Server 2008 einrichtung radius mit NPS
Habe Probleme mit der Einrichtung eine Radius Server unter Windows Server 2008 und brauche dringend Hilfe
Hallo,
bin gerade dabei einen Radius Server aufzusetzen. Dieser soll nach dem 802.1x Standard dazu dienen das sich hierüber über WLAN Notebooks im Netzwerk anmelden können. Der Radius Server soll als eigener Rechner stehen und soll die Zugriffe übers Wlan steuern.
Dabei soll die Benutzerdatenbank vom aktuellen AD Server abgeglichen werden.
Es funktioniert auch schon soweit derr der Lancom l-54 sich am server anmeldet und die Anfragen an den NPS Server weiter leitet. Dieser hat jedoch dann Probleme mit der Authentifierung.
Wollte das ganze über MSCHAPV2 machen. Die Benutzer sollen sich über Benutzername und Kennwort anmelden. Desweiteren soll auch später mit Zertifikaten gearbeitet werden.
Wichtig ist jetzt jedoch zuerst das der NPS Server die Registrierung über Benutzername und Kennwort annimmt den Rechner in Netzwerk lässt. Sprich dieser sollte dann den Zugriff ins Netzwerk haben und halt per DHCP ne IP Adresse bekommt.
Also der Client soll sich über WLAN Authentizieren und dann Zugriff ins Netzwerk bekommen.
Ich hoffe mir kann da jemand weiter helfen.
Vielen Dank!
Hallo,
bin gerade dabei einen Radius Server aufzusetzen. Dieser soll nach dem 802.1x Standard dazu dienen das sich hierüber über WLAN Notebooks im Netzwerk anmelden können. Der Radius Server soll als eigener Rechner stehen und soll die Zugriffe übers Wlan steuern.
Dabei soll die Benutzerdatenbank vom aktuellen AD Server abgeglichen werden.
Es funktioniert auch schon soweit derr der Lancom l-54 sich am server anmeldet und die Anfragen an den NPS Server weiter leitet. Dieser hat jedoch dann Probleme mit der Authentifierung.
Wollte das ganze über MSCHAPV2 machen. Die Benutzer sollen sich über Benutzername und Kennwort anmelden. Desweiteren soll auch später mit Zertifikaten gearbeitet werden.
Wichtig ist jetzt jedoch zuerst das der NPS Server die Registrierung über Benutzername und Kennwort annimmt den Rechner in Netzwerk lässt. Sprich dieser sollte dann den Zugriff ins Netzwerk haben und halt per DHCP ne IP Adresse bekommt.
Also der Client soll sich über WLAN Authentizieren und dann Zugriff ins Netzwerk bekommen.
Ich hoffe mir kann da jemand weiter helfen.
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134496
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-einrichtung-radius-mit-nps-134496.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
hi!
hab auch probleme mit meinem radius. vl könnt ihr mir ja helfen.
meine konfig:
1 dc/ad server
1 server mit diversen diensten, unteranderem eben der radius
1 cisco WRVS4400N Wireless-N Gigabit Security Router with VPN
am dc hab ich bei der globalen richtlinie "umgekehrte verschlüsselung speichern" aktiviert.
der nps is wie folgt konfiguriert:
typ des netzwerkzugriffservers: nicht spezifiziert
bedingung: NAS-Porttyp - Drahtlos-Anderer OR Drahtlos-IEEE 802.11 | windows-gruppen: domänen-benutzer | benutzergruppen: domänen-benutzer
authentifizierungsmethode: MS smartcard oder anderes zertifikat | MS geschütztes EAP (PEAP) hier hab ich bei den eigenschaften als EAP-Typen gespeichertes Kennwort (EAP-MSCHAP v2) und smartcard oder anderes zertifikan
alles andere std-konfig
Routing und RAS ist bei mir deaktiviert.
beim cisco router hab ich WPA2-enterprise eingestellt.
Encryption: AES
RADIUS-Server: die IP von NPS-Server
RADIUS-Port: 1812
Shared Key: ist ein ziemlich langer der vom NPS generiert wurde
Key Renewal: 3600 seconds
wenn ich jetzt versuche mit meinem windows mobile 6.5 phone zu connecten steht immer: "Cannot log on to the wireless network. This network requires a personal certificate to positively identify you."
kann mir bitte jemand helfen?!?
mfg
hab auch probleme mit meinem radius. vl könnt ihr mir ja helfen.
meine konfig:
1 dc/ad server
1 server mit diversen diensten, unteranderem eben der radius
1 cisco WRVS4400N Wireless-N Gigabit Security Router with VPN
am dc hab ich bei der globalen richtlinie "umgekehrte verschlüsselung speichern" aktiviert.
der nps is wie folgt konfiguriert:
typ des netzwerkzugriffservers: nicht spezifiziert
bedingung: NAS-Porttyp - Drahtlos-Anderer OR Drahtlos-IEEE 802.11 | windows-gruppen: domänen-benutzer | benutzergruppen: domänen-benutzer
authentifizierungsmethode: MS smartcard oder anderes zertifikat | MS geschütztes EAP (PEAP) hier hab ich bei den eigenschaften als EAP-Typen gespeichertes Kennwort (EAP-MSCHAP v2) und smartcard oder anderes zertifikan
alles andere std-konfig
Routing und RAS ist bei mir deaktiviert.
beim cisco router hab ich WPA2-enterprise eingestellt.
Encryption: AES
RADIUS-Server: die IP von NPS-Server
RADIUS-Port: 1812
Shared Key: ist ein ziemlich langer der vom NPS generiert wurde
Key Renewal: 3600 seconds
wenn ich jetzt versuche mit meinem windows mobile 6.5 phone zu connecten steht immer: "Cannot log on to the wireless network. This network requires a personal certificate to positively identify you."
kann mir bitte jemand helfen?!?
mfg