Server 2003 hängt
Hallo an alle Spezialisten,
habe einen Server 2003, der sowohl Netzlaufwerke bereit stellt, als auch als Arbeitsplatz dient. Seit der Installation von DNS friert der Rechner zu unterschiedlichen Intervallen ein. Jetzt habe ich durch Foren erkannt, das wahrscheinlich der DNS nicht richtig konfiguriert ist.
Bei "nslookup" kommt keine Antwort. Meine Frage: Was muß ich wo korrigieren und eintragen, damit DNS richtig konfiguriert ist.
Für Ihre Mühe und Hilfe im voraus besten Dank
Klaus
habe einen Server 2003, der sowohl Netzlaufwerke bereit stellt, als auch als Arbeitsplatz dient. Seit der Installation von DNS friert der Rechner zu unterschiedlichen Intervallen ein. Jetzt habe ich durch Foren erkannt, das wahrscheinlich der DNS nicht richtig konfiguriert ist.
Bei "nslookup" kommt keine Antwort. Meine Frage: Was muß ich wo korrigieren und eintragen, damit DNS richtig konfiguriert ist.
Für Ihre Mühe und Hilfe im voraus besten Dank
Klaus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 207976
Url: https://administrator.de/forum/server-2003-haengt-207976.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit
Damit können wir nicht wirklich viel anfangen.
Was hast du denn genau wie eingestellt, dass es im Gegensatz zu vorher zu den Problemen kommt?
Am Anfang mal ein ipconfig /all vom Server und einem Client hier reinstellen, könnte auch helfen.
Wer steht denn als 1. DNS-Server in den Eigenschaften der Netzwerkkarte des Servers?
habe einen Server 2003, der sowohl Netzlaufwerke bereit stellt, als auch als Arbeitsplatz dient.
Das erste ist ja noch normal, dass aber ein Server als Arbeitsplatz dient (außer TS/RDS) ist eher untypisch und birgt meist große Risiken.Seit der Installation von DNS friert der Rechner zu unterschiedlichen Intervallen ein. Jetzt habe ich durch Foren erkannt, das wahrscheinlich der DNS nicht richtig konfiguriert ist.
Damit können wir nicht wirklich viel anfangen.
Was hast du denn genau wie eingestellt, dass es im Gegensatz zu vorher zu den Problemen kommt?
Bei "nslookup" kommt keine Antwort. Meine Frage: Was muß ich wo korrigieren und eintragen, damit DNS richtig
konfiguriert ist.
Meine Kristallkugel sagt, du lässt einen Fachmann über die Konfiguration deines Servers schauen und der (so er schon mal ein Ereignisprotokoll gesehen hat) erklärt dir dann eventuell deine Fehler in der Konfiguration.konfiguriert ist.
Am Anfang mal ein ipconfig /all vom Server und einem Client hier reinstellen, könnte auch helfen.
Wer steht denn als 1. DNS-Server in den Eigenschaften der Netzwerkkarte des Servers?
Hallo,
hast Du mal ein Handbuch für Windows 2003 DNS Server nachgelesen?
als Einleitung würde ich das http://openbook.galileocomputing.de/microsoft_netzwerk/microsoft_netzwe ... empfehlen.
LG,
ticuta1
hast Du mal ein Handbuch für Windows 2003 DNS Server nachgelesen?
als Einleitung würde ich das http://openbook.galileocomputing.de/microsoft_netzwerk/microsoft_netzwe ... empfehlen.
LG,
ticuta1
Da hätten wir schon das Problem.
Du hast auf dem W2K3 den DNS-Server eingerichtet und er selbst steht nicht als 1. DNS-Server in den Eigenschaften der Netzwerkkarte.
Wenn man nur einen DNS-Server hat, muss immer er selbst dort eingetragen sein.
Versuche doch mal eine Adresse mittels nslookup aufzulösen.
Eingabeaufforderung auf Client oder Server -> nslookup Name deines Servers oder eines anderen Clients
Natürlich werden bestimmte Bereiche (Router, LAN-Drucker, NAS, Server) ausgeschlossen oder per Reservierung eingerichtet.
Du hast auf dem W2K3 den DNS-Server eingerichtet und er selbst steht nicht als 1. DNS-Server in den Eigenschaften der Netzwerkkarte.
Wenn man nur einen DNS-Server hat, muss immer er selbst dort eingetragen sein.
Versuche doch mal eine Adresse mittels nslookup aufzulösen.
Eingabeaufforderung auf Client oder Server -> nslookup Name deines Servers oder eines anderen Clients
(verwende übrigens nur feste, kein DHCP)
Auch wieder Unsinn und nicht nachzuvollziehen. Wer einen Windows 2003 Server hat, kann dort mit wenigen Mausklicks den DHCP-Server einrichten und vereimeidet somit Probleme bei der IP-Adressvergabe.Natürlich werden bestimmte Bereiche (Router, LAN-Drucker, NAS, Server) ausgeschlossen oder per Reservierung eingerichtet.