Server 2008 R2 VPN-Client mit statischer IP
Hallo Admins
Ich habe gerade ein dringendes Problem:
Ich habe einen Server 2008 als VPN-Zugriffsserver und Terminalserver konfiguriert.
VPN-Einwahl der Clients klappt auch wunderbar - wenn von DHCP bezogen.
Ich muss meiner VPN-Verbindung eine statische IP zuweisen und schon kann ich die VPN-Verbindung nicht mehr aufbauen.
Ich habe versucht über die Richtlinien das ganze zu steuern, leider ohne Erfolg.
Als Syntax habe ich dann den IP-Bereich eingegeben 192\.168\.178\..+
Warum kann ich die VPN-Verbindung nicht aufbaue, wenn ich die IP statisch vergebe und wie realisiere ich nun, dass ich trotz statischer IP die VPN-Verbindung aufbauen kann?
Wichtig der R2 ist der einzige Server stellt Terminaldienste und Routing und RAS bereit -kein AD,...!- Darf auch kein AD machen, sonst läuft die Software nicht mehr.
Danke für Hilfe!
LG OOOmorpheusOOO
Ich habe gerade ein dringendes Problem:
Ich habe einen Server 2008 als VPN-Zugriffsserver und Terminalserver konfiguriert.
VPN-Einwahl der Clients klappt auch wunderbar - wenn von DHCP bezogen.
Ich muss meiner VPN-Verbindung eine statische IP zuweisen und schon kann ich die VPN-Verbindung nicht mehr aufbauen.
Ich habe versucht über die Richtlinien das ganze zu steuern, leider ohne Erfolg.
Als Syntax habe ich dann den IP-Bereich eingegeben 192\.168\.178\..+
Warum kann ich die VPN-Verbindung nicht aufbaue, wenn ich die IP statisch vergebe und wie realisiere ich nun, dass ich trotz statischer IP die VPN-Verbindung aufbauen kann?
Wichtig der R2 ist der einzige Server stellt Terminaldienste und Routing und RAS bereit -kein AD,...!- Darf auch kein AD machen, sonst läuft die Software nicht mehr.
Danke für Hilfe!
LG OOOmorpheusOOO
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162406
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-r2-vpn-client-mit-statischer-ip-162406.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 23:02 Uhr
1 Kommentar