Seltsame Laufwerksvervielfachung auf SBS2011
Hallo zusammen,
auf dem Small Business Server 2011 einer unserer Gemeinden beobachte ich seit einiger Zeit eine seltsame Laufwerksvervielfachung. Der Rechner hat auf der Platte (kein RAID) fünf Partitionen: C, D, E, S, W, dazu ein DVD-Laufwerk (X) und ein Netzlaufwerk (M). Das Laufwerk E, auf dem die Exchange-Datenbanken und das Mailstore-Backup gespeichert sind, ist seltsamerweise aber auch auf allen anderen, eigentlich freien Laufwerksbuchstaben zu finden. Und mir wäre nicht bewusst, irgendwo ein SUBST eingesetzt zu haben:
Hat jemand einen Ansatz, wie der Ursache dieses Phänomens auf die Schliche zu kommen ist?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
auf dem Small Business Server 2011 einer unserer Gemeinden beobachte ich seit einiger Zeit eine seltsame Laufwerksvervielfachung. Der Rechner hat auf der Platte (kein RAID) fünf Partitionen: C, D, E, S, W, dazu ein DVD-Laufwerk (X) und ein Netzlaufwerk (M). Das Laufwerk E, auf dem die Exchange-Datenbanken und das Mailstore-Backup gespeichert sind, ist seltsamerweise aber auch auf allen anderen, eigentlich freien Laufwerksbuchstaben zu finden. Und mir wäre nicht bewusst, irgendwo ein SUBST eingesetzt zu haben:
Hat jemand einen Ansatz, wie der Ursache dieses Phänomens auf die Schliche zu kommen ist?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324239
Url: https://administrator.de/forum/seltsame-laufwerksvervielfachung-auf-sbs2011-324239.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 03:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @SarekHL:
Hat jemand einen Ansatz, wie der Ursache dieses Phänomens auf die Schliche zu kommen ist?
Hat jemand einen Ansatz, wie der Ursache dieses Phänomens auf die Schliche zu kommen ist?
Hallo,
welche Backup-Software ist installiert, das könnten als Laufwerk verbundene Schattenkopien sein.
MfG
Hallo,
beim SBS 2011 erscheint häufig ein Netzwerklaufwerk mit Zugriff auf den Mailstore. Das habe ich schon häufiger gesehen.
Warum und wieso weiß ich nicht. Möglichweise die Windows-Sicherung.
Da Du M nun schon verwendest, kann es sein, dass dieser Mechanismuss durchdreht und sich jedes Mal einen anderen freien Buchstaben nimmt.
Lösche doch mal alle Netzwerklaufwerke und mach M frei.
Viele Grüße
Stefan
beim SBS 2011 erscheint häufig ein Netzwerklaufwerk mit Zugriff auf den Mailstore. Das habe ich schon häufiger gesehen.
Warum und wieso weiß ich nicht. Möglichweise die Windows-Sicherung.
Da Du M nun schon verwendest, kann es sein, dass dieser Mechanismuss durchdreht und sich jedes Mal einen anderen freien Buchstaben nimmt.
Lösche doch mal alle Netzwerklaufwerke und mach M frei.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
Und? Ist das laufwerk per SUBST eingebunden? Gibt doch mal SUBST in ein Kommandozeilenfenster ein. Achtung, sollte der Benutzer sein der evtl. mit SUBST dort gearbeitet hat. Ists immer leer, war es nicht SUBST.
Ein Task der Regelmäßig läuft und dir Laufwerke anlegt aber nicht wieder entfernt?
Bleibt das auch nach ein Neustart deines SBS2011 so?
Gruß,
Peter
Und? Ist das laufwerk per SUBST eingebunden? Gibt doch mal SUBST in ein Kommandozeilenfenster ein. Achtung, sollte der Benutzer sein der evtl. mit SUBST dort gearbeitet hat. Ists immer leer, war es nicht SUBST.
Hat jemand einen Ansatz, wie der Ursache dieses Phänomens auf die Schliche zu kommen ist?
Eine GPO die etwas amok läuft bzw. immer neue Laufwerke anlegt?Ein Task der Regelmäßig läuft und dir Laufwerke anlegt aber nicht wieder entfernt?
Bleibt das auch nach ein Neustart deines SBS2011 so?
Gruß,
Peter
Hallo,
Dann nutze mal den anderen BS Konsolenbenutzer und / oder mache einen neuen Benutzer mit dem du das prüfst.

