Sehr wenig physikalischer Speicher verfügbar auf Windows 2003 Server
Guten Tag zusammen,
Ich habe bei einem Kunden einen Windows 2003 Standard 64-bit Server im Einsatz. Auf diesem läuft irgendwas nicht mehr so rund wie es sollte und langsam bin ich mit dem Latein am Ende.
Der Server verfügt über 4 GB an RAM. Laut Task Manager sind davon gerade mal um die 100 MB verfügbar (die konstant sinken und dann wieder aufwärts gehen). Das System reagiert allerdings erstaunlich gut, das ist ebenfalls etwas was mich verwirrt. Ein Blick auf die laufenden Prozesse zeigt mir, dass die 4 GB so noch lange nicht erreicht sind. Das Pagefile ist auf 4.2 GB gewachsen, dies bleibt allerdings konstant.
Auf dem Server laufen keine üblichen Verdächtigen wie Exchange oder ein SQL Server. Allerdings läuft darauf das Continous Protection System von Symantec. Poolmon habe ich verwendet, Screenshot liegt anbei. Was mir dort auffiel (ich verstehe das Tool leider nicht 100 %) ist, dass der erste angezeigt Prozess eine extrem Hohe Allocation aufweist. Ich habe noch NIE sowas im 8-stelligen Bereich gesehen. Diese seltsame Prozess ist durch das CPS von Symantec angelegt worden. Meine Vermutung ist im übrigens sowieso, dass dies dieses Tool ist, ich hätte es halt gerne noch quasi schwarz-auf-weiss. Deinstallieren kommt leider im Moment nicht in Frage, da der Kunde dieses Backup benötigt.
Evtl. hat mir ja noch jemand einen guten Tipp, wo dieser Speicher abgeblieben ist.
Gruss,
Chris
Ich habe bei einem Kunden einen Windows 2003 Standard 64-bit Server im Einsatz. Auf diesem läuft irgendwas nicht mehr so rund wie es sollte und langsam bin ich mit dem Latein am Ende.
Der Server verfügt über 4 GB an RAM. Laut Task Manager sind davon gerade mal um die 100 MB verfügbar (die konstant sinken und dann wieder aufwärts gehen). Das System reagiert allerdings erstaunlich gut, das ist ebenfalls etwas was mich verwirrt. Ein Blick auf die laufenden Prozesse zeigt mir, dass die 4 GB so noch lange nicht erreicht sind. Das Pagefile ist auf 4.2 GB gewachsen, dies bleibt allerdings konstant.
Auf dem Server laufen keine üblichen Verdächtigen wie Exchange oder ein SQL Server. Allerdings läuft darauf das Continous Protection System von Symantec. Poolmon habe ich verwendet, Screenshot liegt anbei. Was mir dort auffiel (ich verstehe das Tool leider nicht 100 %) ist, dass der erste angezeigt Prozess eine extrem Hohe Allocation aufweist. Ich habe noch NIE sowas im 8-stelligen Bereich gesehen. Diese seltsame Prozess ist durch das CPS von Symantec angelegt worden. Meine Vermutung ist im übrigens sowieso, dass dies dieses Tool ist, ich hätte es halt gerne noch quasi schwarz-auf-weiss. Deinstallieren kommt leider im Moment nicht in Frage, da der Kunde dieses Backup benötigt.
Evtl. hat mir ja noch jemand einen guten Tipp, wo dieser Speicher abgeblieben ist.
Gruss,
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203053
Url: https://administrator.de/forum/sehr-wenig-physikalischer-speicher-verfuegbar-auf-windows-2003-server-203053.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Mazenauer,
zu umschreiben. Wäre da eventuell einmal an ein RAM Upgrade zu denken?
Ich meine bei MS Windows Server 2003 R2 Standard Edition 64Bit kann man bis zu 32 GB RAM installieren, das muss
sicherlich nicht sein ganz klar, aber 2 x 4 GB Kingston Value ECC/REG kosten nur 250 € und dann ist das Problem
gelöst!
Ich meine seien wir doch mal ehrlich zu einander, Du weißt das es der Symantec Prozess ist und kannst nichts unternehmen weil das Programm noch gebraucht wird und nun sollen wir Dir sagen das Du mit dem Ressourcenmonitor
Dir weiterhin alles schick anschauen kannst, aber das ändert doch das eigentliche Problem nicht oder?
