Sendebereich erweitern
Wie erweitere ich meinen Sendebereich?
Hallo,
erst einmal ist zu sagen, dass ich ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet bin.
Ich kann zwar ein Netzwerk einrichten, aber bei Sachen wie Repeatern
oder Antennen steig ich nicht durch.
Ich hab im 1. Stock einen Standard Telekom Wireless Router. Mein Problem
ist nun: Wenn ich mit meinem Notebook im Erdgeschoss bin ist das Signal
noch akzeptabel. Geh ich aber in den Keller, dann bricht es komplett ab.
Was kann ich nun machen, damit ich im Keller auch ins Netzwerk habe?
Dazu muss ich sagen:
- Kabel verlegen ist äußerst ungünstig, ich würde alles gern über Funk machen
- es besteht keine Sichtverbindung zwischen Keller und 1. Stock. Außer ein
bisschen über das Treppenhaus, aber dort wären dann auch 2 Zimmer-Holztüren
dazwischen.
Was kann ich da nun machen?
Ich hab mir schon überlegt, wenn man ein Gerät, dass das Signal im Treppenhaus
per Funk (also wireless) aus dem 1.Stock aufnimmt und es dann verstärkt, müsste
das doch gehen. Aber gibts sowas überhaupt?
Bitte helft mir!
Danke schon mal im Vorraus!
Ciao
Danny
Hallo,
erst einmal ist zu sagen, dass ich ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet bin.
Ich kann zwar ein Netzwerk einrichten, aber bei Sachen wie Repeatern
oder Antennen steig ich nicht durch.
Ich hab im 1. Stock einen Standard Telekom Wireless Router. Mein Problem
ist nun: Wenn ich mit meinem Notebook im Erdgeschoss bin ist das Signal
noch akzeptabel. Geh ich aber in den Keller, dann bricht es komplett ab.
Was kann ich nun machen, damit ich im Keller auch ins Netzwerk habe?
Dazu muss ich sagen:
- Kabel verlegen ist äußerst ungünstig, ich würde alles gern über Funk machen
- es besteht keine Sichtverbindung zwischen Keller und 1. Stock. Außer ein
bisschen über das Treppenhaus, aber dort wären dann auch 2 Zimmer-Holztüren
dazwischen.
Was kann ich da nun machen?
Ich hab mir schon überlegt, wenn man ein Gerät, dass das Signal im Treppenhaus
per Funk (also wireless) aus dem 1.Stock aufnimmt und es dann verstärkt, müsste
das doch gehen. Aber gibts sowas überhaupt?
Bitte helft mir!
Danke schon mal im Vorraus!
Ciao
Danny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4328
Url: https://administrator.de/forum/sendebereich-erweitern-4328.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Router soll doch weiterhin routen. Nur soll er in meinem Tipp seine Funktion als Accesspoint abgeben. Das beeinflusst die integrierte Switch des Routers überhaupt nicht.
Aber mache erst mal einen Versuch ob man mit dem Notebook im Keller den Router testweise im Erdgeschoss erreichen kann. Wenn deine Kellerdecke die Funksignale nicht durchlässt kannste Tabledance machen wie de willst. Es klapp dann auch mit einem Accesspoint nicht. Da hilft dann nur ein Kabel.
Aber mache erst mal einen Versuch ob man mit dem Notebook im Keller den Router testweise im Erdgeschoss erreichen kann. Wenn deine Kellerdecke die Funksignale nicht durchlässt kannste Tabledance machen wie de willst. Es klapp dann auch mit einem Accesspoint nicht. Da hilft dann nur ein Kabel.
Ethernet ist die grunsätzliche Hardware und die Protokolle wie die Daten da wusteln sollen. Das IP-Protokoll ist da eine Ebene höher im ISO Schichtenmodell angesiedelt.
Also das 8-adrige Kupfterkabel allein macht noch kein Ehternet. Denn Ehternet geht ja auch mit Koax, Glasfaser und auch Funk.
Außer Ethernet gibt/gab es Arcnet, Token Ring, FDDI......
(wireless)Accesspoints im Bridgemodus bedeutet das ein Teil des Netzes von Glas/Kupferkabel über Funk weitergelei#tet wird.
Stelle dir einen normalen Accesspoint als Funkswitch vor, wo auch noch ein Kupfer (RJ45) Anschluss drann ist.
Also das 8-adrige Kupfterkabel allein macht noch kein Ehternet. Denn Ehternet geht ja auch mit Koax, Glasfaser und auch Funk.
Außer Ethernet gibt/gab es Arcnet, Token Ring, FDDI......
(wireless)Accesspoints im Bridgemodus bedeutet das ein Teil des Netzes von Glas/Kupferkabel über Funk weitergelei#tet wird.
Stelle dir einen normalen Accesspoint als Funkswitch vor, wo auch noch ein Kupfer (RJ45) Anschluss drann ist.
nicht ganz! Nur einer darf Accesspoint spielen auf den sich dann alle per Funk verbinden. Es sei denn es gibt welche die zwei verschiedene Wirelessnetze gleichzeitig verwalten können.
Theoretisch düfen beide gleichzeitig Internet zur verfügung stellen. Aber das sauber zu konfigurieren ist ist etwas für Spezialisten.
Theoretisch düfen beide gleichzeitig Internet zur verfügung stellen. Aber das sauber zu konfigurieren ist ist etwas für Spezialisten.
Hmmmm..., das hab ich zu Wireless Repeater gefunden.
www.de.tomshardware.com/network/20030525/wireless-boost-12.html
Vielleicht kann man ja auch neuerdings normale Router in den Repeadermodus schalten.
Also z.B. mein Draytek 2500 kann nur Accesspoint sein. Der kann nicht mal den Bridgemodus und auch keine WPS Verschlüsselung.
www.de.tomshardware.com/network/20030525/wireless-boost-12.html
Vielleicht kann man ja auch neuerdings normale Router in den Repeadermodus schalten.
Also z.B. mein Draytek 2500 kann nur Accesspoint sein. Der kann nicht mal den Bridgemodus und auch keine WPS Verschlüsselung.