Schwarzes Brett für ein Wiki
Hallo liebe Community vllt habt ihr auch ne Lösung für dieses kleine Problemchen.
So nun zu meiner eigentlichen Frage. Es geht darum das wir MediaWiki umgezogen haben von Debian nach Windows 2008R2 x64. Das Wiki ansich läuft schon Fehlerfrei nur will mein Chef noch ein Art schwarzes Brett drin enthalten.
Z.b auf der Startseite können Beiträge geschrieben werden und gleichzeitig gelesen und kommentiert quasi wie bei Fbook. Das heißt ein Mitarbeiter schreibt rein: ICh will mein roller verkaufen und der andere sieht das auf der Hauptseite und kann seinen Kollegen dann auf den Roller drauf ansprechen oder eben kommentieren.
Mfg
derAzubi1337
So nun zu meiner eigentlichen Frage. Es geht darum das wir MediaWiki umgezogen haben von Debian nach Windows 2008R2 x64. Das Wiki ansich läuft schon Fehlerfrei nur will mein Chef noch ein Art schwarzes Brett drin enthalten.
Z.b auf der Startseite können Beiträge geschrieben werden und gleichzeitig gelesen und kommentiert quasi wie bei Fbook. Das heißt ein Mitarbeiter schreibt rein: ICh will mein roller verkaufen und der andere sieht das auf der Hauptseite und kann seinen Kollegen dann auf den Roller drauf ansprechen oder eben kommentieren.
Mfg
derAzubi1337
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168825
Url: https://administrator.de/forum/schwarzes-brett-fuer-ein-wiki-168825.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
das ist kein Ansatz für den sich Wiki eignet - außer du nutzt die Diskussionsseite eines Artikels.
Dazu (damit die Funktion nicht ganz so versteckt ist) mußt du aber das Wiki umbauen und bei einer aktualisierung geht das wieder flöten.
Schau dir mal Wordpress an.
das ist kein Ansatz für den sich Wiki eignet - außer du nutzt die Diskussionsseite eines Artikels.
Dazu (damit die Funktion nicht ganz so versteckt ist) mußt du aber das Wiki umbauen und bei einer aktualisierung geht das wieder flöten.
Schau dir mal Wordpress an.
Und was ist so schwer?
eine auf die Hauptsite verlinktes Lema mit dem Titel "Schwarzes Brett" und die Themen mit Überschrift eintragen lassen bzw. die Antworten auf die Themen mit ":", "::"(zweite Ebene), ":::"(dritte Ebene) samd.
Um die Aktualität zu gewähren, würde ich die neueste Themen immer oben hineinfügen.
MfG,
ticuta1
eine auf die Hauptsite verlinktes Lema mit dem Titel "Schwarzes Brett" und die Themen mit Überschrift eintragen lassen bzw. die Antworten auf die Themen mit ":", "::"(zweite Ebene), ":::"(dritte Ebene) samd.
Um die Aktualität zu gewähren, würde ich die neueste Themen immer oben hineinfügen.
MfG,
ticuta1

Moin,
Zitat von @ticuta1:
Und was ist so schwer?
eine auf die Hauptsite verlinktes Lema mit dem Titel "Schwarzes Brett" und die Themen mit Überschrift eintragen
Und was ist so schwer?
eine auf die Hauptsite verlinktes Lema mit dem Titel "Schwarzes Brett" und die Themen mit Überschrift eintragen
- genau den Weg den Usern beizubringen
Tag,
ich finde den Grundgedanken von TMo gangbar.
Und wenn es innerhalb des Wikis sein soll, es ist ja nicht so, dass es (gerade) fürs MediaWiki-Projekt an passenden Extensions mangeln würde. Es gibt derlei diverse, die mehr oder weniger rudimetäre Blog-Funktionen nachbilden.Bsp. hierfür wären Wikilog oder MyBlog, auf deren Basis sich so etwas eigentlich ganz gut aufbauen liesse...
Grüsse Florian
ich finde den Grundgedanken von TMo gangbar.
Und wenn es innerhalb des Wikis sein soll, es ist ja nicht so, dass es (gerade) fürs MediaWiki-Projekt an passenden Extensions mangeln würde. Es gibt derlei diverse, die mehr oder weniger rudimetäre Blog-Funktionen nachbilden.Bsp. hierfür wären Wikilog oder MyBlog, auf deren Basis sich so etwas eigentlich ganz gut aufbauen liesse...
Grüsse Florian