Der Server ist von 2003 wie der Name schon sagt und wir haben 2013! Das sind 10 Jahre schwere Maloche mit
dem MS Exchange wohl eher weniger, aber wenn da wirklich eine SQL DB drauf läuft sollte man doch wenigstens
so ehrlich sein und das RAM Upgrade einmal in Erwägung ziehen, zumindest nach 10 Jahren, oder?
bloß um das dann schwarz auf weiß zu haben, das Symantec so Speicher hungrig ist.
Hier einmal eine Seite von Kingston wo man einfach den Namen und den Hersteller des Mainboards angibt und dann
wird einem der passende RAM dazu angezeigt, natürlich sollte es die exakte Bezeichnung des MBs sein.
Kingston Server RAM
Also ich würde zu Kingston Value RAM greifen, das sind nicht die schnellen "Blechdeckel" RAM Module, aber sie
funktionieren und sind preislich im Mittelfeld angesiedelt, aber das kommt auch immer auf das Mainboard an
ich meine was das unterstützt.
Viel Glück und Gruß
Dobby
P.S. Von Sysinternals auf der Microsoft Homepage gibt es auch einige Tool die Dir anzeigen können was, wer, wann
und vor allem anderen wie viel Speicher verbraucht.
Der Server verfügt über 4 GB an RAM. Laut Task Manager sind davon gerade mal um die 100 MB verfügbar (die konstant sinken und dann wieder aufwärts gehen). Das System reagiert allerdings erstaunlich gut, das ist ebenfalls etwas was mich verwirrt.
Ich möchte Dir jetzt nicht zu nahe treten, oder gar unhöflich erscheinen, aber ich weiß es eben auch nicht anderszu umschreiben. Wäre da eventuell einmal an ein RAM Upgrade zu denken?
Ich meine bei MS Windows Server 2003 R2 Standard Edition 64Bit kann man bis zu 32 GB RAM installieren, das muss
sicherlich nicht sein ganz klar, aber 2 x 4 GB Kingston Value ECC/REG kosten nur 250 € und dann ist das Problem
gelöst!
Ein Blick auf die laufenden Prozesse zeigt mir, dass die 4 GB so noch lange nicht erreicht sind. Das Pagefile ist auf 4.2 GB gewachsen, dies bleibt allerdings konstant.
Das mit 4 GB Pagefile sollte sich dann (nach dem RAM Upgrade) evtl. auch erledigt haben.Ich meine seien wir doch mal ehrlich zu einander, Du weißt das es der Symantec Prozess ist und kannst nichts unternehmen weil das Programm noch gebraucht wird und nun sollen wir Dir sagen das Du mit dem Ressourcenmonitor
Dir weiterhin alles schick anschauen kannst, aber das ändert doch das eigentliche Problem nicht oder?
Der Server ist von 2003 wie der Name schon sagt und wir haben 2013! Das sind 10 Jahre schwere Maloche mit
dem MS Exchange wohl eher weniger, aber wenn da wirklich eine SQL DB drauf läuft sollte man doch wenigstens
so ehrlich sein und das RAM Upgrade einmal in Erwägung ziehen, zumindest nach 10 Jahren, oder?
Evtl. hat mir ja noch jemand einen guten Tipp, wo dieser Speicher ab geblieben ist.
Nö aber wie schon erwähnt kostest Du ja auch Geld und das wird auch nicht billiger wenn man noch länger suchtbloß um das dann schwarz auf weiß zu haben, das Symantec so Speicher hungrig ist.
Hier einmal eine Seite von Kingston wo man einfach den Namen und den Hersteller des Mainboards angibt und dann
wird einem der passende RAM dazu angezeigt, natürlich sollte es die exakte Bezeichnung des MBs sein.
Kingston Server RAM
Also ich würde zu Kingston Value RAM greifen, das sind nicht die schnellen "Blechdeckel" RAM Module, aber sie
funktionieren und sind preislich im Mittelfeld angesiedelt, aber das kommt auch immer auf das Mainboard an
ich meine was das unterstützt.
Viel Glück und Gruß
Dobby
P.S. Von Sysinternals auf der Microsoft Homepage gibt es auch einige Tool die Dir anzeigen können was, wer, wann
und vor allem anderen wie viel Speicher verbraucht.

ohne richtige Datenbank dahinter
Oh ok das habe ich dann wohl falsch verstanden!dass wir den Server eh bald ablösen werden.
Das ist dann auch wie "Perlen vor die Säue" geworfen.Gruß
Dobby