thunderit
Goto Top

Server 2003 in 2008R2 virutell migrieren

Hi,

ich habe folgendes Problem: Es soll ein vorhandener Server 2003 in einer virutellen Maschine auf einem vorhandenen 2008R2 migriert werden. Ich habe im Netz bis jetzt keine Infos darüber gefunden, wie ich von dem alten Server z.B. ein Image machen kann, dass ich dann unter W2K8R2 als virutelle Maschine laufen lassen kann. Funktioniert das so ?
Danke, Gruß-toco

Content-ID: 179863

Url: https://administrator.de/forum/server-2003-in-2008r2-virutell-migrieren-179863.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr

Logan000
Logan000 01.02.2012 um 09:45:59 Uhr
Goto Top
Moin Moin

Dafür gibt es doch Converter.
z.B.: http://www.vmware.com/products/converter/

Gruß L.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.02.2012, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:49:55 Uhr
Goto Top
Hallo,

Diese Methode geht auch. man muß nur vorher oder nachträglich die passenden festplattentreiber einspielen oder eine Reparaturinstalation druchführen.

Du könntest natürlich auch Imaging-Tools von Acronis & Co. verwenden, die teilweise auch das Anpassen der Treiber übernehmen.

lks
-ricardo-
-ricardo- 01.02.2012 um 15:05:22 Uhr
Goto Top
Wenn deine Systemplatte eine Physikalische ist (und nicht gerade im Raid Verbund verteilt) kannst du Sie in den Neuen Server hängen ...
Beim erstellen der Virtuellen Festplatte kannst du dann angeben, das der Inhalte einer Physikal vorhandenen Festplatte Dupliziert wird.

Weiß aber nicht ob der dann wirklich booten wird, denn mit einer Systemplatte habe ich das noch nie ausprobiert.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.02.2012 um 15:16:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @-ricardo-:
Weiß aber nicht ob der dann wirklich booten wird, denn ich mit einer Systemplatte habe ich das noch nie ausprobiert.

Mit linux, BSD, Solaris funktioniert das i.d.R. tadellos.

Bei Windows kommt es auf die Version an. Sofern man die Treiberaktivierung vir mergeIDE o.ä vorher durchführt (oder nachträglich per Hand, wie in dieser Anleitung ), kann man meist das System hochfahren.

lks
-ricardo-
-ricardo- 01.02.2012 um 16:02:32 Uhr
Goto Top
Danke für den Tipp!!!!!

Werde das in der Anleitung direkt ausprobieren und über Erfolg oder Misserfolg berichten.
Denn ich habe jetzt lustigerweise selber einen Server der ausgefallen ist und auf eine andere Hardware in eine Hyper-V Umgebung eingebunden werden muss.

Werde aber auch mal meinen Weg ausprobieren und berichten. face-smile
-ricardo-
-ricardo- 02.02.2012 um 08:41:17 Uhr
Goto Top
Beider Versionen haben funktioniert.... auch Ohne nachbearbeiten der RegKeys.
Das kann aber sein, dass es wegen der Hardware nicht nötig war.
-ricardo-
-ricardo- 21.02.2012 um 14:10:30 Uhr
Goto Top
Beim umzug eines weiteren Server ist die Virtuelle Maschiene mit dem Fehler "Status: 0xc000000e" hochgefahren...
abhilfe schafft folgende Vorgehensweise ....

http://support.microsoft.com/kb/2261423/en-us?fr=1#top