Server 2003 Internetzugang Client funktioniert nicht
Hallo erstmal,
ich bin ganz neu hier und nicht vom Fach. Wir haben ein kleines Netzwerk mit bis zu 7 Arbeitsplätzen unter Windows Server
2003 mit XP Professional auf den Clients.
Ich habe einen neuen Rechner angeschlossen und im Netz angemeldet. Funktioniert alles wunderbar, nur der Internetzugang
vom neuen Rechner aus klappt nicht. DHCP ist aktiviert und die ip-Zuweisung hat auch funktioniert.
Bei zwei anderen Rechnern, die letztes Jahr angeschlossen wurden hat der Internetzugang automatisch geklappt - mir ist leider völlig unklar
woran es jetzt bei dem neuen Rechner liegen kann.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
ich bin ganz neu hier und nicht vom Fach. Wir haben ein kleines Netzwerk mit bis zu 7 Arbeitsplätzen unter Windows Server
2003 mit XP Professional auf den Clients.
Ich habe einen neuen Rechner angeschlossen und im Netz angemeldet. Funktioniert alles wunderbar, nur der Internetzugang
vom neuen Rechner aus klappt nicht. DHCP ist aktiviert und die ip-Zuweisung hat auch funktioniert.
Bei zwei anderen Rechnern, die letztes Jahr angeschlossen wurden hat der Internetzugang automatisch geklappt - mir ist leider völlig unklar
woran es jetzt bei dem neuen Rechner liegen kann.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132814
Url: https://administrator.de/forum/server-2003-internetzugang-client-funktioniert-nicht-132814.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Um Ioan nochmal etwas zu spezifizieren:
Vergleiche die Ausgabe bei ipconfig /all auf dem neuen Rechner mit der Ausgabe bei selbigem Befehl auf den alten Rechnern.
- Standardgateway und DNS-Server sollten die gleichen sein
- Bei der IP dürften wahrscheinlich die ersten drei Blöcke identisch sein.
Ansonsten hätte ich noch eine Frage:
- Wie sind die Clients mit dem Internet verbunden? Ist der Server dazwischengeschaltet?
Vergleiche die Ausgabe bei ipconfig /all auf dem neuen Rechner mit der Ausgabe bei selbigem Befehl auf den alten Rechnern.
- Standardgateway und DNS-Server sollten die gleichen sein
- Bei der IP dürften wahrscheinlich die ersten drei Blöcke identisch sein.
Ansonsten hätte ich noch eine Frage:
- Wie sind die Clients mit dem Internet verbunden? Ist der Server dazwischengeschaltet?
Ist ja klar das eine Verbindung niemals nach ausserhalb klappen kann wenn kein def. Gateway konfiguriert ist.
Wo soll denn bitte dieser Client seine Pakete loswerden in diese netze wenn er gein Gateway dahin hat...tz !!
Konfigurier ihm ein Gateway und dann klappts auch !
Wenn nicht...
Wo soll denn bitte dieser Client seine Pakete loswerden in diese netze wenn er gein Gateway dahin hat...tz !!
Konfigurier ihm ein Gateway und dann klappts auch !
Wenn nicht...
- Was sagt ein Traceroute (tracert) oder Pathping an die Ziel IP Adresse ??
- Bei welchem Hop stoppt das Forwarding ?! Da ist dann meistens auch das Problem !!