAID 5 Stecke müssen die selbstverständlich schneller werden , egal ob ich die Berechnung des Paritätsbits einem Taschenrechner überlassen ( PS: *Ironie off*).
plex88
plex88 16.06.2016 aktualisiert um 08:40:25 Uhr
Goto Top
Hallo,
Die Festplatte schafft solo so um die 75MB/s
Ich greife in der Regel über Samba auf den Share zu, habe aber auch über SFTP getestet dort kommen die selben Geschwindigkeiten raus.
Die CPU Auslastung ist meiner Meinung nach unauffällig.
Gruß
unbenannt
plex88
plex88 16.06.2016 aktualisiert um 08:47:27 Uhr
Goto Top
@fisi-pjm
Genau so sehe ich das auch,
Vorher war ein LSI Raid Controller verbaut (dieser ging mir aber Anfangs der Woche kaputt) mit genau der selben Hardware und der Share hat durchgängig am Gigabit Limit gehangen bei Großen Dateien.
Dass der Performance Unterschied nur durch Software Raid kam kam mir eben komisch vor denn nichts ist wirklich Ausgelastet weder CPU noch RAM.
Gruß
Vision2015
Vision2015 16.06.2016 um 08:50:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @plex88:

@fisi-pjm
Genau so sehe ich das auch,
Vorher war ein LSI Raid Controller verbaut (dieser ging mir aber Anfangs der Woche kaputt) mit genau der selben Hardware und der Share hat durchgängig am Gigabit Limit gehangen bei Großen Dateien.
Dass der Performance Unterschied nur durch Software Raid kam kam mir eben komisch vor denn nichts ist wirklich Ausgelastet weder CPU noch RAM.
Gruß

nun, ein LSI Raid Controller ist etwas anderes, als ein Fake Raid....
deine MDM leistung stimmt... die platten etc geben nicht mehr her.
Frank
fisi-pjm
fisi-pjm 16.06.2016 um 09:03:49 Uhr
Goto Top

nun, ein LSI Raid Controller ist etwas anderes, als ein Fake Raid....
deine MDM leistung stimmt... die platten etc geben nicht mehr her.
Frank

Danke Frank, absolut korrekt.
Dein LSI Raidcontroller hat nämlich noch wesentlich schnelleren CacheSpeicher den er verwenden kann.
Dein Softwareraid hat nur die Festplatten, gut man könnte Argumentieren das es ja noch den RAM gibt, aber das kommt dann halt stark auf die eingesetzte RAID SW an. An diesem Punkt muss ich mich allerdings leider ausklinken, da ich bei Raid immer nur auf dedizierte Controller setze.

MFG
PJM
plex88
plex88 16.06.2016, aktualisiert am 28.06.2016 um 11:02:51 Uhr
Goto Top
Achtung ich habe die Lösung gefunden!!! Und zwar ist nicht das RAID Schuld sondern die Netzwerkkarte bzw. die schlechte Treiberoptimierung für diese (Denn unter Windows rennt die sehr perfomant). Ich habe die bestehende Realtek Karte mit einer Intel i210 Serverkarte ersetzt und schwupp häng ich wieder am Gigabit Limit face-smile Also wäre damit auch bewiesen das ein Core Quad locker für so ein kleines RAID Reicht.
unbenannt