Gruß,
Peter
Dann nutze mal den anderen BS Konsolenbenutzer und / oder mache einen neuen Benutzer mit dem du das prüfst.
Nur eine kurze Antwort, bevor ich zum nächsten Termin muss:
Dafür könnenn wir hier an deiner Personlichen F1 Taste doch nichts. Du hast F1 gedrückt und uns geweckt Gruß,
Peter
Zitat von @SarekHL:
Als Backup-Software läuft Z-DBackup und (von Z-DBackup ausgelöst) die Windows-Systemsicherung.
Als Backup-Software läuft Z-DBackup und (von Z-DBackup ausgelöst) die Windows-Systemsicherung.
Wie Thomas schon angemerkt hat, welche Version? Lade Dir einfach über das LiveUpdate eine aktuelle Version und wirf mal einen Blick in die Logfiles, ob deine Sicherung durchgelaufen ist.
Das Problem hatte ich bei einen unserer Anwender. Mit einem der letzten Updates hatte sich das dann erledigt. Du kannst die Laufwerke (als Laufwerk verbundene Schattenkopien) in Z-VSScopy einfach wieder "Abklemmen".
MfG
jo, nur muss man das Geld zum teuer kaufen erst mal haben
Nö, muss man nicht. Der SBS bringt eine ausreichende Sicherungslösung mit. Man muss dann dem Pfaffen nur die Bequemlichkeit austreiben und ihn zum Wechsel der Sicherungsmedien anhalten - notfalls durch Drohungen mit postmortal längeren Höllenaufenthalten bei Nicht-beachtung Zitat von @keine-ahnung:
Aber bei den Preisen von Z-D kann man das tatsächlich kaufen
Meine Omma hat immer gesagt "Wer billig kauft, kauft zweimal."Klar, typische deutsche Mehrwert-Vermutung - was teuer ist, muss auch gut sein
MfG
Hallo,
Habt ihr doch
Panduit ist nicht der preiswerteste, RITTAL auch nicht, und MOBOTIX - alles nur vom feinsten. Du machst was falsch 
http://www.panduit.com/ccurl/314/369/vatican-apostolic-library-case-stu ...
http://www.digitalbusiness-cloud.de/der-vatikan-waehlt-rittal
http://aztechisystems.com.au/cms/wp-content/uploads/2014/04/Read-About- ...
https://www.rittal.com/de-de/content/de/unternehmen/presse/pressemeldung ...
https://www.krz-swd.de/de/index.php

Gruß,
Peter
Habt ihr doch
http://www.panduit.com/ccurl/314/369/vatican-apostolic-library-case-stu ...
http://www.digitalbusiness-cloud.de/der-vatikan-waehlt-rittal
http://aztechisystems.com.au/cms/wp-content/uploads/2014/04/Read-About- ...
https://www.rittal.com/de-de/content/de/unternehmen/presse/pressemeldung ...
https://www.krz-swd.de/de/index.php
Gruß,
Peter
Hallo,

http://www.marzipanland.eu/
Ich hab ja auch nie gesagt der Vatikan sei fair und teilt sein Vermögen mit seinen mit arbeitern. Der reichste Staat der Erde wird man nicht wenn man Geld nur ausgibt.
Gruß,
Peter
Zitat von @SarekHL:
Ja klar ... was der Vatikan (oder auch ein deutsches Bistum) sich leisten können, kann sich noch lange nicht jede
Genau diese Antwort hätte ich schon dazu Schreiben können Ja klar ... was der Vatikan (oder auch ein deutsches Bistum) sich leisten können, kann sich noch lange nicht jede
In Lübeck
Wird auch Marzipan hergestellt Ich hab ja auch nie gesagt der Vatikan sei fair und teilt sein Vermögen mit seinen mit arbeitern. Der reichste Staat der Erde wird man nicht wenn man Geld nur ausgibt.
Gruß,
Peter